Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

28. Betzdorfer Heimatkalender ist erschienen

Der Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist mehr als nur ein Kalender. Die 28. Ausgabe ist erschienen und enthält mehr als 50 Fotos, Geschichten und auch wieder das Rätsel. Vor 60 Jahren wurde Betzdorf Stadt - der Kalender 2013 erinnert daran.

Die BGV-Vorstandsmitglieder bedanken sich bei Bernhild Rilke, die dem BGV auch das Original des Titelblatts gerahmt überreichte. Von links: Gerd Bäumer, Ernst-Helmut Zöllner, Heinz Stock und Klaus Klein. Foto: Verein

Betzdorf. Das Jahr sei schnell vergangen, stellten die Kalendermacher bei der Vorstellung des neuen Heimatkalenders fest. Warum? Die nun 28. Ausgabe des beliebten Bildkalenders „Heimat im Wandel der Zeit“ wurde im bekannten Layout präsentiert.
Bernhild Rilke aus Alsdorf stellte die bunten Zeichnungen auf dem Titelblatt her, die deutlich machen, es ist ein Kalender der Verbandsgemeinde und diesmal wird Grünebach auf der ersten Seite präsentiert. In den kommenden Ausgaben werden die weiteren Gemeinden der Verbandsgemeinde folgen.

Erneut wird der Wandel anhand von über 50 alten und neueren Fotos dargestellt. Die Standardthemen: Eisenbahn in Betzdorf, Gaststätten/Hotels, Luftaufnahmen, Schulklassen, Kinder, Kirchliche Gruppen, Chöre, Musikvereine, Sportgruppen, Stadtwerdung vor 60 Jahren, Einzelhandelsbetriebe, Weihnachtsfoto sind mit dabei, neu dagegen sind Seiten mit: 60 Jahre Stadtwerdung und Luftaufnahmen.

Eine Sonderseite zeigt Fotos was sich vor 50 Jahren in Betzdorf passierte: So wurden die letzten Ulmen am Bahnhof gefällt, die Fräulein vom Amt wurden arbeitslos, da Betzdorf an alle Ortsnetze in der Selbstwahl angeschlossen wurde, am Kriegerdenkmal wurde die Namenstafeln entfernt und durch drei Schiefertafeln ersetzt, auf dem Struthof das größte Baugebiet ausgewiesen.

Schnell wird die Auflage von 900 Stück ausverkauft sein, wobei zahlreiche Kalenderfreunde aus ganz Deutschland kommen, einige Exemplare auch den Weg innerhalb Europas und in andere Erdteile antreten, ist sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner sicher.

Sehr schwer wird es auf der ebenso beliebten Seite „Wat es dat da?“. Lebhafte Diskussionen werden hier stattfinden. Ganz problematisch wird ein Foto mit einem Gebäude mit der Aufschrift Betzdorf sein. Von den vier Fotos müssen zwei Fotos richtig erkannt werden und berechtigen schon zur Teilnahme an der Verlosung von BGV-Heimatbüchern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An der Kalendererstellung waren folgende Personen beteiligt: Karl-Heinz Fuchs (…+)Gebhardshain; Gerd Bäumer, Walter Benner, R. Brado, Dieter Czichy, Markus Döring, Helmut Geimer (+…), Horst Jäger, Aloysius Mester, Horst Panthöfer, Hans-Otto Pommerenke (…+), Klaus Klein, Hans Schmidt, Stadt Betzdorf, Heinz Stock, Ursula Wolf, Ernst-Helmut Zöllner, alle Betzdorf; Ute Laubinger, Niederdreisbach, Horst G. Koch, Siegen; Raimund Becker, Scheuerfeld, Franz-Josef Holschbach, Wallmenroth. Entweder stellten sie Fotos bereit, halfen bei der Bildauswahl oder beim Layout. Redaktion und Layout liegen seit 28 Jahren bei Ernst-Helmut Zöllner.

Der Kalender ist bei folgenden BGV-Mitgliedern/Verkaufsstellen zu erhalten: Alsdorf: Friseursalon Raffenberg, Bahnhof Alsdorf, Hans Schumacher, Wiesenstraße, Betzdorf: Altenzentrum St. Josef, Buchhandlung MankelMuth, Bahnhofstraße 11, Bürgerbüro, Rathaus, Hellerstr. 2, Elefanten-Apotheke, Decizer Straße 1; Kurt Bieler, Nizzaweg 14, Christian Baldus, Weiherstr. 60, Gerd Bäumer, Schützenstr.61, Walter Benner, Kettelerstr. 22, Hubert Bleeser, Amselweg 11, Klaus Klein, Gaußstraße 15, Elke Mies, Römerweg 17, Karl-Heinz Mohr, In der Hüll 10, Heiner Pfesdorf, Nizzaweg 14, Hans Schmidt, Sebastian-Kneipp-Str. 2, Heinz Stock, Lasdorfer Str. 11, Ernst-Helmut Zöllner, Jung-Stilling-Str. 47; Dauersberg: Horst Gutacker, Eichhardtstraße 5; Grünebach: Heinz Würthen, Friedhofstraße 15, Scheuerfeld: Reiner Hollmann, Am Rundstück 11; Wallmenroth: Franz-Josef Holschbach, Sonnenweg 5.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großer Andrang beim Kinderfest der SG Mittelhof/Niederhövels

Das Vereinsgelände der SG Mittelhof/Niederhövels verwandelte sich auch in diesem Jahr in einen farbenfrohen ...

Oliver Schmidt wird neuer Schützenkönig in Gebhardshain

Am ersten Augustwochenende steht Gebhardshain ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Bereits ...

Neue Arbeit e.V.: Erfolgreiche Transformationsbegleitung für Unternehmen und Einzelpersonen

In Zeiten stetigen Wandels wird die Fähigkeit zur Anpassung immer wichtiger. Der Verein neue arbeit e.V. ...

Gaby und Dieter Glöckner triumphieren bei Deutscher Meisterschaft im Bogenschießen

Bei der Deutschen Meisterschaft Feld & Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Torgelow ...

Neue Majestät in Wissen: Philip Kubalski hatte das bessere Ende für sich

Am Samstag (5. Juli) wurden die Majestäten der Jungschützen und der Schüler ermittelt. Der Sonntag (6. ...

Der Festsonntag in Altenkirchen: Feiern und Frust - Der Umzug musste abgesagt werden

Am Schützenfestsonntag (6. Juli) fand, aus Anlass des 180-jährigen Jubiläums der Schützengesellschaft, ...

Weitere Artikel


Französische Austauschschüler zu Gast in Horhausen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen durfte kürzlich im Rahmen eines erneuten Schüleraustauschs ...

DJK Damendoppel sichert sich dritten Platz in Polch

Das Damendoppel der DJK Gebhardshain, bestehend aus Nadja Oligschläger und Stephanie Becker, konnte sich ...

Abschied und Abwicklung beim Katasteramt Wissen

Mit dem 1. September hat das Vermessungs- und Katasteramt Wissen seine Eigenständigkeit verloren und ...

Ingenieure braucht das Land

Unter dem Motto: "FutureING - Deine Zukunft als Ingenieur" findet am Dienstag, 9. Oktober ein Workshop ...

Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Katzwinkeler Dorfladen braucht mehr Kunden

SPD-Politiker besuchten Katzwinkler Dorfladen. Eine breite Produktpalette für Grundsversorgung zu konkurrenzfähigen ...

Werbung