Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

29. Barbarafest in Betzdorf im Zeichen der Region

Am Sonntag, 7. Oktober ist es soweit: Um 12 Uhr startet das 29. Barbarafest in Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft, Handel und Gewerbe und die Stadt haben sich zahlreiche Aktionen ausgedacht. Es soll sich alles um die Region und das Betzdorfer Platt drehen. Ein Musikprogramm erwartet die Besucher, kulinarische Köstlichkeiten, Spiel und Spaß beim Einkaufsbummel.

Freuen sich auf viele Besucher: Maria Olmos (Unikat-Event) Bürgermeister Bernd
Brato, Beiratsmitglied Karin Murray, Vorsitzende Ines Eutebach und Beiratsmitglied Frank Hölzemann (von links). Foto: W. Hörter

Betzdorf. Die Aktionsgemeinschaft und der örtliche Handel wartet mit vielen Aktionen am Sonntag, 7. Oktober, zum diesjährigen Barabarafest auf. Thematisch soll sich beim Barbarfest mit verkaufsoffenem Sonntag einiges um das Betzdorfer Platt bewegen.
"Wir würden uns freuen, wenn wir das Platt wieder aufleben lassen", so die 1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Ines Eutebach bei der Pressekonferenz zum
Barbarafest. "Ich werde auch das Grußwort in Platt sprechen", kündigte Eutebach an.
"Wir freuen uns, wenn viele Geschäftsleute am Barbarfest ihre Fenster herbstlich dekorieren und eventuell ein altes Foto oder einen historischen Gegenstand aus der Region im Schaufenster ausstellen", so der Vorstand

Maria Olmos (Unikat-Event) stellte das geplante Programm vor. So werden zwei Bühnen aufgestellt, eine am Rathaus und eine am Busbahnhof. Das Fest wird um 12 Uhr durch Bürgermeister Bernd Brato und die 1. Vorsitzende Ines Eutebach am Rathaus eröffnet.
Hier werden auch Beide Kartoffen reiben und Reibekuchen backen. Der Erlös dieser Aktion, die sich über den ganzen Nachmittag verteilt, wird dem Förderverein des Altenzentrum St. Josef e.v zur Verfügung gestellt. In der kulinarischen Meile dreht sich alles um die Kartoffel, Käse und Schinken.

Ab 12.30 Uhr spielt die Stadtkapelle Betzdorf vor dem Rathaus. Am Nachmittag ab 15 Uhr wird auf der Bühne am Rathaus die Betzdorfer Boygroup "Schnüss" für Unterhaltung sorgen. Auf der Bühne am Busbahnhof treten ab 13 Uhr die "Valentinsmusiker" und ab 15 Uhr "KnallHans" auf.

Auf dem Parkplatz bei Expert Klein wird ein 12 Meter hoher und 6 Meter breiter Jutesack stehen. (wird bereits freitags aufgestellt) Der Sack, der einst dem Betzdorfer Ei übergestülpt wurde, wird gefüllt und die Besucher können in einem Gewinnspiel schätzen wie schwer der Sack ist. Der richtige Tipp wird mit einem Geldpreis von 250 Euro belohnt.
In der Verbindung zur Wilhelmstraße und Siegpassage sorgt ein Getränkestand für nahtlosen Übergang. In der Siegpassage gibt es Vorführungen einer Original Thailändischen Massage, sowie einen Malwettbewerb für Kinder.



Das Fitness Studio Atlas wird in der Wilhelmstraße einige Tänze vorführen. In der Hellerstraße werden die Betzdorfer Autohändler mit Ihren Fahrzeugen zur Autoschau einladen. Um die Viktoriastraße mehr zu beleben, wird dort ein Kinder- und Erwachsenenflohmarkt stattfinden. Da hier nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, wird unbedingt um Anmeldung gebeten bei Maria Olmos (01708375260).

Frank Hölzemann teilte erfreut mit, dass zum Barbarafest gleich drei Geschäftsneueröffnungen vorgesehen sind. So wird Katja Hornickel mit ihrem Kosmetiksalon "Hautsache" in die Schulstraße umziehen. In der Wilhelmstraße wird ein Beratungsbüro der DBK eröffnet und in der ehemaligen Galerie eröffnet "Textilrausch", ein Fachgeschäft mit ausgefallenen Textilien und englischen Stoffen.
Bis jetzt beteiligen sich 13 Betzdorfer Vereine mit Marktständen, dies sei sehr erfreulich. Wie gewohnt wird am Sonntag wieder ein Shuttle Bus vom Parkplatz Schäfer-Shop in die Innenstadt eingesetzt.
Bürgermeister Bernd Brato freute sich über die vielen Aktivitäten der Betzdorfer und dankte der Aktionsgemeinschaft für ihren Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Im Blick zurück frei werden für die Zukunft

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises bietet eine neue Gruppe zur Biografiearbeit an. ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Birkenbeul erhielt Spende

Den runden Geburtstag ohne Geschenke feiern - der gebürtige Birkenbeuler Friedhelm Loyek setzte dies ...

Feuerwehr schulte Team der Kita in Nauroth

Während die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth den Kindern der Kindertagesstätte in den ...

Kreissparkasse feierte Richtfest in Herdorf

Der geschmückte Baum war hoch oben im Gebälk aufgestellt und nach altem Brauch sprach Zimmermeister Ralf ...

Stiftung Bahn-Sozialwerk bot "Bunten Nachmittag"

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, Ortsstelle Altenkirchen, hatte zu einem vergnüglichen und "Bunten Nachmittag" ...

Werbung