Werbung

Nachricht vom 23.09.2012    

Interkulturelle Woche endete mit Freundschaftsfest

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf und des Landkreises Altenkirchen hatte auch in diesem Jahr zum Internationalen Freundschaftsfest geladen. Auf der Bühne wurde dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten, während an zahlreichen Ständen für zahlreiche Gaumengenüsse gesorgt wurde und Organisationen und Vereine über ihre Arbeit informierten.

Gut besucht war am Samstag das Internationale Freundschaftsfest rund um das Betzdorfer Rathaus zum Ausklang der interkulturellen Woche. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf. Bunt und fröhlich ging es am Samstag rund um das Betzdorfer Rathaus zu, wurde doch mittags das Internationale Freundschaftsfest von Landrat Michael Lieber, Michael Pagnia (Beigeordneter der Stadt Betzdorf) und Aynursan Sinnar, Mitglied im Beirat für Migration und Integration, eröffnet.

Sinnar legte in ihrer Rede den Fokus auf ein kommunales Wahlrecht, unabhängig von Herkunft und Pass, denn Migrantinnen und Migranten würde so die Möglichkeit gegeben, "fremdenfeindlicher Politik oder rechtsextremen Parteien ihre Stimme zu entziehen."

Wie ein friedliches Miteinander aussehen kann, zeigte das Freundschaftsfest, das den Abschluss der Interkulturellen Woche bildete. Im Zentrum des Geschehens: die Bühne, auf der ein facettenreiches Programm aus Musik, Tanz und Zauberei geboten wurde. Besonders zahlreich waren die Gruppen, die von den verschiedenen Schulen aus der Region gestellt wurden. So überzeugte etwa die IGS Kirchen mit einer Step-Aerobic-Choreographie, die Hermann-Gmeiner-Schule Daaden mit einer Gesangseinlage und Grundschulkinder aus Wissen mit türkischen Folkloretänzen.

Marion Pfeifer, ebenfalls Mitglied im Beirat für Migration und Integration, betonte während ihrer Moderation denn auch: „Ich bin froh, dass so viele Schulen am Freundschaftsfest teilnehmen.“



Nicht nur internationale Köstlichkeiten, sondern auch viel Wissenswertes und Informatives wurde den zahlreichen Besuchern an den Ständen der verschiedenen Vereine und Organisationen geboten. So konnte man am Stand des Caritas-Verbandes Betzdorf einmal selbst probieren, ob man den Einbürgerungstest bestehen würde – ein Angebot, das bestens ankam.

Diverse Leckereien und einen Einblick in ihr Programm gab es von den Damen des Internationalen Frauen-Frühstücks Betzdorf, das jeden Freitag ab 9 Uhr im Jugendtreff in der Schulstraße stattfindet. Doch natürlich wird nicht nur gemeinsam gegessen – daneben gibt es außerdem Ausflugsfahrten, Vorträge und vieles mehr.
Stände unter anderem der AWO, des Diakonischen Werks Altenkirchen, des Palästinensischen Elternvereins und natürlich nicht zuletzt des Beirates selbst, komplettierten das vielfältige Angebot, das noch bis in den frühen Abend reichlich genutzt wurde. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären verlieren Testspiel gegen Hamm

Vjacheslav Tokarev doppelter Torschütze - Ausfall von drei Verteidigern kaum zu kompensieren

Neuwied. ...

Löschzug Pleckhausen übte auf IGS-Gelände Horhausen

Mit der Neuerrichtung der Schulcontainer auf dem Gelände der IGS-Horhausen in den Sommerferien änderte ...

45. Erntedank-Festzug in Friesenhagen lockte Tausende

Einmal im Jahr platzt das eher beschauliche Dorf Friesenhagen aus allen Nähten, dann ist Erntedankfest. ...

THW-Arbeit verdient Anerkennung

Das Thw im Landkreis Altenkirchen mit Sitz in Scheuerfeld war Ziel eines Informationsbesuches von MdB ...

Birkenbeul darf jetzt eigenes Wappen führen

Die Ortsgemeinde Birkenbeul darf als elfte Gemeinde innerhalb der Verbandsgemeinde Hamm ein eigenes Wappen ...

SV "Im Grunde" Marenbach bietet Tag der offenen Tür

Am Sonntag, 7. Oktober, öffnet der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach seine Türen und seine Anlage. ...

Werbung