Werbung

Nachricht vom 21.09.2012    

Waldbrand in schwierigem Gebiet schnell gelöscht

Am Freitagmorgen war die Rauchentwicklung in einem Waldgebiet in Nähe der Ortslage Kleehahn von der B 62 aus bemerkt worden. Schnell war die Feuerwehr Wissen vor Ort, in dem unwegsamen Gebiet brannte der Waldboden. Mit 20 Einsatzkräften und einer unkonventionellen Lösung für den Wassertransport in den Steilhang war das Feuer schnell gelöscht.

Der Flächenbrand im unwegsamen Wald in der Nähe von Kleehahn war schnell gelöscht. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Mittelhof-Kleehahn. Am Freitagmorgen 21. September hatte ein Bauhofmitarbeiter die Rauchentwicklung von der B 62 im Waldgebiet Kleehahn bemerkt und dies der Feuerwehr gemeldet. Kurze Zeit später hatten Anrufer auch die Leitstelle Montabaur zum Brand informiert.
In dem wahrlich unzugänglichen Waldstück brannte der Boden auf einer Fläche von rund 100 Quadratmeter. Im Steilhang oberhalb der Bahngleise hatte sich ein Feuer in den Boden gefressen. Dort waren auch Reste einer Hütte oder eines Unterstandes zu finden.
Für die Einsatzfahrzeuge gab es keine Möglichkeit in die Nähe des Brandortes zu gelangen, auch rund 1000 Meter Schlauchleitungen zu verlegen hätte lange gedauert. Eine schnelle unkonventionelle Lösung gab es mit dem Radlader des Bauhofes und einem 800-Liter Tank. Der Radlader konnte das Wasser zu den Einsatzkräften transportieren, die mit Hacken und Schaufel und Handspritzen das Feuer bekämpften.
Mehrmals fuhr der Radlader die Strecke und brachte ausreichend Löschwasser, so dass gegen 12 Uhr die 20 Wehrleute den Einsatz beendeten. Vor Ort war die Polizei Wissen, zur Brandursache gab es vorerst keine Hinweise.
Spuren im Gelände deuteten daraufhin, dass womöglich Kinder oder Jugendliche sich dort aufgehalten hatten. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel ganz klar für Wahlkreis 198 nominiert

Im Bürgerhaus in Oberhonnefeld-Gierend gab es einen klaren Sieg für den Direktkandidaten der CDU, Erwin ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler fast 100 Prozent

In der Wiedhalle in Neitersen gab es für Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) einen Zuspruch, der fast ...

Die Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag

Einem der ältesten deutschen Unternehmen in Sachen Windenergie droht das Aus. Die Fuhrländer AG mit Hauptsitz ...

KVHS präsentiert "Farben im Fluss"

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen stellt vom 1. Oktober bis 14. Dezember im Rahmen der neuen Fotoausstellung ...

Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Ein exklusiver Fotokurs der Volkshochschule Neuwied. Der Härle Park in Bonn-Oberkassel ist für die Öffentlichkeit ...

Info-Besuch im CJD Wissen

Vieles hat sich in den letzten Jahren im Christlichen Jugenddorf CJD Wissen verändert. Zum Informationsbesuch ...

Werbung