Werbung

Nachricht vom 28.09.2012    

Französische Austauschschüler zu Gast in Horhausen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen durfte kürzlich im Rahmen eines erneuten Schüleraustauschs französische Austauschschüler aus Mortagne-du-Nord als ihre Gäste begrüßen. Die Achtklässler der IGS nahmen gemeinsam mit Schulleiter Norbert Schmalen die in Gastfamilien untergebrachten Besucher in Empfang.

Nach der Rallye durch Horhausen gab es für die französischen Austauschschüler sowie für die Achtklässler der IGS ein leckeres Eis, zu dem Beigeordneter Jörg Czubak eingeladen hatte.

Horhausen. Französische Austauschschüler aus Mortagne-du-Nord besuchten kürzlich wieder die IGS in Horhausen, wo sie von den Achtklässlern der IGS sowie von Schulleiter Norbert Schmalen herzlich empfangen wurden.

Vier Tage lang erkundeten die Mädchen und Jungen aus Frankreich, die alle in Gastfamilien untergebracht waren, den Westerwald und die Umgebung. Besichtigt wurden auch das Besucherbergwerk "Grube Bindweide" und die Festung Ehrenbreitstein. Zur Begrüßung durch die Ortsgemeinde Horhausen lud Beigeordneter Jörg Czubak die französischen Gäste und die Achtklässler der IGS samt Lehrkräfte und Schulleiter zu einem Eis in Nikis Eis-Cafe in Horhausen ein. Zuvor hatten die Schüler eine Rallye durch Horhausen gemeistert.
Organisiert wurde das Treffen von Barbara Henn, Lehrerin an der IGS Horhausen. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


DJK Damendoppel sichert sich dritten Platz in Polch

Das Damendoppel der DJK Gebhardshain, bestehend aus Nadja Oligschläger und Stephanie Becker, konnte sich ...

Abschied und Abwicklung beim Katasteramt Wissen

Mit dem 1. September hat das Vermessungs- und Katasteramt Wissen seine Eigenständigkeit verloren und ...

Musikschule und E-Bass-Zentrum startet

In Kürze wird es im katholischen Pfarrheim in Wissen-Schönstein ganz ungewohnte Töne zu hören geben. ...

28. Betzdorfer Heimatkalender ist erschienen

Der Heimatkalender des Betzdorfer Geschichte Vereins (BGV) ist mehr als nur ein Kalender. Die 28. Ausgabe ...

Ingenieure braucht das Land

Unter dem Motto: "FutureING - Deine Zukunft als Ingenieur" findet am Dienstag, 9. Oktober ein Workshop ...

Innenstadt für den demografischen Wandel gestalten

Die Aktionsgemeinschaft und die CDU_Fraktion Betzdorf trafen sich kürzlich zum Gedankenaustausch. Kernthema ...

Werbung