Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

Hospizverein Altenkirchen bietet neuen Kurs

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet einen erneuten Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Ein erstes Informationstreffen für Interessierte findet am Mittwoch 21. November statt.

Altenkirchen. Der Tod ist eines jeden ständiger Begleiter. Untrennbar hängt er mit der Geburt zusammen; die beiden Seiten der Münze, die Leben heißt. Trotzdem stehen wir oft fassungslos dem Sterben gegenüber. Die Hospizbewegung bietet durch eine ganzheitliche Sterbe- und Trauerbegleitung Hilfe an, ist bemüht, Sterbenden und ihren Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.

Die angemessene Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen ist wesentlich durch ehrenamtliche HospizhelferInnen geprägt.
Zur Qualifizierung für die ehrenamtliche Hospizarbeit bietet der Hospizverein Altenkirchen im ersten Halbjahr 2013 in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie wieder den Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" an.



Von Januar bis Mai 2013 werden an fünf Studientagen, Fragen und Phänomene, die an der Grenze des Lebens zu beobachten sind, behandelt. Danach entscheidet jeder Teilnehmer, ob er bereit ist, den Aufbaukurs zu absolvieren, der sich in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal von August bis Dezember 2013 anschließt.

Interessierte sind zum Informationsabend am Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr in der Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17 eingeladen.

Weitere Auskünfte und Anmeldungen bei Erika Gierich, Hospizkoordinatorin Telefon: 02681-879658
Mobil: 0177-8589397.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Familientag der Feuerwehr Kirchen

Der Familientag für alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen fand am und im Feuerhaus statt. ...

K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal wird ausgebaut

Der desolate Zustand der Kreisstraßen ist bekannt und sorgt bei Nutzern täglich für Ärger. Die K 51 zwischen ...

Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle

Der bekannte Erziehungswissenschaftler und Autor Dr. Albert Wunsch kommt am Montag, 29. Oktober zu einem ...

Helfen kann jeder

Der DRK Ortsverein Niederfischbach bietet einen Erste-Hilfe Kurs ab dem 17. Oktober an. "Helfen kann ...

MGV "Germania" Betzdorf feierte 140. Geburtstag

1872 schlug die Geburtsstunde des MGV "Germania" betzdorf und eine lange und wechselvolle Geschichte ...

SSV 95: Nicht schön, aber erfolgreich

Die Handballspieler des SSV 95 Wissen siegten am vergangenen Wochenende. Sowohl die Herrenmannschaft ...

Werbung