Werbung

Nachricht vom 06.10.2012    

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt dieses Geld direkt verschiedenen Hilfsprojekten zugute. So funktioniert der Adventskalender des Lions Hilfswerks Westerwald, der zum 8. Mal herausgegeben wird.

Sie präsentierten die achte Auflage des Adventskalenders im Breidenbacher Hof: Ingo Gerlach (PR-Beauftragter des Lions Club Westerwald), Doris Kohlhas (PR-Beauftragte des Lions Club Bad Marienberg), Bernd Janssen, Präsident des Lions Club Westerwald, Werner Schmitt vom Vorstand des Hilfswerks und Mike Bender vom Lions Club Altenkirchen (von rechts) Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. Ein Adventskalender der auch als Los dient, helfen und sich vielleicht noch selbst über einen Gewinn freuen können – diese besondere Idee des Lions Hilfswerks Westerwald ist inzwischen schon zur liebgewonnen Tradition geworden.

Bereits zum achten Mal ist der Kalender erhältlich und wurde nun im Breidenbacher Hof in Betzdorf vorgestellt. Unterstützt wird die Aktion, wie in den vergangenen Jahren, von den Lions Clubs Bad Marienberg und Westerwald. Ganz neu zum Kreis der Unterstützer hinzugestoßen ist der im Oktober 2011 gegründete Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen. So konnte auch gleich die Auflage von bisher 6000 auf nun 7000 Exemplare gesteigert werden.

Und diese werden sicherlich alle ihre Abnehmer finden, denn, so Werner Schmitt vom Vorstand des federführenden Lions Hilfswerks: „Der Bekanntheitsgrad wird immer größer. Es ist sogar schon mal eine Bestellung aus Texas eingegangen!“ Wer in der Region beheimatet ist, muss allerdings nicht bestellen, gibt es doch wieder zahlreiche Verkaufsstellen für den Adventskalender: den Stand der Lions auf dem Betzdorfer Barbarafest (gleichzeitig der Verkaufsstart), auf dem Kirchener Stadtfest, die Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf) und die Hähnelsche Buchhandlung in Hachenburg. Darüber hinaus ist er natürlich auch bei den Mitgliedern der drei unterstützenden Clubs zu erhalten.

Wer die Aktion aber noch nicht kennt, wird sich nun sicherlich fragen: Ein Adventskalender der zum Lotterielos wird? Oder umgekehrt? Und wem nützt das?
Ganz einfach: Die Vorderseite zeigt ein winterliches Motiv (in diesem Jahr „Stimmung im Junkernthal“) und natürlich 24 Türchen. Hinter diesen verbergen sich aber keine Schokoladenfiguren, sondern die Gewinne, von denen keiner unter einem Wert von 50 Euro liegt (insgesamt gibt es 138 Gewinne). Jeder Kalender kostet fünf Euro und trägt eine Nummer, die zugleich als Losnummer dient.



Ende November werden die Gewinnzahlen unter notarieller Aufsicht gezogen und können dann täglich auf den Internetseiten www.lions-ak.de, www.lc-badmarienberg.de, www.lions-club-westerwald.de oder unter der Telefonnummer 02741-288 553 abgerufen werden. Vielleicht räumt man ja gar den Hauptgewinn – eine Reise im Wert von 1500 Euro – ab. Spannung für die Käufer ist also garantiert!

Doch im Vordergrund steht natürlich, was mit dem Verkaufserlös geschieht. Hauptprojekt der diesjährigen Aktion ist die Unterstützung des Friedensdorfs Oberhausen, das Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten ein Heim auf Zeit bietet. Darüber hinaus sollen Kinder- und Jugendhilfsprojekte in der Region unterstützt werden. Insgesamt rund 123 000 Euro konnten die heimischen Lions Clubs aus den vergangenen Kalenderverkäufen an Reinerlös erzielen, auf weitere 25 000 Euro hofft man in diesem Jahr. (bud)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Der MGV Dünebusch lud zum Oktoberfest

Am Samstagabend fanden sich zahlreiche Gäste im Sankt Andreas Haus in Bitzen ein, wo der MGV Dünebusch ...

Kleinkaliber-Schützen erhielten Pokale

Das Endschießen der Kreisklass B in der Disziplin Kleinkaliber-50 Meter-Auflage fand auf dem Schießstand ...

"BETZkonkret" soll zum Mimachen anregen

Die CDU Betzdorf geht mit einer neuen Aktion an die Öffentlichkeit. Mit einem sogenannten Newsletter ...

Theaterfrauen Grünebach spielen wieder

Es wird viel zu lachen geben, denn die Theaterfrauen Grünebach bieten wieder eine Komödie an und die ...

Horhausener Kräutergarten wird abgebaut

Geldmangel in der Gemeindekasse und die Auflösung der Kräuter-AG führen jetzt dazu, dass die Ortsgemeinde ...

Bahnfahren auf der Siegstrecke schlimm wie nie zuvor

Die neuen Talent-2-Züge der Deutschen Bahn AG wurden vollmundig als fahrgastfreundlich und bequem sowie ...

Werbung