Werbung

Nachricht vom 22.09.2012    

Süßer Abschied für Brigitte Bube und Hannelore Senn

Im verbandsgemeindeeigenen Kindergarten Breitscheidt "Abenteuerland" endete nach 37 Jahren eine Ära. Die langjährige Leiterin Brigitte Bube ging auf eigenen Wunsch in den Ruhestand; die Erziehungskraft Hannelore Senn in die Altersteilzeit. Die Leitung obliegt künftig der bisher im Kindergarten Bitzen/Forst tätigen Claudia Ortheil.

Süß war der Abschied, den Claudia Ortheil (links) und Mareike Scheer (2.von rechts) für Brigitte Bube und Hannelore Senn vorbereitet hatten. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Brigitte Bube und Hannelore Senn begannen zeitgleich am 1. Juli 1975 ihren Dienst im Kindergarten Breitscheidt, den sie dann fortan 37 Jahre gemeinsam prägten. Zuvor hatten sie bereits gemeinsame Zeiten in den Windecker Kindergärten in Hurst und Rosbach.

In einer humorvollen und teilweisen gefühlsbetonten Feierstunde nahm man jetzt Abschied von langjährigen Weggefährten, Eltern und den ortsansässigen Vereinen. A. Schnitzlers Leitgedanke „Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut“ war überaus treffend gewählt, denn Wehmut, und das war nicht verwunderlich, lag in der Luft des Kindergartens.
Eine fast vier Jahrzehnte lange Beschäftigung im Breitscheidter „Abenteuerland“ formt nicht nur die Einrichtung, sondern auch die Bediensteten selbst. Man kennt die Ortsgemeinde mit ihren Bürgerinnen und Bürger; die Einrichtung war für Bube und Senn zu einem zweiten Zuhause geworden.

Die Moderation des kurzweiligen Spät-Nachmittages hatte Gabi Kaiser-Sevenich, die heutige Kindergartenleiterin in Fürthen, übernommen. Sie war die erste Praktikantin im Kindergarten Breitscheidt in der Ära Bube/Senn. Brigitte Bube und Hannelore Senn, von den Kindern auch liebevoll „Tube - Senf“ genannt, gingen in bewegten Worten auf ihr langes Wirken in Breitscheidt ein und bekundeten: „Wir haben uns hier stets wohlgefühlt. Es waren erlebnisreiche und wunderschöne Jahre, die wir nicht vergessen.“

Bürgermeister Rainer Buttstedt und Breitscheidts Ortsbürgermeister Alois Lück übermittelten einen herzlichen Dank für das jahrzehntelange Engagement. Beide hätten in Breitscheidt mit offenen Ohren für die Kinder und die Belange der Eltern viel bewegt, bekundete Buttstedt. „Wir sind stolz, euch in Breitscheidt gehabt zu haben. Der Stress ist nunmehr vorbei, tiefgreifende Erinnerungen werden bleiben.“
Ortsbürgermeister Alois Lück dankte für die stetige Bereitschaft der Erzieherinnen, sich in gemeindliche Aktionen und Vereinsveranstaltungen mit den Kindern in hervorragender Weise einzubringen. Das Verhältnis zwischen Gemeinde und Kindergarten sowie Kindergarten und Gemeinde sei immer hervorragend gewesen. „Euch lag immer das Wohl der Kinder am Herzen. In Breitscheidt seid ihr jederzeit herzlich willkommen.“



Claudia Ortheil freute sich, die Kindergartenleitung in Breitscheidt zu übernehmen. In ihrer jetzigen Einarbeitungszeit erfahre sie von den beiden zukünftigen „Ruheständlern“ Herzlichkeit, Menschlichkeit und die Liebe zu den Kindern. „Dies möchte ich gerne fortführen.“ Wichtig sei dabei, die Kinder regelmäßig nur eine „Stufe höher“ zu führen, damit sie immer Zeit hätten, zurück zu blicken.

Dank für die gute Zusammenarbeit und Kooperationen verbundenen mit den besten Wünschen für den Ruhestand übermittelten ferner Edith Heyden für die Gymnastikgruppe Breitscheidt, Judith Reim (Frauenchor Breitscheidt), Karl-Heinz Bitzer (Sportverein Breitscheidt), Julia Fuchs (Grundschule Hamm), Dieter Schumacher („MGV „Germania“ Breitscheidt), Gaby Kaiser-Sevenich für alle verbandsgemeindeeigenen Kindergärten, der Elternausschuss und die Breitscheidter Karnevalsgruppe „Bläck Föös“.
Gesanglich stimmten der Meisterchor MGV Breitscheidt und der Frauenchor Breitscheidt als Konzertchor, beide unter Leitung von Susanne Steinhauer, auf den Abschied ein. Der Elternausschuss hatte „drei Tenöre“ mitgebracht, während die „Bläck Föös“ sich mit kölschen Tönen verabschiedeten. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Geäst in Oberleitung stört Zugverkehr zwischen Wissen und Betzdorf

Am Morgen des 8. Juli kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf ...

Tom Kalender beeindruckt bei DTM-Debüt auf dem Norisring

Der junge Mercedes-AMG Junior-Fahrer Tom Kalender sorgte beim DTM-Rennen in Nürnberg für Aufsehen. Trotz ...

Reparaturcafé in Wissen: Hilfe für defekte Geräte

Am Mittwoch öffnet das Reparaturcafé im kulturWERKwissen seine Türen. Hier können Besucher ihre defekten ...

Hitze sorgt für Sperrung auf der Siegbrücke

Auf der Siegbrücke zwischen Hamm und Au wurde unerwartet eine Gehwegseite gesperrt. Grund dafür ist ein ...

Feierliche Verabschiedung an der IGS Hamm/Sieg: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Am 27. Juni verabschiedete die IGS Hamm/Sieg ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 ...

Feierliche Abschlusszeremonie an der BBS Wissen: Ein bedeutender Schritt in die Zukunft

Am 1. Juli feierten 121 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I und II an der BBS Wissen ihren ...

Weitere Artikel


850 Teilnehmer beim 2. Westerwälder Firmenlauf

Die Neuauflage des Westerwälder Firmenlaufs am Freitagabend (21. September) war einmal mehr eine runde ...

Diskussion über Schulpolitik

Staatssekretär Hans Beckmann diskutierte im Rahmen einer Veranstaltung, zu der der SPD-Landtagsabgeordnete ...

43. Wissener Jahrmarkt ging erfolgreich zu Ende

Am Wochenende fand in Wissen der 43. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen statt. Aus diesem Anlass ...

Junge Union zog positive Bilanz

Beim Kreistag der Jungen Union (JU) in Daaden zog der Vorstand eine positive Bilanz der Arbeit des letzten ...

Aktion zum Weltkindertag in Betzdorf

Die Aktion "Frieden fängt in unseren Köpfen an" des Weltladens Betzdorf sorgte auf dem Wochenmarkt ...

Wiesenmeister ausgezeichnet

Die schönsten Wiesen im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurden jetzt prämiert. Umweltstaatssekretär ...

Werbung