Werbung

Nachricht vom 11.01.2008    

Gut gerüstet zur Gesellenprüfung

Die Handwerkskammer Koblenz bietet wieder Gesellen-Vorbereitungskurse an. Das Angebot gilt auch für Lehrlinge, die die Prüfung im ersten Anlauf nicht geschaftt haben.

hwk vorbereitungskurs

Region. Eine Lehre im Handwerk dauert in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre. Doch erst mit bestandener Gesellenprüfung ist die Lehrzeit erfolgreich beendet. Damit an diesem wichtigen Tag auch alles perfekt klappt, bietet die Handwerkskammer Koblenz Lehrlingen vor der Prüfung Kurse zur Vorbereitung auf die Gesellenprüfung an. Das Angebot gilt auch für Lehrlinge, die die Prüfung im ersten Anlauf nicht geschafft haben.
Simon Schuster, Jonathan Mouzelard, Christian Patt, Tobias Rosebauer und Raphaela Stendebach möchten Tischler werden. Sie sind im dritten Lehrjahr und bereiten sich derzeit in der Tischlerwerkstatt des HwK-Bauzentrums auf ihre Gesellenprüfung im Mai vor. Als "super Training" bezeichnen die jungen Leute den Vorbereitungskurs bei der HwK. "Hier arbeiten wir an den modernsten Maschinen", freut sich Jonathan, der in der Firma Martin Grümbel in Niederschelderhütte ausgebildet wird. Das "vielseitige Übungsangebot" hebt Simon hervor, der im elterlichen Betrieb "Treppenbau Schuster" in Kleinmaischeid lernt. Dem stimmt Christian zu. Sein Ausbildungsbetrieb, die Firma Edgar Balzer in Daufenbach, ist auf die Herstellung von Türen und Fenstern spezialisiert.
Großen Wert legt Tischlermeister Matthias Altmaier, HwK-Ausbilder, auf die Übung von unterschiedlichen Verbindungen und den Einsatz moderner Materialien und Beschläge. "Im Tischlerhandwerk wird sehr viel Wert auf Design gelegt. Die Kombination unterschiedlicher Materialien bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Metallbeschläge waren früher eher nicht üblich", betont er. Altmaier verweist auf die neue Gesellenprüfungsordnung im Tischlerhandwerk, die eine bundesweit einheitliche Prüfung im fachtheoretischen und fachpraktischen Teil vorsieht. Ein direkter Vergleich bei den erreichten Abschlüssen, beispielsweise eines jungen Tischlers aus Rheinland-Pfalz mit denen eines Tischlergesellen aus einem anderen Bundesland ist dadurch möglich und erhöht den Ansporn.
Informationen zu den Gesellenvorbereitungskursen bei der Handwerkskammer Koblenz,
Telefon 0261/398 415, Telefax 0261/398 990, bildung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.
xxx
Foto: Tischlermeister Matthias Altmaier, HwK Koblenz, Mitte, bereitet Tobias Rosenbauer, Jonathan Mouzelard, Raphaela Stendebach, Christian Patt und Simon Schuster (von links) auf die Gesellenprüfung im Tischlerhandwerk vor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Mudersbacher Union wanderte

Gute Laune und angenehmes Wetter herrschten bei der Dreikönigswanderung des CDU-Ortsverbandes Mudersbach. ...

Jetzt zwei Nachwuchschöre in Birnbach

Der bisherige Kinder- und Jugendchor des Gemischten Chores Birnbach hat sich in zwei eigenständige Chöre ...

39 Einsätze für Weyerbuschs Wehr

Ein ereignisreiches Jahr ließ Wehrleiter Gerd Müller während der Jahresversammlung des Löschzugs Weyerbusch ...

Staatsanwalt erhebt Mordanklage

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anklage wegen zweifachen versuchten Mordes gegen einen 56-jährigen ...

Entgeltsicherung für Ältere

Einen Zuschuss zur Entgeltsicherung zahlt die Agentur für Arbeit an ältere Arbeitnehmer, die Bezieher ...

Senioren feierten schwungvolle Party

Eine schwungvolle Karnevalsparty wurde im neuen Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen von der Seniorenakademie ...

Werbung