Werbung

Nachricht vom 21.09.2012    

Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Ein exklusiver Fotokurs der Volkshochschule Neuwied. Der Härle Park in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Am Samstag, den 20. Oktober 2012 geht es in den Park mit seinen vielen seltenen Pflanzen. Anmeldung erforderlich.

Der Haerlepark bietet eine Fülle von interessanten Fotomotiven. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Volkshochschule Neuwied bietet einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum Park Härle in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der VHS ist es jedoch möglich den Park fotografisch zu erschließen und die Teilnehmer erhalten eine exklusive Einführung.

Der Park vereinigt umfangreiche Pflanzensammlungen verschiedenster Gattungen mit Rosen, wertvollen Solitärpflanzen und besonders seltenen Gehölzen. Das milde Klima im Rheinland ermöglicht die Kultur zahlreicher frostempfindlicher, teils mediterraner Gehölze.

Besonders hervorzuheben ist die von Maria Härle geschaffene künstlerische Verbindung von Gartengestaltung und Pflanzensammlungen. Die Anlage von ansprechenden und vielseitigen Beeten und thematisch sehr unterschiedlichen Bereichen im Park mit seltenen und ungewöhnlichen Pflanzen ist ein Charakteristikum des Arboretum Park Härle.



Motive gibt es hier in Hülle und Fülle, die sie in Szene setzen können. Unter Anleitung des erfahrenen Fotografen Wolfgang Tischler beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Einsatz von Objektiven, Nahlinsen, Stativ, Blitz. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Schärfe und Unschärfe, Blickwinkeln, der Bildaufbau und die Bildgestaltung werden ausgiebig in der Praxis geübt.

Für den Kurs am Samstag, den 20. Oktober 2012 sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldung bei der VHS Neuwied unter www.vhs-neuwied.de oder Telefon 02631-39890.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Bildungsangebote im Oktober

Das Katholische Bildungswerk Marienthal bietet im Oktober zahlreiche Angebote für Beruf und Medienkompetenz ...

Küstenmacher im Evangelischen Forum in Altenkirchen

Anlässlich der 11. Westerwälder Literaturtage im Landkreis Altenkirchen findet am Donnerstag, 27. September, ...

KVHS präsentiert "Farben im Fluss"

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen stellt vom 1. Oktober bis 14. Dezember im Rahmen der neuen Fotoausstellung ...

Info-Besuch im CJD Wissen

Vieles hat sich in den letzten Jahren im Christlichen Jugenddorf CJD Wissen verändert. Zum Informationsbesuch ...

Beyer-Akademie setzt auf Sicherheit

Die meisten Arbeitsunfälle entstehen durch menschliches Fehlverhalten und Unkenntnis bestehender Vorschriften. ...

Für LKW und Edelstahldiebe klickten die Handschellen

Länderübergreifende Polizeiarbeit funktionierte bleitzschnell. In Koblenz war ein 7,5 Tonner geklaut ...

Werbung