Werbung

Region |


Nachricht vom 10.01.2008    

Entgeltsicherung für Ältere

Einen Zuschuss zur Entgeltsicherung zahlt die Agentur für Arbeit an ältere Arbeitnehmer, die Bezieher von Arbeitslosengeld I sind. Dadurch können finanzielle Verluste bei schlechter bezahlter Arbeit ausgeglichen werden.

Region. Über 50 und arbeitslos – angesichts der Bevorzugung jüngerer Bewerber durch Betriebsinhaber und Personalchefs haben ältere Arbeitnehmer es immer noch schwer, eine neue Beschäftigung zu finden. Das zeigt auch die Arbeitsmarktstatistik. Zwar ist im vergangenen Jahr die Arbeitslosigkeit insgesamt im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied deutlich zurückgegangen, der Anteil der über 50-Jährigen ist jedoch gestiegen. Im April waren über ein Viertel aller Erwerbslosen im Agenturbezirk Neuwied 50 Jahre und älter.
Häufig finden sie nur wieder eine Stelle, wenn sie kräftige Abstriche bei der Bezahlung in Kauf nehmen. Es kann sich jedoch lohnen, auch eine schlechter bezahlte Arbeit anzunehmen. Die Entgeltsicherung für ältere Arbeitnehmer schafft hier einen Anreiz: Die Agentur für Arbeit zahlt für maximal zwei Jahre einen Zuschuss und gleicht damit die Netto-Einkommensdifferenz zwischen der früheren und der neuen Beschäftigung in den ersten zwölf Monaten zur Hälfte und anschließend für zwölf Monate mit 30 Prozent aus. Zugleich stockt die Agentur die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung auf 90 Prozent des alten Bruttoentgelts auf.
Anspruch auf diese Leistungen haben Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die mindestens 50 Jahre alt sind und zum Zeitpunkt der Einstellung noch einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld I für mindestens 120 Kalendertage haben oder geltend machen können. Die Entgeltsicherung muss vor der Arbeitsaufnahme bei der zuständigen Arbeitsagentur beantragt werden.
Die neue Tätigkeit muss sozialversicherungspflichtig sein und tariflich beziehungsweise ortsüblich entlohnt werden und der Arbeitnehmer darf in den letzten zwei Jahren nicht länger als drei Monate bei dem Betrieb beschäftigt gewesen sein.
Nähere Informationen sind unter der Service- Nummer Arbeit: 01801 / 555111* erhältlich und auch im Internet auf der Seite www.arbeitsagentur.de unter "Informationen für Arbeitnehmer" zu finden.
(*3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen gelten davon abweichende Preise).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Staatsanwalt erhebt Mordanklage

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen zweifachen versuchten Mordes gegen einen 56-jährigen ...

Gut gerüstet zur Gesellenprüfung

Die Handwerkskammer Koblenz bietet wieder Gesellen-Vorbereitungskurse an. Das Angebot gilt auch für Lehrlinge, ...

Jetzt zwei Nachwuchschöre in Birnbach

Der bisherige Kinder- und Jugendchor des Gemischten Chores Birnbach hat sich in zwei eigenständige Chöre ...

Senioren feierten schwungvolle Party

Eine schwungvolle Karnevalsparty wurde im neuen Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen von der Seniorenakademie ...

Tolle Stimmung beim Frühschoppen

Seine Tollität Prinz Hans I. hatte zum Frühschoppen in Obererbacher Gemeindehaus eingeladen. Mit dabei ...

In Feld und Wald gibt´s auch Konflikte

Auch um Fragen der Jagd und des Forstes ging es während des Neujahrsempfangs des Landrates am Mittwochabend ...

Werbung