Werbung

Nachricht vom 08.10.2012    

In Memorian: Emil Bettgenhäuser

An den 30. Todestag des großen Sohnes von Flammersfeld erinnert Bürgermeister Josef Zolk. Emil Bettgenhäuser zählt zu den wichtigen politischen Persönlichkeiten der Nachkriegsgeschichte im nördlichen Rheinland-Pfalz. Der gelernte Bergmann trat schon früh in die SPD ein und baute im Nachkriegs-Deutschland die Partei im nördlichen Landesteil auf und wurde in den ersten Deutschen Bundestag gewählt.

Emil Bettgenhäuser, ein großer Sohn Flammersfelds. Foto: pr

Flammersfeld. Zu den wichtigen politischen Persönlichkeiten des nördlichen Landesteils von Rheinland-Pfalz in den Jahren des Wiederaufbaus nach 1945 gehörte Emil Bettgenhäuser, der am 31. Oktober 1906 in Flammersfeld geboren und am 9. November 1982 in Koblenz gestorben ist.
Der gelernte Bergmann trat schon 1921 in den Deutschen Bergarbeiterbund ein, später auch in die SPD. 1933 wurde er arbeitslos, anschließend von den Nationalsozialisten von jeder politischen Betätigung ausgeschlossen. Nach seiner Tätigkeit in der Privatwirtschaft als Versicherungsinspekteur wurde er Soldat (1939 bis 1945).
Nach dem Zusammenbruch der Nazi-Diktatur wurde er 1945 zum Direktor des Arbeitsamtes Koblenz und war einer der Mitbegründer der SPD im Bezirk Rheinland/Hessen/Nassau. Sein großer Verdienst innerhalb seiner Partei war der Aufbau der Parteiorganisation im nördlichen Teil des Landes, deren Geschäftsführer er 1946 wurde. Für die Parteizeitung „Freizeit“ wurde er Lizenzträger. Er war 1946/47 Mitglied und stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender der Beratenden Landesversammlung von Rheinland-Pfalz und von 1947 bis 1949 Abgeordneter des ersten Landtages, hier war er ebenfalls stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion.
1949 wurde er über die Landesliste in den Ersten Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1961 angehörte. Das langjährige Stadtratsmitglied von Koblenz wurde 1959 zum ersten Bürgermeister der Stadt gewählt und war somit Vertreter des Oberbürgermeisters. Diese Aufgabe übte er bis 1972 aus.



1973 erhielt er das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Am 9. November ist sein 30-jähriger Todestag, am 31. Oktober 2012 wäre er 106 Jahre alt geworden. (Josef Zolk)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Einbrüche und Diebstähle - Kripo bittet um Hinweise

Wohnhäuser, Vereinsheime und Autos waren am Wochenende das Ziel von Einbrechern. Die Kripo Betzdorf bitte ...

Heimische Künstler spielen für die Kindernothilfe

Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf e.V. lädt am Samstag, 20. Oktober, zum großen Benefizkonzert ...

SPD Kirchen diskutierte bei Ausflug aktuelle Konflikte

Der SPD-Verbandsgemeindeverband Kirchen diskutierte kürzlich im Rahmen eines Nachmittagsausfluges, der ...

35. Fahrt der SPD Betzdorf führte nach Irland

Die Jahresfahrten der SPD Betzdorf sind legendär und so war es auch in diesem Jahr. 82 Personen nahmen ...

Wissener Schützenverein nahm offiziell die neue Anlage in Betrieb

Die Zeiten, wo man per Handkurbel die Trefferscheibe am Luftgewehrstand heranzog, um die Ergebnisse zu ...

Junger Mountainbiker auf Erfolgskurs

Der 13-jährige Nino Zimmermann aus Niederhausen fuhr mit den letzten MTB-Downhill-Rennen hervorragende ...

Werbung