Werbung

Nachricht vom 08.10.2012    

35. Fahrt der SPD Betzdorf führte nach Irland

Die Jahresfahrten der SPD Betzdorf sind legendär und so war es auch in diesem Jahr. 82 Personen nahmen teil und machten sich auf den Weg zur grünen Insel Irland. Es gab den Einblick in die faszinierende Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Insel, die Reise sorgte für bleibende Eindrücke.

Die Betzdorfer Reisegruppe vor dem Mouckross House. Foto: pr

Betzdorf. Auf die grüne Insel – nach Irland - führte die 35. Jahresfahrt der Betzdorfer SPD. Während der 2000 Kilometer langen Rundreise wurde von den 82 Teilnehmern eine Vielzahl von Eindrücken gesammelt.
Die ersten beiden Tage verbrachten die Teilnehmer in Dublin. Ausnahmezustand herrschte am ersten Tag in Dublin und dem gebuchten Hotel. Hier war die eine Finalmannschaft um die gälische Fußballmeisterschaft, neben Hurling Irlands Sportart Nummer eins, untergebracht. Die ganze Stadt war in den Farben der Finalteilnehmer dekoriert und im Hotel konnte die Betzdorfer Gruppe das friedliche Miteinander der Fans aus beiden Lagern verfolgen.

Eine Panoramafahrt gab verschiedene Eindrücke von Dublin wieder. So gab es die Häuser mit ihren bunten Eingangstüren ebenso zu sehen, wie die prachtvollen Museen, Kirchen, Parks und Denkmäler. Aber auch die Freizeit wurde genutzt. So sahen sich Teilnehmer in den Einkaufsstraßen um, besuchten einen der vielen Pubs oder besichtigten die vielen Sehenswürdigkeiten, wie etwa das Trinity College, mit dem berühmten Book of Kells oder die normannische St. Patrick`s Kathedrale.

In der Killbeggan Distillery, der ältesten Whiskeybrennerei der Welt, wurden die die Teilnehmer in die Kunst des Whiskeybrennens eingeweiht, um anschließend eine Kostprobe zu nehmen. Während einer Bootsfahrt auf dem Lough Corrib, dem größten See der Republik Irland im County Galway , genoss man Irish Coffee, serviert von der irischen Meisterin im Irish Coffee herstellen. Anschließend ging es weiter nach Loughrea. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch bei Trad on the Prom, einer Show aus irischer Musik, Gesang und Stepptanz.

Durch die karge Burrenregion einer gewaltigen, weißgrauen Mondlandschaft ging es vorbei an den Hochkreuzen von Kilfenora und Dolmen von Pounarbrone zu den spektakulären Klippen von Moher. Die bekanntesten Steilklippen im Südwesten Irlands sind bis zu 200 Meter hoch und erstrecken sich über 8 Kilometer entlang der Atlantikküste.
Von hier ging es weiter nach Limerick. Ein weiteres Ziel war die Dingle Halbinsel, die mit Recht für ihre Küstenstraße und die atemberaubende Aussichten bekannt ist. Nach einem Stopp im Fischereihafen von Dingle, ging es vorbei an sogenannten „Beehive Huts“, bienenkorbförmige Hütten aus Stein, in denen prähistorische Siedler hausten.





Nach der Besichtigung des Gallarus Oratory, einem Bethaus, das der am besterhaltene bootförmige, in Trockenmauertechnik errichtete Kraggewölbebau der Insel ist. Nach einem Aufenthalt in Tralee ging es auf den Ring of Kerry. Die ca. 180 Kilometer lange Panoramastraße führte durch viele kleine Dörfer, vorbei an den Skellings Islands, die wie Finger aus dem Meer ragen zum Killarny Nationalparks.
Nach der Besichtigung von Mouckross House, einem gut erhaltenen Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert ging es nach einem Stopp am Blarney Castle nach Cork. Von hier startete die Gruppe zum Rock of Cashel, einem ehemaligen Bischofssitz, wo die Gruppe die Kathedrale, Rundturm, Cormacs Kapelle und das Kreuz des Heiligen Patrick besichtigten. Nach einem Aufenthalt in Kilkenny ging es zurück nach Dublin, dem Ausgangspunkt der Rundfahrt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


In Memorian: Emil Bettgenhäuser

An den 30. Todestag des großen Sohnes von Flammersfeld erinnert Bürgermeister Josef Zolk. Emil Bettgenhäuser ...

Einbrüche und Diebstähle - Kripo bittet um Hinweise

Wohnhäuser, Vereinsheime und Autos waren am Wochenende das Ziel von Einbrechern. Die Kripo Betzdorf bitte ...

Heimische Künstler spielen für die Kindernothilfe

Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. lädt am Samstag, 20. Oktober, zum großen Benefizkonzert ...

Wissener Schützenverein nahm offiziell die neue Anlage in Betrieb

Die Zeiten, wo man per Handkurbel die Trefferscheibe am Luftgewehrstand heranzog, um die Ergebnisse zu ...

Junger Mountainbiker auf Erfolgskurs

Der 13-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen fuhr mit den letzten MTB-Downhill-Rennen hervorragende ...

Horhausen ließ die Drachen steigen

Anlässlich des 10. Westerwälder Drachenflugfestes zog es am Wochenende eine Vielzahl von Besuchern und ...

Werbung