Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

Katzwinkeler Dorfladen braucht mehr Kunden

SPD-Politiker besuchten Katzwinkler Dorfladen. Eine breite Produktpalette für Grundsversorgung zu konkurrenzfähigen Preisen und Lieferservice für ältere Menschen beeindruckten. Der Dorfladen besteht seit einem Jahr.

Katzwinkel. Dem Dorfladen in der Knappenstraße stattete der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner einen Besuch ab. Der SPD-Politiker wollte sich vor Ort bei Ladeninhaberin Claudia Mudersbach über die Entwicklung des seit rund einem Jahr geöffneten Ladenlokals informieren. Wehner wurde dabei vom Katzwinkler SPD-Vorsitzenden Rheinhold Bröhl und Fraktionssprecher Günter Freese begleitet.

Claudia Mudersbach gab den Sozialdemokraten einen Überblick über das breite Angebot. Das Sortiment umfasst praktisch alle Produkte des täglichen Bedarfs zu durchaus konkurrenzfähigen Preisen. Dabei wurde schnell deutlich, dass die ehemalige Schlecker-Angestellte gemeinsam mit ihren Aushilfen den Dorfladen mit viel Engagement und Herzblut betreibt.

Das Angebot werde von den Katzwinklern zwar gut angenommen, aber die Kundenzahl sei noch ausbaufähig, meinte Claudia Mudersbach. Bürgerinnen und Bürger würden für ihre Einkaufsfahrten den erforderlichen Zeitaufwand und die entstehenden Fahrtkosten zum nächsten Discounter häufig nicht einrechnen. Dabei sei es oftmals unterm Strich billiger, die benötigten Waren im Dorfladen „um die Ecke“ einzukaufen.



MdL Wehner zeigte sich beeindruckt vom außerordentlich hohen Einsatz und Mut der Mitarbeiterinnen. Solche Läden böten eine wichtige Grundversorgungsfunktion für die Menschen in den Dörfern. Insbesondere Ältere hätten kaum die Möglichkeit, zum Einkaufen mal eben in die nächste Stadt oder größere Ortschaft zu fahren. Für diese stellt das Team des Dorfladens auch einen Lieferservice zur Verfügung, der die benötigten Waren direkt an die Haustür bringt.

Den SPD-Politiker hat das Konzept des Katzwinkler Dorfladens überzeugt. Er will die Möglichkeiten einer kommunalen Unterstützung prüfen lassen, damit solche Einrichtungen langfristig wettbewerbsfähig bleiben könnten.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Ingenieure braucht das Land

Unter dem Motto: "FutureING - Deine Zukunft als Ingenieur" findet am Dienstag, 9. Oktober ein Workshop ...

28. Betzdorfer Heimatkalender ist erschienen

Der Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist mehr als nur ein Kalender. Die 28. Ausgabe ...

Probefahrt an die Universität Siegen

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet die Junge Union Betzdorf am Freitag, 12. Oktober, eine ...

20. Burg- und Handwerkermarkt in Altwindeck

Am 3. Oktober findet der 20. Burg- und Handwerkermarkt im Museumsdorf Altwindeck statt. Bewährtes und ...

Birkenbeul erhielt Spende

Den runden Geburtstag ohne Geschenke feiern - der gebürtige Birkenbeuler Friedhelm Loyek setzte dies ...

Werbung