Werbung

Nachricht vom 05.10.2012    

Ausbau L 267 in Forst bringt Vorteile

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Forst der Landesstraße 267 schreitet voran. Die Anschlüsse der Gemeindestraßen und der Ausbau der Trennkanalisation, neuer Wasserleitungen und Verlegung der Stromkabel waren Thema der jüngsten Ratssitzung. Am 25. Oktober gibt es eine Infoveranstaltung zum Thema Ausbaubeiträge.

Begonnen wurde mit den Bauarbeiten in Forst im Bereich der Einmündung der Gemeindestraße „Am Steimelskopf“ in die Landesstraße 267. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. In den vergangenen Tagen und Wochen befasste sich der Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst insbesondere mit dem Abschnitt zwischen Gemeindehaus und Friedhof. Der Einmündungsbereich, der von Dellingen und Hof-Holpe kommenden Kreisstraßen in die L 267 in Höhe des ehemaligen Friedhof-Eingangs, wurde erheblich auf geweitet, so dass hier in Zukunft wesentlich verbesserte Fahr- und Sichtverhältnisse bestehen.

Nachdem die Randeinfassungen des letzten Ausbau-Abschnitts „Gemeindehaus/Friedhof“ weitestgehend gesetzt sind, begannen nun die Vorbereitungen für den Anschluss der Gemeindestraße „Am Steimelskopf“ an die Landesstraße.
In der jüngsten Sitzung befasste sich der Ortsgemeinderat mit dem Ausbau der Straße „Am Steimelskopf“ von der L 267 aus kommend bis zur Waldstraße, sowie mit dem Ausbau eines Teilstückes der Gartenstraße. Nach Abschluss der L-267-Straßenbauarbeiten und der damit verbundenen Verkehrsfreigabe planen die Verbandsgemeindewerke Hamm in den genannten Gemeindestraßen die Erweiterung der Trennkanalisation sowie die Erneuerung der Wasserleitung mit den entsprechenden Hausanschlüssen.
Der Netzversorger E.ON- Mitte wird die derzeitige Trafostation „Schule“, derzeit eine Maststation, in den Einmündungsbereich „Am Steimelskopf/Waldstraße“ als Bodenstation verlagern. Diese 10 KV-Zuleitung zur Trafostation sowie das Niederspannungsnetz mit den Hausanschlüssen werden ebenfalls in die auszubauenden Straßen verlegt. Gleichzeitig wird die Erdverkabelung der Straßenbeleuchtung an den entsprechenden Lampenstandorten mit eingebracht.



Im Rahmen einer Ortsbesichtigung gewannen die Ratsmitglieder ein umfassendes Bild vom jetzigen Straßenzustand, um dann in der anschließenden Sitzung zum Ergebnis zu kommen, dass ein Teilausbau der Straßen als Folge des Kanal- und Wasserleitungsbau sowohl technische als auch wirtschaftliche Vorteile für die Gemeinde bringt.
Bezüglich der satzungsmäßig vorgeschriebenen Erhebung von Ausbaubeiträgen für die in Forst seit 2009 durchgeführten Straßenausbaumaßnahmen, Teilbereiche „Auf den Heerden“, „Am Steimelskopf“, „Weststraße“ und Nebenanlagen „L 267“, wird am Donnerstag, 25. Oktober eine Informationsveranstaltung im Gemeindehaus in Forst durchgeführt. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Aktionsplan "Toleranz fördern-Kompetenz stärken" geht weiter

Lokaler Aktionsplan Altenkirchen schaut zurück und blickt nach vorne. Auch 2013 soll der Lokale Aktionsplan ...

Buswendeplatz ist fertiggestellt

In Ückertseifen wurde kürlich die neue Buswendeanlage fertiggestellt. Die Anlage war notwendig geworden, ...

Die Vielfalt der Natur künstlerisch entdecken

„jugend creativ“ geht in die nächste Runde. Der internationale Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken ...

Freundeskreis Suchtkrankenhilfe hatte eingeladen

Zu einem interessante Informationsabend im "Aufwärts", dem Kontaktladen des Freundeskreises Suchtkrankenhilfe ...

Musical "Pop Music School 2" mehrfach ausgezeichnet

Beim "Europäischen Jugend Musical Festival" in Herxheim räumte die Kreismusikschule mit dem Musical ...

Info-Veranstaltung zu Fiskalpakt und ESM

Für die meisten Menschen ist das Thema Fiskalpakt und ESM kaum noch verständlich. Die Beschlüsse zur ...

Werbung