Werbung

Nachricht vom 05.10.2012    

Die Vielfalt der Natur künstlerisch entdecken

„jugend creativ“ geht in die nächste Runde. Der internationale Jugendwettbewerb der Genossenschaftsbanken sucht in diesem Jahr Kreativarbeiten zum Thema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!" Bilder, Collagen oder Filme können hierzu eingereicht werden. Teilnehmern können Kinder und Jugendliche aller Klassenstufen. Die Wettbewerbsunterlagen sind bei der Westerwald Bank erhältlich.

Hachenburg/Region. Es ist wieder soweit: Zum 43. Mal rufen die Volks- und Raiffeisenbanken zum Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ auf. Der bundesweite Startschuss fiel am 1. Oktober. Das Thema ist auch in diesem Jahr ebenso aktuell wie vielschichtig und lautet „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!".

„Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, das Umweltthema kreativ in Bildern und Kurzfilmen auszudrücken. Was gibt es in der Natur zu entdecken? Wie entwickelt sich die Natur? Warum ist die Vielfalt bedroht?“ erläutert Paul-Josef Schmitt, Vorstand der heimischen Westerwald Bank, die in ihrem Geschäftsgebiet in den Kreis Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Teilnahme aufruft. Jährlich gehen europaweit bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge bei den teilnehmenden Banken ein. Die Westerwald Bank verzeichnete im letzten Jahr 2.800 Arbeiten, wobei zwei Nachwuchskünstlerinnen es sogar auf Platz eins ihrer jeweiligen Altersgruppe schafften.

Schirmherrin der 43. Auflage von jugend creativ Wettbewerbs ist Sarah Wiener. Als eine der bekanntesten Köchinnen Deutschlands und Buchautorin steht sie für einen verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und der Natur. Themenpartner ist der World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland. In drei Disziplinen können Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 18 Jahre am Wettbewerb teilnehmen: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Ob Zeichnung, Malerei, Collage oder Fotomontage - die Darstellungsform der Bilder kann frei gewählt werden. Auch im Bereich Kurzfilm sind von Animationen, Realityfilmen, Dokumentationen bis hin zu Experimentalfilmen der Kunst keine Grenzen gesetzt. Das begleitende Quiz schließlich wirft spannende Fragen zur Wettbewerbsthematik auf.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank angefordert werden. Kurzfilme können darüber hinaus auch direkt auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Informationen gibt es auch direkt bei der Bank unter 0 26 62 96 10. Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der 21. Februar 2013.

Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen zudem einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im August 2013. Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ wird seit mehr als 40 Jahren von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


KVHS bietet neue Kurse im Herbst

Die Kreisvolkshochschule bietet im Oktober mehrere neue Kurse für Interessierte an. Neben den kulinarisch ...

Familien-Sternwanderung der Vereine zum 10. Mal

Die Vereine aus dem Kirchspiel Horhausen starten zur 10. Familien-Sternwanderung am Samstag, 13. Oktober. ...

Irmgard Seibert feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

25 Jahre lang war Irmgard Seibert die "gute Seele" der Bauabteilung. Das Dienstjubiläum wurde kürzlich ...

Buswendeplatz ist fertiggestellt

In Ückertseifen wurde kürlich die neue Buswendeanlage fertiggestellt. Die Anlage war notwendig geworden, ...

Aktionsplan "Toleranz fördern-Kompetenz stärken" geht weiter

Lokaler Aktionsplan Altenkirchen schaut zurück und blickt nach vorne. Auch 2013 soll der Lokale Aktionsplan ...

Ausbau L 267 in Forst bringt Vorteile

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Forst der Landesstraße 267 schreitet voran. Die Anschlüsse der Gemeindestraßen ...

Werbung