Werbung

Nachricht vom 25.09.2012    

K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal wird ausgebaut

Der desolate Zustand der Kreisstraßen ist bekannt und sorgt bei Nutzern täglich für Ärger. Die K 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal ist so eine Straße. Jetzt kam der Bewilligungsbescheid für eine Förderung des Ausbaus.

Breitscheidt/Marienthal. Das Land Rheinland-Pfalz hat für den Bestandsausbau der Kreisstraße 51 zwischen Breitscheidt und Marienthal eine Zuwendung in Höhe von 360.000 Euro bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt aus dem Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur.

Wie der SPD-Politiker mitteilt, werde die Maßnahme im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach dem Landesverkehrsfinanzierungsgesetz – kommunale Gebietskörperschaften (LVFGKom) und dem Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) gefördert.
Im Zuge des Bestandsausbaus würden die vorhandenen Straßenschäden beseitigt und eine neue Teerdecke aufgetragen. Die Gesamtkosten belaufen sich nach Angaben des Ministeriums auf 500.000 Euro.

Wehner weist noch einmal auf den desolaten Zustand der Kreisstraßen im Kreis Altenkirchen hin. Die im Jahr 2006 durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) durchgeführte Zustandsbewertung der Kreisstraßen hatte ergeben, dass von dem rund 405,5 km langen Kreisstraßennetz 60 Prozent in der schlechtesten Zustandsklasse liegen (Gesamtwert > 4,5), weitere 18 Prozent fallen in die zweitschlechteste (3,5 bis 4,49).
Der Landespolitiker erinnert in diesem Zusammenhang an die Umfrage der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen unter heimischen Unternehmern zur Verkehrssituation im Kreis Altenkirchen aus dem Jahr 2010. Eines der zentralen Ergebnisse sei gewesen, dass die meisten Unternehmer beim Straßenzustand weiterhin den höchsten Handlungsbedarf bei den Kreisstraßen sehen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Kinder und Jugendliche in der Verwöhnfalle

Der bekannte Erziehungswissenschaftler und Autor Dr. Albert Wunsch kommt am Montag, 29. Oktober zu einem ...

Schnupperschießen für Frauen

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat die Zeichen der Zeit längst erkannt und ...

Keine Windkraftanlagen auf dem Stegskopf möglich

Auf dem Stegskopf ist keine Windkraft möglich, davon sind die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR ...

Familientag der Feuerwehr Kirchen

Der Familientag für alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen fand am und im Feuerhaus statt. ...

Hospizverein Altenkirchen bietet neuen Kurs

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet einen erneuten Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ an. Ein ...

Helfen kann jeder

Der DRK Ortsverein Niederfischbach bietet einen Erste-Hilfe Kurs ab dem 17. Oktober an. "Helfen kann ...

Werbung