Werbung

Nachricht vom 09.10.2012    

5.500 Euro für Betzdorfer Kitas

Zum ihrem Jubiläumsjahr unterstützt die Westerwald Bank die heimischen Kindergärten mit einer Spende von jeweils 500 Euro. Gleich elf Einrichtungen aus der Verbandsgemeinde Betzdorf erhielten im Rahmen eines Tages der offenen Tür anlässlich des Barbarafestes einen Spendenscheck. Bürgermeister Bernd Brato würdigte dabei die Bedeutung der heimischen Genossenschaftsbank für die Region.

Betzdorf. Wer sich je mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigt hat, der weiß, wie sehr ihm die Bildung der Bevölkerung am Herzen lag. Dieses Anliegen verfolgt die Westerwald Bank in Raiffeisens Nachfolge bis heute und unterstützt anlässlich ihres 150. Geburtstages in diesem Jahr besonders die Kindertagesstätten der Region.

Für gleich elf Kindertagesstätten (Kitas) aus der Verbandsgemeinde Betzdorf war daher die Einladung der Bank zu ihrem Betzdorfer Jubiläumstag, einem besonderen Tag der offenen Tür im Rahmen im Rahmen des Barbarafestes, mit der Übergabe einer Spende von jeweils 500 Euro verbunden. Im Laufe des Jahres spendet die Westerwald Bank auf diese Art 75.000 Euro an die 150 Kindertagesstätten ihres Geschäftsgebietes in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. „Wir nehmen unser Jubiläumsjahr zum Anlass, gezielt die Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet finanziell zu unterstützen, denn die Zukunft der Region und insbesondere die Chancen für die Jüngsten hier vor Ort liegen uns am Herzen“, erläuterte Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, die Intention dieses Spendenschwerpunkts. In jeder der Einrichtungen gebe es Projekte oder dringende Anschaffungen, die nicht aus dem laufenden Haushalt finanziert werden könnten.

Spendenschecks gingen an den Förderkindergarten der Lebenshilfe „Hand in Hand“ und den kommunalen Kinderarten „Haus Sonnenschein“ in Alsdorf, den katholischen Kindergarten „Elisabeth“ in Scheuerfeld, den kommunalen Kindergarten „Zauberwald“ in Wallmenroth sowie den evangelischen Kindergarten „Kir(s)chkern“, die evangelische Kita „Haus der kleinen Füße“, den katholischen Kindergarten „Franziskus“, den Waldorfkindergarten, den katholischen Kindergarten „Haus Nazareth“ (Bruche), den kommunalen Kindergarten „Zwergennest“ und an den katholischen Kindergarten „Christophorus“ in Betzdorf.



Für Bürgermeister Bernd Brato, der sich auch im Namen der Ortsbürgermeister für die Unterstützung bedankte, zeigt die Spendenaktion die Verbundenheit der Westerwald Bank mit der Region. Ausdrücklich würdigte er die Bedeutung der heimischen Genossenschaftsbank für den heimischen Mittelstand und die regionale Wirtschaft.

Insgesamt 19 Mal lädt die Westerwald Bank im Lauf des Jubiläumsjahres 2012 zum Tag der offenen Tür in ihre Geschäftsstellen. In Betzdorf hatte das Team um Geschäftsstellenleiter Christian Bauer ein spannendes Programm zusammengestellt, darunter die Jubiläumsausstellung „Westerwald Bank im Wandel der Zeit“, ein Gewinnspiel, bei dem am Jahresende ein Neuwagen winkt, dazu Spiele und Überraschungen für alle Generationen. Verantwortlich für den Unterhaltungsteil des Jubiläumstages zeichneten das Vokalensemble 2004 Betzdorf sowie die Valentins-Musiker. Und auch für das leibliche Wohl war gesorgt, unter anderem mit Kaffee und Kuchen und frischem Raiffeisenbrot aus einer mobilen Backstation. Die Bewirtung hatte der CVJM Betzdorf übernommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


DAK-Gesundheitsreport liegt vor

Die DAK legte den neuen Gesundheitsreport vor, und da zeigt sich, dass die Region Westerwaldkreis und ...

Gerda und Walter zu Gast im Kulturwerk

Das ist schon Kult: SWR4 Mussik, Sproch un Wein mit Gerda und Walter kommen im Rahmen ihrer Tournee ins ...

Ist Bauen noch rentabel?

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald laden angesichts des aktuell niedrigen Zinsniveaus am Donnerstag, ...

Ländlicher Raum muss zukunftsfähig bleiben

Die Arbeitskreise Landwirtschaft und Umwelt der SPD-Landtagsfraktion trafen sich im Westerwald zur Klausurtagung. ...

NABU meldet sich zum Thema Freusburger Wehr

Zum Thema Freusburger Wehr ist viel gesagt und viel geschrieben worden. Eine Lösung der kontroversen ...

100 Jahre Kolpingfamilie in Gebhardshain gefeiert

Das 100-jährige Jubiläum feierte die Kolpingfamilie in Gebhardshain. Im Zentrum der Feierlichkeiten stand ...

Werbung