Werbung

Nachricht vom 02.10.2012    

Sozialausschuss des Deutschen Landkreistages tagte im Kreis

Zur zweitägigen Sitzung traf sich der Sozialausschuss des Deutschen Landreistages im Kreis Altenkirchen unter Vorsitz von Landrat Paul Breuer, Siegen-Wittgestein. Landrat Michael Lieber gehört dem Ausschuss seit 2011 an.

Der Sozialausschuss des Deutschen Landkreistages, dem Landrat Michael Lieber (linke Stirnseite) seit Mai 2011 angehört, tagte in seiner 147. Sitzung in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld. Foto: KV

Altenkirchen/Flammersfeld. Landrat Michael Lieber durfte in der vergangenen Woche den Sozialausschuss des Deutschen Landkreistages (DLT) in der Tagesförderstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld begrüßen.
Der Deutsche Landkreistag (DLT) ist der Zusammenschluss der 295 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Zum Deutschen Landkreistag gehören neben der alle fünf Jahre stattfindenden Landkreisversammlung, dem Hauptausschuss und dem Präsidium auch sieben Fachausschüsse.

Der Sozialausschuss, als einer der sieben, tagte jüngst unter Leitung des Vorsitzenden, Landrat Paul Breuer aus Siegen-Wittgenstein, im Landkreis Altenkirchen. Dem Sozialausschuss gehören viele Landräte und Delegierte aus allen Bundesländern an. Seit Mai 2011 gehört Landrat Michael Lieber diesem Gremium an. Zuletzt war der Ausschuss im Mai 2012 im Landkreis Sonneberg (Thüringen) zu Gast.

In der zweitägigen Sitzung im Westerwald wurden Gesetzesvorhaben, die kommunale Anliegen berühren, sachlich diskutiert und im Rahmen der Beteiligungsmöglichkeit an den Deutschen Bundestag weiterleitet.
Der Sozialausschuss erörterte wichtige Punkte wie Bedarfe für Bildung und Teilhabe, Eingliederung in Arbeit, Leistungen für Asylbewerber, Rechtliche Betreuung, Zuschussrente und viele weitere Themen auf der 18 Punkte langen Tagesordnung, die wichtig für die Gemeinwohlbelange der Bürgerinnen und Bürger sind.
Neben diesem Tagungspensum ließen es sich die rund 30 Ausschussmitglieder nicht nehmen, die Region näher kennen zu lernen, da viele zum ersten Mal im Westerwald zu Gast waren.
Auf dem Programm stand unter anderem die Besichtigung des Geburtsortes von Friedrich Freiherr-vom-Stein in Nassau an der Lahn. Zudem besuchten die Sitzungsgäste das Raiffeisenmuseum in Flammersfeld. Nach fachkundiger Führung von Bürgermeister Josef Zolk gab es die Möglichkeit sich bei gutem Essen im Bürgerhaus Flammersfeld auszutauschen.

Nicht nur der Tagungsort in der Einrichtung in Flammersfeld, sondern auch die Beiträge der Chor- und Theatergruppe der Lebenshilfe zum Abendprogramm hinterließen bei den Mitgliedern des Sozialausschusses einen bleibenden Eindruck.



Den zweiten Sitzungstag im Sitzungssaal der Kreisverwaltung rundete eine interessante Stadtführung durch Altenkirchen ab, bevor sich die Gäste wieder über das gesamte Bundesgebiet in ihre Regionen auf den Heimweg machten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Weitere Artikel


IG-Metall Betzdorf wieder in ruhigem Fahrwasser

Die Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Betzdorf verlief harmonisch. Der Erste Bevollmächtigte, ...

Darmkrebs als „Volkseuche“, aber zu verhindern

„Die typischen Mittelständler haben so ihre Probleme, wenn es um die eigene Gesundheit geht: Dafür hat ...

Installation "Davids Stern" jetzt im Kulturhaus

Eine deutsch-französische Gemeinschaftsarbeit der beiden Plastiker Alex Labejof und Volker Niederhöfer ...

Noah Seidel wurde Bundessieger

Bei den Bundesmeisterschaften der historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde Noah Seidel mit ...

Am Dreifelder Weiher den Vogelzug live erleben

Am Sonntag, 7. Oktober, ab 8 Uhr bietet der NABU Westerwald eine Exkursion zum faszinierenden Thema Vogelzug ...

Erste-Hilfe-Kurs am Hund geht in die 2. Runde

Der Tierschutzverein Altenkirchen bot einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund an. Die Nachfrage war so groß, das ...

Werbung