Werbung

Region |


Nachricht vom 12.03.2007    

Hoher Schaden durch Großbrand bei Elco

Hoher Sachschaden entstand am Sonntagabend bei einem Großfeuer auf dem Gelände der Betzdorfer Firma Elco, als zwei mit Zeltplanen bespannte Lagerhallen vollständig niederbrannten. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. In den Hallen waren Kunststoffgranulat und Verpackungsmaterialien gelagert.

Brand bei Elco

Betzdorf. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Winterlandschaft aus. Doch es ist kein Schnee, auf den Elco-Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah blickt, sondern Löschschaum, der den Boden auf dem Lagergelände hinter dem Betrieb bedeckt. Und aus dem Löschschaum erheben sich die Stahlgerippe, bei denen es sich um zwei ehemalige jeweils 15 mal 20 Meter große Lagerhallen handelt.
Das Feuer war kurz nach 22 Uhr am Sonntagabend von einem Mitarbeiter der Fertigung entdeckt worden. Der Mann benachrichtigte umgehend die Feuerwehr. Doch die schnell herbeigeeilten Wehren aus Betzdorf, Wallmenroth und Scheuerfeld waren machtlos. Verpackungsmaterialien und Kusntstoff brannten lichterloh, die Flammen fanden immer neue Nahrung. Ein Übergreifen auf Fertigungsgebäude konnte aber erfolgreich verhindert werden. Noch am Montagmorgen war die Brandschutzwache, die aus Mitgliedern des Löschzuges Alsdorf bestand, mit dem Ablöschen von letzten Glutnestern beschäftigt.
Den Schaden schätzt Geschäftsführerin Birgit Neufurth-Krah nach einer ersten Bestandsaufnahme auf mindestens 800000 Euro, möglicherweise etwa einer Million wie es in einer Mitteilung der KI Betzdorf heißt. Die Produktion beim Hersteller von Steckverbindungen für die Automobilindustrie sieht die Chefin des Betzdorfer Elco-Betriebes allerdings zunächst nicht gefährdet. Es sei noch genügend Fertigungsmaterial für die Tagesproduktion vorhanden, erklärte sie vor Ort am Montagmorgen gegenüber dem AK-Kurier. Es müsse allerdings schnellstens Ersatz beschafft werden: "Wir sind am rotieren."
Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Kriminaloberkommissar Markus Eberth von der KI in Betzdorf wollte am Montagmorgen allerdings noch keine näheren Angaben zur Brandursache machen. "Ich weiß nicht mehr als Sie", sagte er auf entsprechende Fragen des AK-Kurier. Es werde allerdings intensiv in den Trümmern nach Spuren gesucht, sagte der Ermittler. Gegebenenfalls müsse ein Gutachter beauftragt werden.
Bei dem Einsatz am Sonntagabend waren über 40 Feuerwehrleute aus Betzdorf, Wallmenroth und Scheuerfeld unter Leitung von VG-Wehrführer Jürgen Nocker beteiligt. Die Brandwache hielten Mitglieder des Alsdorfer Löschzuges unter Leitung von stellvertredendem Löschzugführer Peter Lanfer. Im Einsatz war in der Nacht zum Montag auch ein Messwagen. Allerdings wurden im Umkreis von 50 bis 100 Metern keine signifikanten Schadstoffbelastungen festgestellt.(rs)


xxx


Mit Löschschaum gingen die Wehren der VG Betzdorf gegen den Großbrand auf dem Elco-Gelände vor. Übrig blieben dennoch nur die Stahlgerippe der Lagerhallen und geschmolzenes Kunststoffgranulat. Die Löscharbeiten dauerten bis Montagmorgen, bevor die Brandwache unter Führung des stellvertetenden Alsdofer Löschzugführers Peter Lanfer (Foto) Entwarnung geben konnte. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat es ins Finale des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft ...

Erste Schritte im Hochwasserschutz: Verbandsgemeinde übergibt Maßnahmen an Ortsgemeinden

Am 29. September hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld erste Maßnahmen des Hochwasser- und ...

K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

Weitere Artikel


IT-Stellenbörse der BA bei der CeBit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet auf der CeBit 2007 in Hannover einen Rundumservice für den beruflichen ...

Konfuzianismus als Schlüssel zum Erfolg

Allein 2005 verzeichnete man in China einen Handelsüberschuss von 75 Millionen Euro. Dass das Reich der ...

Als Betzdorf und Bruche "heirateten"

Seit 100 Jahren sind die bis 1907 eigenständigen Gemeinden Betzdorf und Bruche eine kommunale Einheit. ...

Bruches Geschichte der letzten 100 Jahre

Vor 100 Jahren sind die beiden Orte Bruche und Betzdorf zu einer Gemeinde zusammengelegt worden - und ...

Toter Säugling lag auf Weide in Herdorf

Schock für eine Spaziergängerin in Herdorf. Sie fand am Mittwochnachmittag auf einem Weidestück am Stadtrand ...

Olaf Lieps für Grüne im VG-Rat

Die Bündnisgrünen haben mit dem parteilosen Olaf Lieps ein neues Mitglied im VG-Rat Betzdorf. Lieps löst ...

Werbung