Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

Ingenieure braucht das Land

Unter dem Motto: "FutureING - Deine Zukunft als Ingenieur" findet am Dienstag, 9. Oktober ein Workshop für Jugendliche in Wissen statt. Die Brancheninitiative Metall, die Uni Siegen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises laden ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Workshop bietet praxisnahe Informationen und interessante Versuche. Foto: FWG

Altenkirchen/Wissen. Im Workshop am Dienstag, 9. Oktober, werden angehende Abiturienten/-innen aus dem Kreisgebiet zu den Möglichkeiten eines Maschinenbaustudiums informiert.

Im Hinblick auf die demographische Entwicklung hat der Kampf um qualifizierte Fachkräfte bereits begonnen. Auch Unternehmen des Kreises Altenkirchen stehen vor der Herausforderung, geeigneten Nachwuchs zu finden. Ein besonders großer Bedarf ergibt sich dabei bei jungen Maschinenbauingenieuren/-innen.

“Für Maschinenbau begeistern” ist daher das Anliegen des Workshops „futureING“ der Brancheninitiative Metall (BIM) der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen sowie der Universität Siegen (Department für Maschinenbau).

„Wie ist ein Maschinenbaustudium aufgebaut, was beinhaltet ein duales Studium und wie sieht anschließend als Ingenieur mein Berufsalltag aus?“ Diese und viele weitere interessante Fragen werden im Workshop am 9. Oktober von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr im Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME), Koblenzer Straße 43, in Wissen beantwortet.



Nicht nur theoretische Informationen sollen im Workshop vermittelt werden. Vielmehr steht das praktische Erleben des Berufes im Vordergrund. Durch verschiedene Versuche, Betriebsrundgang im Technologie-Institut für Metall & Engineering und der Dalex Schweißmaschinen GmbH sowie der Berichterstattung aus dem Alltag einer jungen Ingenieurin der Eichelhardter Werkzeug & Maschinenbau GmbH können interessierte Schülerinnen und Schüler einen bleibenden Eindruck von der Berufswelt des Ingenieurs gewinnen.

Zum Workshop sind alle Schülerinnen und Schüler von Gymnasien bzw. gymnasialen Oberstufen und Berufsbildenden Schulen der Jahrgangsstufen 11 bis 13, die sich aktuell oder in naher Zukunft mit der Thematik der Studien- und Berufswahl auseinandersetzen, eingeladen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Interessierte Schüler/-innen können sich direkt anmelden bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Slawomir Swaczyna, Tel. 02681 813907 / Email: Slawomir.Swaczyna@wfg-kreis-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


28. Betzdorfer Heimatkalender ist erschienen

Der Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist mehr als nur ein Kalender. Die 28. Ausgabe ...

Französische Austauschschüler zu Gast in Horhausen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen durfte kürzlich im Rahmen eines erneuten Schüleraustauschs ...

DJK Damendoppel sichert sich dritten Platz in Polch

Das Damendoppel der DJK Gebhardshain, bestehend aus Nadja Oligschläger und Stephanie Becker, konnte sich ...

Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Katzwinkeler Dorfladen braucht mehr Kunden

SPD-Politiker besuchten Katzwinkler Dorfladen. Eine breite Produktpalette für Grundsversorgung zu konkurrenzfähigen ...

Probefahrt an die Universität Siegen

Für interessierte Schülerinnen und Schüler bietet die Junge Union Betzdorf am Freitag, 12. Oktober, eine ...

Werbung