Werbung

Nachricht vom 29.09.2012    

Musikschule und E-Bass-Zentrum startet

In Kürze wird es im katholischen Pfarrheim in Wissen-Schönstein ganz ungewohnte Töne zu hören geben. Dr. Stefan Quast zieht dort mit der neuen Musikschule und dem E-Bass Zentrum ein. Der Musikpädagoge und Musikwissenschaftler will eine Lücke in der Ausbildung junger Talente schließen.

Schlüsselübergabe im katholischen Pfarrheim in Schönstein. Dr. Stefan Quast (links) eröffnet hier seine Musikschule. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Am 15. Oktober zieht in den Räumen der ehemaligen Bibliothek im katholischen Pfarrheim in Schönstein die Musikschule von Dr. phil. Stefan Quast ein. Damit erhält der seit langem leerstehende Raum eine neue Nutzung und die Miete trägt zum Unterhalt des Pfarrheims bei. Darüber freut sich auch der Kirchenvorstand, betonte Christoph Quast bei der Schlüsselübergabe. Übrigens: die Namensgleichheit ist rein zufällig. Noch gibt es einiges in den Räumen zu tun, das Schild ist bereits fertig und wird angeschraubt.

Der promovierte Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Stefan Quast startet mit der Musikschule und dem E-Bass-Zentrum am 15. Oktober. Damit will er eine Lücke in der Musikausbildung schließen, die es in der Ausrichtung so nicht gibt. E-Gitarre, vor allem Bass ist gefragt, bei Bands und auch bei Blaskapellen. „Denn moderne Musikstücke brauchen die Bassgitarre“, so Quast. Er lehrt an Musikschulen im Landkreis, so in Betzdorf beim Musikhaus Wolf.



Stefan Quast studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Köln und Gießen. Des Weiteren als Stipendiat in New York und Puerto Rico. Die Dissertation schrieb er über die Bedeutung der Musik in Puerto Rico. Weitere Bücher hat er bereits veröffentlicht, so etwa „J.S. Bach und das Lied“, aber auch zur Musik der Zigeuner in Südfrankreich und zur Flamcogeschichte.

In vielen Bands der Region ist er gefragter Bassist und jetzt mit der Gründung der eigenen Musikschule wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. „Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit den vorhandenen Musikkapellen und Vereinen“, so Quast, der als kleiner Junge mit der Trommel in Fischbacherhütte die ersten Kontakte zur Musik knüpfte. (hws)

Infos unter:
MusiQ: Space, Moderne Musikschule und E-Bass-Zentrum
Brixiusstraße 15, 57537 Wissen-Schönstein, Tel. 02742 912070 oder 0175 1144571. Hier sind auch die Anmeldungen möglich.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Paul Eberth aus Welschneudorf gewinnt im Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit ...

Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Der Hohenseelbachskopf, ein Ort voller Legenden, der bis heute die Menschen beschäftigt. Das Basaltplateau, ...

Verkehrsunfall auf der B 8 - Motorradfahrer tot

Am Sonntagmorgen (30. September) gegen 4 Uhr kam es zu einem Motorradunfall auf der B 8 bei Hasselbach, ...

Abschied und Abwicklung beim Katasteramt Wissen

Mit dem 1. September hat das Vermessungs- und Katasteramt Wissen seine Eigenständigkeit verloren und ...

DJK Damendoppel sichert sich dritten Platz in Polch

Das Damendoppel der DJK Gebhardshain, bestehend aus Nadja Oligschläger und Stephanie Becker, konnte sich ...

Französische Austauschschüler zu Gast in Horhausen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen durfte kürzlich im Rahmen eines erneuten Schüleraustauschs ...

Werbung