Werbung

Nachricht vom 27.09.2012    

Probefahrt an die Universität Siegen

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet die Junge Union Betzdorf am Freitag, 12. Oktober, eine Probefahrt an die Universität Siegen an, im Rahmen derer die jungen Menschen das Universitätsgelände ebenso kennen lernen können, wie die Möglichkeiten des täglichen Pendelns.

Betzdorf/Siegen. Die Junge Union Betzdorf bietet interessierten Schülerinnen und Schülern am letzten Tag der Herbstferien, Freitag, 12. Oktober, an, die Universität Siegen und das dazugehörige Pendeln kennen zu lernen. Angesichts der Dramaturgie des Siegener Wohnungsmarktes wird den Schülerinnen und Schülern eine Alternative zum Wegzug aus der Region aufgezeigt.

Um 10.15 Uhr ist Treffen zur Abfahrt mit dem Zug Richtung Siegen. Danach werden dann Pendelmöglichkeiten von Siegen zur Universität gezeigt. Vor Ort gibt es eine Rundführung über den Hauptcampus Adolf-Reichwein inklusive Besichtigung des Audimax, der Bibliothek sowie der wichtigsten Gebäude. Außerdem erklären weiterhin in Betzdorf wohnende Studenten der Universität Siegen, wie es ist, als Heimischer täglich nach Siegen zu pendeln und dort zu studieren. Zusätzlich werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Probefahrt über die Studienangebote informiert und ihnen wird ein großer Zeitraum für Fragen bereitgestellt. Als Abschluss steht ein Essen in der Zentralmensa an.
Um einen kleinen Eigenkostenanteil zum Bahnticket wird gebeten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Katzwinkeler Dorfladen braucht mehr Kunden

SPD-Politiker besuchten Katzwinkler Dorfladen. Eine breite Produktpalette für Grundsversorgung zu konkurrenzfähigen ...

Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Ingenieure braucht das Land

Unter dem Motto: "FutureING - Deine Zukunft als Ingenieur" findet am Dienstag, 9. Oktober ein Workshop ...

20. Burg- und Handwerkermarkt in Altwindeck

Am 3. Oktober findet der 20. Burg- und Handwerkermarkt im Museumsdorf Altwindeck statt. Bewährtes und ...

Birkenbeul erhielt Spende

Den runden Geburtstag ohne Geschenke feiern - der gebürtige Birkenbeuler Friedhelm Loyek setzte dies ...

Arbeitsmarkt in der Region startet freundlich in den Herbst

Nicht nur junge Leute finden nach den Sommerferien wieder mehr Jobs. Die Agentur für Arbeit Neuwied spricht ...

Werbung