Werbung

Nachricht vom 07.10.2012    

"BETZkonkret" soll zum Mimachen anregen

Die CDU Betzdorf geht mit einer neuen Aktion an die Öffentlichkeit. Mit einem sogenannten Newsletter mit dem Titel "BETZkonkret" will sie mehr Transparenz schaffen und Bürger zum Mitmachen anregen.

Betzdorf. Die CDU läutet den politischen Herbst mit einer Neuerung ein, die für mehr Offenheit und mehr Transparenz in der politischen Arbeit sorgen soll. Ab sofort versendet die CDU-Fraktion Betzdorf ihren neuen Newsletter "BETZkonkret" an die Mitglieder der CDU und jeden, der Interesse daran hat.

„Wir wollen mit BETZkonkret für ein Mehr an Information und Transparenz sorgen und gleichzeitig unsere Mitglieder, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einladen“, formuliert Werner Hollmann die Ziele des CDU-Fraktionsnewsletters. Inzwischen sei die Ausgabe 09/2012 an alle CDU-Mitglieder versandt worden und es gebe schon einige positive Reaktionen. Diese reichten von „schön, mehr von eurer Arbeit zu erfahren“ bis hin zu konkreten Themenvorschlägen für die nächste Ausgabe.

In der aktuellen Ausgabe geht es um die Umgestaltung der Wilhelmstraße. Dabei wirft die Union einen positiven Rückblick auf die Bürgerversammlung im August. Daneben beschäftigt sich die heimische Union mit der Umgestaltung des Rathausplatzes, die nach Auffassung der Christdemokraten mit Sinn, Verstand und Augenmaß zu erfolgen habe. Das Thema Sauberkeit spielt erneut eine Rolle bei der CDU. Eine völlig marode Bank am Scheuerberg dem Wanderweg nach Dauersberg wird im BETZkonkret als Beispiel angeführt, um auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen.
Die CDU-Fraktion bittet darum, ihr weitere Stellen im Stadtgebiet zu nennen, die ebenfalls verdreckt, verunreinigt und letztlich unansehnlich sind. „Wir wollen uns zum Anwalt für ein herausgeputztes Betzdorf machen“, formuliert die CDU knackig.

Die Entwicklung auf dem Bahnhofsvorplatz bereitet den Christdemokraten ebenfalls Kopfzerbrechen, denn immer wieder werde von Bürgern berichtet, dass sie sich zu gewissen Uhrzeiten beim Überqueren des Platzes unwohl und in ihrem Sicherheitsempfinden beeinträchtigt fühlten. Ab und an komme es auch zu Trinkgelagen und Pöbeleien. Die CDU fordert mehr Kontrollen durch das Ordnungsamt. Schließlich gäbe es mit ordnungsbehördlichen Maßnahmen wie Geldbußen oder Platzverweisen auch Möglichkeiten, die Situation zu verbessern.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Die Welt des Tangos im Kulturhaus

Einen besonderen Konzertabend gibt es im Kulturhaus Hamm. Die konzertante Welt des argentinischen Tangos ...

29. Barbarafest zog Besuchermassen nach Betzdorf

Ein buntes Warenangebot draußen und in den Fachgeschäften, ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, ...

Rund 100 Teilnehmer kamen zum Wettbewerb

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte zum Ortsvereinspokalschießen und dem Allround-Schießen ...

Kleinkaliber-Schützen erhielten Pokale

Das Endschießen der Kreisklass B in der Disziplin Kleinkaliber-50 Meter-Auflage fand auf dem Schießstand ...

Der MGV Dünebusch lud zum Oktoberfest

Am Samstagabend fanden sich zahlreiche Gäste im Sankt Andreas Haus in Bitzen ein, wo der MGV Dünebusch ...

Lions Hilfswerk präsentiert neuen Adventskalender

Fünf Euro Einsatz: dafür gibt es einen Wandschmuck mit 24 Chancen auf einen Gewinn und zugleich kommt ...

Werbung