Werbung

Nachricht vom 23.09.2012    

Löschzug Pleckhausen übte auf IGS-Gelände Horhausen

Mit der Neuerrichtung der Schulcontainer auf dem Gelände der IGS-Horhausen in den Sommerferien änderte sich die Einsatztaktik für die Feuerwehr. Aus diesem Grund führte auch der Löschzug Pleckhausen kürzlich eine Übung durch, um auf den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.

Für den Ernstfall gerüstet: der Löschzug Pleckhausen führte auf dem Gelände der IGS Horhausen Übungen zur neuen Einsatztaktik durch. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Horhausen/Pleckhausen. An der IGS Horhausen wurden während der Sommerferien neue Schulcontainer aufgestellt. Für die Feuerwehr ändert sich somit auch die Einsatztaktik auf dem Schulgelände. Durch ständige Übungen werden die Anfahrtswege und Stellflächen für die Feuerwehrfahrzeuge überprüft.
Bei der jüngsten Übung des Löschzuges Pleckhausen wurde ein Brand eines Schulcontainers durch technischen Defekt als Schadenslage angenommen und von den Einsatzkräften abgearbeitet. Sofort mussten zwei Strahlrohre in Stellung gebracht werden, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Dem Löschwasser wurde ein Netzmittel zugesetzt, wodurch ein effektiveres Ablöschen der aus festen Brennstoffen bestehenden Container möglich ist. Es erfolgte die Verlegung und Inbetriebnahme der Löschwasserversorgung von der neuen Schulstraße zur Einsatzstelle. Ein weiterer Trupp sorgte dafür, dass ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Schulgebäude unterblieb. Leitern wurden in Stellung gebracht und Feuerwehrmänner stiegen auf die Container um das Dach auf Beschädigungen zu prüfen. "Durch den Übungsbetrieb werden die Kenntnisse der besonderen Ortsgegebenheiten gefestigt. Sie garantieren im Einsatzfall ein schnelles und zielsicheres Handeln", so Hans-Peter Fries vom Löschzug Pleckhausen. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


45. Erntedank-Festzug in Friesenhagen lockte Tausende

Einmal im Jahr platzt das eher beschauliche Dorf Friesenhagen aus allen Nähten, dann ist Erntedankfest. ...

Wandertag mit Tradition

Die Mitglieder des Männergesangsverein "Zufriedenheit" Köttingerhöhe schnüren immer im September die ...

Jugendkonferenz beschließt Zukunftsvorschläge

Am Wochenende fand in Mainz die Jugendkonferenz statt, die als Pilotprojekt aus dem Online-Projekt "Jugendforum ...

Neuwieder Bären verlieren Testspiel gegen Hamm

Vjacheslav Tokarev doppelter Torschütze - Ausfall von drei Verteidigern kaum zu kompensieren

Neuwied. ...

Interkulturelle Woche endete mit Freundschaftsfest

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Betzdorf und des Landkreises Altenkirchen hatte auch ...

THW-Arbeit verdient Anerkennung

Das Thw im Landkreis Altenkirchen mit Sitz in Scheuerfeld war Ziel eines Informationsbesuches von MdB ...

Werbung