Werbung

Region |


Nachricht vom 10.01.2008    

Staatsanwalt erhebt Mordanklage

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen zweifachen versuchten Mordes gegen einen 56-jährigen selbstständigen Architekten aus Horhausen erhoben. Der Mann hatte nach einem Streit am 22. September vergangenen Jahres mit einer doppelläufigen Schrotflinte auf einen seiner Söhne geschossen und ihn lebensgefährlich verletzt. Sein zweiter Sohn hatte ihm die Waffe entrissen, bevor der wütende Vater auch auf ihn schießen konnte.

Horhausen. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen zweifachen versuchten Mordes gegen einen 56-jährigen selbständigen Architekten aus Horhausen beim Landgericht Koblenz erhoben. Der Mann wird beschuldigt, am 22. September 2007 versucht zu haben, seine beiden Söhne aus niedrigen Beweggründen zu töten (der AK-Kurier berichtete).
Am Tattage ist es nach Angaben des Angeschuldigten zu einer zunächst verbal geführten Auseinandersetzung mit seinem 16-jährigen Sohn über die Nutzung des familieneigenen Computers gekommen. Als der Streit eskalierte, habe er seinem Sohn mit einer doppelläufigen Schrotflinte, die er Jahre zuvor in Spanien erworben hatte, in den Kopf geschossen. Der Junge wurde dabei lebensgefährlich verletzt, konnte aber gerettet werden.
Nach Angaben des 17-jährigen Sohnes, der seinen rasenden Vater nach der Attacke auf den Bruder entwaffnet hatte, habe der 56-Jährige versucht, auch ihn zu erschießen. Dazu sei es dann aber nicht mehr gekommen.
Die Ermittlungen der Kriminaldirektion Koblenz haben die Angaben des in U-Haft sitzenden Vaters und des 17-jährigen Sohnes zum Tatablauf im Wesentlichen bestätigt. Die Staatsanwaltschaft geht in der Anklageschrift vom Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe aus, da der 56-Jährige aufgrund eigener Angaben allein deswegen handelte, weil ihm der Lebensstil seiner Söhne nicht gefallen habe und ihm andere Erziehungsmittel nicht recht gewesen seien.
Der Mann befindet sich aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Koblenz seit dem 23. September in Untersuchungshaft. Der Termin zur Hauptverhandlung ist laut Staatsanwaltschaft noch nicht bestimmt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Gut gerüstet zur Gesellenprüfung

Die Handwerkskammer Koblenz bietet wieder Gesellen-Vorbereitungskurse an. Das Angebot gilt auch für Lehrlinge, ...

Jetzt zwei Nachwuchschöre in Birnbach

Der bisherige Kinder- und Jugendchor des Gemischten Chores Birnbach hat sich in zwei eigenständige Chöre ...

39 Einsätze für Weyerbuschs Wehr

Ein ereignisreiches Jahr ließ Wehrleiter Gerd Müller während der Jahresversammlung des Löschzugs Weyerbusch ...

Entgeltsicherung für Ältere

Einen Zuschuss zur Entgeltsicherung zahlt die Agentur für Arbeit an ältere Arbeitnehmer, die Bezieher ...

Senioren feierten schwungvolle Party

Eine schwungvolle Karnevalsparty wurde im neuen Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen von der Seniorenakademie ...

Tolle Stimmung beim Frühschoppen

Seine Tollität Prinz Hans I. hatte zum Frühschoppen in Obererbacher Gemeindehaus eingeladen. Mit dabei ...

Werbung