Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

20. Burg- und Handwerkermarkt in Altwindeck

Am 3. Oktober findet der 20. Burg- und Handwerkermarkt im Museumsdorf Altwindeck statt. Bewährtes und Neues gibt es zu entdecken, alte Handwerkskunst und leckere Spezialitäten, Spaß für die Kinder und zahlreiche Attraktionen runden den Jubiläumsmarkt ab.

Windeck. Beim diesjährigen Burg- und Handwerkermarkt sind am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) wieder verschiedenste Aussteller mit dabei, die etwas für alt und jung, Frau, Mann und Kind anbieten.
Viele Aussteller der der ersten Stunde, wie z.B. die Imkerei Bernhardt, Laubsägearbeiten Jozak und der Korbmacher Gladziewski sind wieder mit dabei.
Man darf sich aber auch über 70 weitere, zum Teil neue Aussteller freuen. Das erste Mal nach drei Jahren begrüßen wir wieder die Glasbläserin Sabine Gottschalk.
Auf dem Markt bietet sich die Gelegenheit dem Töpfer, Seilebinder, Besenbinder, Schmied und noch mehr über die Schulter zu schauen und sogar zusammen mit ihm sein Handwerk kennenzulernen und auszuprobieren.

Schauen sie sich den Weg vom Korn übers Mehl zum Brot vor Ort an. Unser Müller Alois Schneider zeigt ihnen gerne die Göpelmühle und auch ein Blick über die Schultern des Bäckers im Dorf-Backes ist hoch interessant.
In der alten Schreinerei und im Sägewerk mit historischer Transmission wird fleißig gesägt. An der Apfelpresse sorgt wieder ein Team für leckeren frischen Saft. Staunen kann man über alte Trecker und Dreschmaschinen. Bewundern sie sowohl die Angebote und Blumenpracht der Lokalen Agenda 2010, den alten Kräuter- und Blumengarten als auch die Produkte der Gärtnerei Ückerseifer.
Für die Kleinen gibt es viele Tiere zum Anfassen und Streicheln. Schafe, Alpakas, einen Greifvogel und auch Pfauen mit Nachwuchs sind zu bestaunen.
Neben Bogenschießen und Stockbrot gibt es auch erstmals Kinderschminken von „Marielle“.
Neben Zauberkräutern, verschiedensten Schmuckarbeiten, Keramiken, Filzarbeiten,
Lederarbeiten, Glasarbeiten, werden viele alte Handwerksarbeiten gezeigt wie Weben, Spinnen, Stuhlflechten, Holzschnitzen.
Kutschfahrten vom und zum Parkplatz und die Demonstration alter Arbeitsgeräte der Landwirtschaft werden von Hubert Zimmermann durchgeführt und ein Schmied zeigt das Beschlagen von Pferden.
Drei kostenlose Pendelbusse, die vom Förderverein des Heimatmuseums und dem Verkehrsverein Windecker Ländchen bezahlt werden, fahren zwischen Bahnhof Schladern und Altwindeck. Aber auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist der Burgmarkt gut zu erreichen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Ob Fleisch und Wurst von Windecker Metzgereien über Reibekuchen des Wandervereins und Reibewaffeln des Dorfvereins, belegte frische Brote und Blechkuchen aus dem Dorf-Backes, die Konditorei Triebsch mit den betörenden Pralinen bis hin zu Käseprodukten und Fisch - und ganz neu: Die Burger Brezel.
Neben einer Getränkeoase sorgen die Windecker Dorfbrennerei und die Vinothek für Gaumengenüsse.
Erwartet werden neben den Wikingern aus Dattenfeld auch Red Badger, welcher die Wikingerboote für Bully Herbigs Film "Wickie" herstellte und auch mit seinem neusten 8-Meter-Boot vor Ort ist. Natürlich tanzen auch wieder die "Hanghöhner" ihre traditionellen und schön anzuschauenden Volkstänze.
Es werden in der Zeit von 11 - 18 Uhr wieder ca. 10. bis 12.000 Besucher im wunderschönen Museumsdorf Altwindeck erwartet. Ein Abstecher ins Heimatmuseum mit seinen vielfältigen und liebevoll zusammengestellten Sammlungen und ein Spaziergang durch den Ort entlang der hübschen Fachwerkhäuser, der alten Wassermühle oder des Natursteig Sieg auf die Burg Windeck runden einen schönen Tag für die ganze Familie ab.
Der Förderverein des Heimatmuseums Altwindeck e.V., welche an diesem Tag alleine mit ca. 70 Leuten für ein tolles Fest sorgt, freut sich auf Ihrem Besuch des 20. Burg- und Handwerkermarktes. Der Eintritt ins Museumsdorf ist frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Probefahrt an die Universität Siegen

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet die Junge Union Betzdorf am Freitag, 12. Oktober, eine ...

Katzwinkeler Dorfladen braucht mehr Kunden

SPD-Politiker besuchten Katzwinkler Dorfladen. Eine breite Produktpalette für Grundsversorgung zu konkurrenzfähigen ...

Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Birkenbeul erhielt Spende

Den runden Geburtstag ohne Geschenke feiern - der gebürtige Birkenbeuler Friedhelm Loyek setzte dies ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Im Blick zurück frei werden für die Zukunft

Die Beratungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises bietet eine neue Gruppe zur Biografiearbeit an. ...

Werbung