Werbung

Nachricht vom 07.10.2012    

"BETZkonkret" soll zum Mimachen anregen

Die CDU Betzdorf geht mit einer neuen Aktion an die Öffentlichkeit. Mit einem sogenannten Newsletter mit dem Titel "BETZkonkret" will sie mehr Transparenz schaffen und Bürger zum Mitmachen anregen.

Betzdorf. Die CDU läutet den politischen Herbst mit einer Neuerung ein, die für mehr Offenheit und mehr Transparenz in der politischen Arbeit sorgen soll. Ab sofort versendet die CDU-Fraktion Betzdorf ihren neuen Newsletter "BETZkonkret" an die Mitglieder der CDU und jeden, der Interesse daran hat.

„Wir wollen mit BETZkonkret für ein Mehr an Information und Transparenz sorgen und gleichzeitig unsere Mitglieder, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einladen“, formuliert Werner Hollmann die Ziele des CDU-Fraktionsnewsletters. Inzwischen sei die Ausgabe 09/2012 an alle CDU-Mitglieder versandt worden und es gebe schon einige positive Reaktionen. Diese reichten von „schön, mehr von eurer Arbeit zu erfahren“ bis hin zu konkreten Themenvorschlägen für die nächste Ausgabe.

In der aktuellen Ausgabe geht es um die Umgestaltung der Wilhelmstraße. Dabei wirft die Union einen positiven Rückblick auf die Bürgerversammlung im August. Daneben beschäftigt sich die heimische Union mit der Umgestaltung des Rathausplatzes, die nach Auffassung der Christdemokraten mit Sinn, Verstand und Augenmaß zu erfolgen habe. Das Thema Sauberkeit spielt erneut eine Rolle bei der CDU. Eine völlig marode Bank am Scheuerberg dem Wanderweg nach Dauersberg wird im BETZkonkret als Beispiel angeführt, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen.
Die CDU-Fraktion bittet darum, ihr weitere Stellen im Stadtgebiet zu nennen, die ebenfalls verdreckt, verunreinigt und letztlich unansehnlich sind. „Wir wollen uns zum Anwalt für ein herausgeputztes Betzdorf machen“, formuliert die CDU knackig.

Die Entwicklung auf dem Bahnhofsvorplatz bereitet den Christdemokraten ebenfalls Kopfzerbrechen, denn immer wieder werde von Bürgern berichtet, dass sie sich zu gewissen Uhrzeiten beim Überqueren des Platzes unwohl und in ihrem Sicherheitsempfinden beeinträchtigt fühlten. Ab und an komme es auch zu Trinkgelagen und Pöbeleien. Die CDU fordert mehr Kontrollen durch das Ordnungsamt. Schließlich gäbe es mit ordnungsbehördlichen Maßnahmen wie Geldbußen oder Platzverweisen auch Möglichkeiten, die Situation zu verbessern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


29. Barbarafest zog Besuchermassen nach Betzdorf

Ein buntes Warenangebot draußen und in den Fachgeschäften, ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, ...

Horhausen ließ die Drachen steigen

Anlässlich des 10. Westerwälder Drachenflugfestes zog es am Wochenende eine Vielzahl von Besuchern und ...

Wissener Schützenverein nahm offiziell die neue Anlage in Betrieb

Die Zeiten, wo man per Handkurbel die Trefferscheibe am Luftgewehrstand heranzog, um die Ergebnisse zu ...

Kleinkaliber-Schützen erhielten Pokale

Das Endschießen der Kreisklass B in der Disziplin Kleinkaliber-50 Meter-Auflage fand auf dem Schießstand ...

Der MGV Dünebusch lud zum Oktoberfest

Am Samstagabend fanden sich zahlreiche Gäste im Sankt Andreas Haus in Bitzen ein, wo der MGV Dünebusch ...

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt ...

Werbung