Werbung

Nachricht vom 09.10.2012    

Ländlicher Raum muss zukunftsfähig bleiben

Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Umwelt der SPD-Landtagsfraktion trafen sich im Westerwald zur Klausurtagung. In Wissen fand die Tagung mit Zukunftsthemen statt, anschließend wurde das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg besucht.

Klausurtagung in Wissen: MdL Thorsten Wehner, MdL Marcel Hürter, Johannes Reifenrath (Vorstand Kreisbauernverband), MdL Monika Fink, Georg Groß (Vorsitzender Kreisbauernverband), Markus Mille (Geschäftsführer Kreisbauernverband), MdL Katrin Anklam-Trapp, MdL Wolfgang Schwarz (von links). Foto: pr

Wissen/Hachenburg. Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Weinbau sowie Umwelt und Forsten der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz besuchten im Rahmen einer auswärtigen Klausursitzung den Westerwald. Die SPD-Parlamentarier tagten in Wissen und besuchten anschließend das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg.

Auf der Tagesordnung in Wissen standen unter anderem Gespräche mit Vertretern des Bauern- und Winzerverbandes und mit Landwirten. An dem Meinungsaustausch nahmen vom Bauernverband Georg Groß, Vorsitzender des Kreis-Bauernverbandes, und der Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes im Kreis, Markus Mille, teil.

Themen des Meinungsaustauschs waren die anstehende Reform der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Betriebsentwicklungen im Kreis Altenkirchen, die Problematik der Hofnachfolge sowie die Flächennutzung und der damit verbundene notwendige Flächenschutz zugunsten der Landwirtschaft. Bei den angesprochenen landwirtschaftlichen Themen konnte prinzipielle Übereinstimmung erzielt werden, freute sich Thorsten Wehner, MdL, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.



Wehner betonte anlässlich der Klausursitzung die große Bedeutung, die die Landwirtschaft weiterhin für Rheinland-Pfalz und den ländlichen Raum habe.
Damit der ländliche Raum auch ein „Zukunftsraum“ bleiben könne, müssten die dort vorgehenden Umbauprozesse (Stichwort: Demographischer Wandel) politisch verantwortlich gestaltet werden. Angesichts der vorhandenen Vielfalt bedürfe es regional angepasster Handlungsansätze. Den Kommunen komme hierbei eine Schlüsselfunktion zu. Deshalb müssten diese gestärkt und bei der Umsetzung ihrer Konzepte auch finanziell unterstützt werden, so Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


5.500 Euro für Betzdorfer Kitas

Zum ihrem Jubiläumsjahr unterstützt die Westerwald Bank die heimischen Kindergärten mit einer Spende ...

DAK-Gesundheitsreport liegt vor

Die DAK legte den neuen Gesundheitsreport vor, und da zeigt sich, dass die Region Westerwaldkreis und ...

Gerda und Walter zu Gast im Kulturwerk

Das ist schon Kult: SWR4 Mussik, Sproch un Wein mit Gerda und Walter kommen im Rahmen ihrer Tournee ins ...

NABU meldet sich zum Thema Freusburger Wehr

Zum Thema Freusburger Wehr ist viel gesagt und viel geschrieben worden. Eine Lösung der kontroversen ...

100 Jahre Kolpingfamilie in Gebhardshain gefeiert

Das 100-jährige Jubiläum feierte die Kolpingfamilie in Gebhardshain. Im Zentrum der Feierlichkeiten stand ...

FDP setzt auf Sandra Weeser

Sandra Weeser aus Betzdorf wurde auf den Listenplatz 4 der rheinland-pfälzischen Landesliste zur Bundestagswahl ...

Werbung