Werbung

Nachricht vom 22.09.2012    

Wiesenmeister ausgezeichnet

Die schönsten Wiesen im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurden jetzt prämiert. Umweltstaatssekretär Thomas Griese kürte die "Wiesenmeister" die besonders artenreiche und schöne Wiesen bewirtschaften.

Region. „Wer ist die Schönste im Westerwald?“ Diese Frage hat Umweltstaatssekretär Thomas Griese am Donnerstag geklärt bei der Preisverleihung des Wiesenwettbewerbs 2012, den der Bund für Umwelt und Naturschutz Rheinland Pfalz veranstaltet hat.
Ausgezeichnet wurden im Landkreis Altenkirchen allein zehn landwirtschaftliche Betriebe, die besonders arten- und blumenreiche Wiesen bewirtschaften. „Nur über eine naturnahe Nutzung sind bunte Blumen- und Schmetterlingswiesen, die nicht zuletzt für den Tourismus von Bedeutung sind, zu erhalten. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Grünlandumbruchs verdienen Mähwiesen die besondere Aufmerksamkeit, die dieser Wettbewerb erzeugt“, betonte Staatssekretär Griese und gratulierte den Wiesenmeistern aus dem Westerwald für ihre Leistung.

Der Wiesenwettbewerb ist Teil des BUND-Projekts „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz“, das die Stiftung für Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit 80.000 Euro finanziert. Staatssekretär Griese bedankte sich bei den Verantwortlichen für ihr Engagement: „Neben dem Wettbewerb wurden bereits 60 ehrenamtliche Wiesenbotschafter ausgebildet, die das Wissen über die Formen- und Farbenvielfalt der heimischen Natur weitergeben. Das zeigt, wie erfolgreich das Projekt gestartet ist. Den Landwirten und den Wiesenbotschaftern wünsche ich in den nächsten Jahren eine fruchtbare Zusammenarbeit für den Erhalt des Grünlands in Rheinland-Pfalz.“



Die Preisträger im Wiesenwettbewerb sind:
In der Kategorie: Wirtschaftsgrünland mittlerer Standorte:
1. Preis Dieter Petry, Stein Neukirch
2. Preis Rüdiger und Michael Buhl, Friedewald
3. Preis Iris und Dieter Reifenhäuser, Burglahr und
3. Preis (gleicher Punktestand) Sonja Schütz, Kausen

In der Kategorie Wirtschaftsgrünland mittlerer Standorte und Arten nasser, feuchter und wechsel-feuchter Wiesen:
1. Preis Karl-Martin Gros, Rennerod
2. Preis Michael Klöckner, Helmenzen
3. Preis Uwe Fuchs, Heimborn

Einen Sonderpreis erhielt Stefan Lichtenthäler aus Marienrachdorf für zwei gemeldete und sehr gute Wiesen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Junge Union zog positive Bilanz

Beim Kreistag der Jungen Union (JU) in Daaden zog der Vorstand eine positive Bilanz der Arbeit des letzten ...

Süßer Abschied für Brigitte Bube und Hannelore Senn

Im verbandsgemeindeeigenen Kindergarten Breitscheidt "Abenteuerland" endete nach 37 Jahren eine Ära. ...

850 Teilnehmer beim 2. Westerwälder Firmenlauf

Die Neuauflage des Westerwälder Firmenlaufs am Freitagabend (21. September) war einmal mehr eine runde ...

Die Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag

Einem der ältesten deutschen Unternehmen in Sachen Windenergie droht das Aus. Die Fuhrländer AG mit Hauptsitz ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler fast 100 Prozent

In der Wiedhalle in Neitersen gab es für Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) einen Zuspruch, der fast ...

Erwin Rüddel ganz klar für Wahlkreis 198 nominiert

Im Bürgerhaus in Oberhonnefeld-Gierend gab es einen klaren Sieg für den Direktkandidaten der CDU, Erwin ...

Werbung