Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal wird ausgebaut

Der desolate Zustand der Kreisstraßen ist bekannt und sorgt bei Nutzern täglich für Ärger. Die K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal ist so eine Straße. Jetzt kam der Bewilligungsbescheid für eine Förderung des Ausbaus.

Breitscheidt/Marienthal. Das Land Rheinland-Pfalz hat für den Bestandsausbau der Kreisstraße 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal eine Zuwendung in Höhe von 360.000 Euro bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt aus dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, werde die Maßnahme im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz – kommunale Gebietskörperschaften (LVFGKom) und dem Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) gefördert.
Im Zuge des Bestandsausbaus würden die vorhandenen Straßenschäden beseitigt und eine neue Teerdecke aufgetragen. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Angaben des Ministeriums auf 500.000 Euro.

Wehner weist noch einmal auf den desolaten Zustand der Kreisstraßen im Kreis Altenkirchen hin. Die im Jahr 2006 durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) durchgeführte Zustandsbewertung der Kreisstraßen hatte ergeben, dass von dem rund 405,5 km langen Kreisstraßennetz 60 Prozent in der schlechtesten Zustandsklasse liegen (Gesamtwert > 4,5), weitere 18 Prozent fallen in die zweitschlechteste (3,5 bis 4,49).
Der Landespolitiker erinnert in diesem Zusammenhang an die Umfrage der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter heimischen Unternehmern zur Verkehrssituation im Kreis Altenkirchen aus dem Jahr 2010. Eines der zentralen Ergebnisse sei gewesen, dass die meisten Unternehmer beim Straßenzustand weiterhin den höchsten Handlungsbedarf bei den Kreisstraßen sehen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Rebecca Salentin in Altenkirchen: Eine ungewöhnliche Reise von Eisenach nach Budapest

Bestsellerautorin Rebecca Salentin berichtet am Sonntag, 23. November 2025, um 19 Uhr im KulturSalon ...

Weitere Artikel


Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle

Der bekannte Erziehungswissenschaftler und Autor Dr. Albert Wunsch kommt am Montag, 29. Oktober zu einem ...

Keine Windkraftanlagen auf dem Stegskopf möglich

Auf dem Stegskopf ist keine Windkraft möglich, davon sind die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR ...

50 Jahre Naturpark Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald, der in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen liegt, wurde im Jahre ...

MGV "Germania" Betzdorf feierte 140. Geburtstag

1872 schlug die Geburtsstunde des MGV "Germania" betzdorf und eine lange und wechselvolle Geschichte ...

SSV 95: Nicht schön, aber erfolgreich

Die Handballspieler des SSV 95 Wissen siegten am vergangenen Wochenende. Sowohl die Herrenmannschaft ...

Mitarbeiter schreiben Unternehmensgeschichte mit

Die Westerwald Bank ehrte wieder einmal langjährige Mitarbeiter: "Spitzenreiter" im Rahmen einer Feierstunde ...

Werbung