Werbung

Nachricht vom 29.09.2012    

Musikschule und E-Bass-Zentrum startet

In Kürze wird es im katholischen Pfarrheim in Wissen-Schönstein ganz ungewohnte Töne zu hören geben. Dr. Stefan Quast zieht dort mit der neuen Musikschule und dem E-Bass Zentrum ein. Der Musikpädagoge und Musikwissenschaftler will eine Lücke in der Ausbildung junger Talente schließen.

Schlüsselübergabe im katholischen Pfarrheim in Schönstein. Dr. Stefan Quast (links) eröffnet hier seine Musikschule. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Am 15. Oktober zieht in den Räumen der ehemaligen Bibliothek im katholischen Pfarrheim in Schönstein die Musikschule von Dr. phil. Stefan Quast ein. Damit erhält der seit langem leerstehende Raum eine neue Nutzung und die Miete trägt zum Unterhalt des Pfarrheims bei. Darüber freut sich auch der Kirchenvorstand, betonte Christoph Quast bei der Schlüsselübergabe. Übrigens: die Namensgleichheit ist rein zufällig. Noch gibt es einiges in den Räumen zu tun, das Schild ist bereits fertig und wird angeschraubt.

Der promovierte Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Stefan Quast startet mit der Musikschule und dem E-Bass-Zentrum am 15. Oktober. Damit will er eine Lücke in der Musikausbildung schließen, die es in der Ausrichtung so nicht gibt. E-Gitarre, vor allem Bass ist gefragt, bei Bands und auch bei Blaskapellen. „Denn moderne Musikstücke brauchen die Bassgitarre“, so Quast. Er lehrt an Musikschulen im Landkreis, so in Betzdorf beim Musikhaus Wolf.



Stefan Quast studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Köln und Gießen. Des Weiteren als Stipendiat in New York und Puerto Rico. Die Dissertation schrieb er über die Bedeutung der Musik in Puerto Rico. Weitere Bücher hat er bereits veröffentlicht, so etwa „J.S. Bach und das Lied“, aber auch zur Musik der Zigeuner in Südfrankreich und zur Flamcogeschichte.

In vielen Bands der Region ist er gefragter Bassist und jetzt mit der Gründung der eigenen Musikschule wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. „Ich freue mich auch auf die Zusammenarbeit mit den vorhandenen Musikkapellen und Vereinen“, so Quast, der als kleiner Junge mit der Trommel in Fischbacherhütte die ersten Kontakte zur Musik knüpfte. (hws)

Infos unter:
MusiQ: Space, Moderne Musikschule und E-Bass-Zentrum
Brixiusstraße 15, 57537 Wissen-Schönstein, Tel. 02742 912070 oder 0175 1144571. Hier sind auch die Anmeldungen möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


"Bunt statt Blau" - Gewinner steht fest

Paul Eberth aus Welschneudorf gewinnt im Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit ...

Neues Buch über den Hohenseelbachskopf

Der Hohenseelbachskopf, ein Ort voller Legenden, der bis heute die Menschen beschäftigt. Das Basaltplateau, ...

Verkehrsunfall auf der B 8 - Motorradfahrer tot

Am Sonntagmorgen (30. September) gegen 4 Uhr kam es zu einem Motorradunfall auf der B 8 bei Hasselbach, ...

Abschied und Abwicklung beim Katasteramt Wissen

Mit dem 1. September hat das Vermessungs- und Katasteramt Wissen seine Eigenständigkeit verloren und ...

DJK Damendoppel sichert sich dritten Platz in Polch

Das Damendoppel der DJK Gebhardshain, bestehend aus Nadja Oligschläger und Stephanie Becker, konnte sich ...

Französische Austauschschüler zu Gast in Horhausen

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen durfte kürzlich im Rahmen eines erneuten Schüleraustauschs ...

Werbung