Werbung

Nachricht vom 11.10.2012    

Neue Deutsche Meister in Gebhardshain

Die Gebhardshainer Bogenschützen hatten allen Grund zu feiern. Dieter Glöckner verteidigte erfolgreich seinen Titel und wurde erneut Deutscher Meister Bowhunter und stellte einen neuen Rekord auf. Gaby Glöckner wurde Deutsche Meisterin Bowhunter Unlimited, Seniorinnen.

Die neuen Deutschen Meister Gaby Glöckner und Dieter Glöckner bei der Siegerehrung in Donaueschingen. Foto: Verein

Gebhardshain. Zum Ausklang der Freiluftsaison fand am letzten Septemberwochenende die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes statt. Austragungsort war diesmal Donaueschingen, Stadtteil Aufen, im südlichen Schwarzwald, dort wo die Donau entspringt. In phantastischer Landschaft und extrem gut gestelltem 3D-Parcours wurde die Meisterschaft durchgeführt.

Von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain, Abteilung Bogensport, nahmen vier Schützen an der Meisterschaft teil. Kornelia Mohrs wurde Neunte in der Klasse Traditioneller Recurve. Stefan Mohrs belegte in der Klasse Longbow den 42. Platz. Beide starteten für das Team der Bogenscheune Hachenburg.

Die Chefin und gute Seele der Bogensportabteilung, Gaby Glöckner, wurde neue Deutsche Meisterin in der Klasse Bowhunter Unlimited, Seniorinnen.

Nun das vierte Jahr in Folge schaffte der Gebhardshainer Bogenschütze Dieter Glöckner das Triple. Nachdem er bereits im März die DM-Halle und im Juni die DM- Feld & Jagd gewonnen hatte, wurde er wiederum neuer Deutscher Meister Bowhunter in der Seniorenklasse Bowhunter Unlimited.



Nachdem er im letzten Jahr erstmals die 1000-Ringe-Marke „knackte“ legte er diesmal "noch eine Schippe drauf". Mit überragenden 1040 Ringen lag er 106 Ringe vor dem Zweitplazierten Eitner aus Griesheim und 144 Ringe vor dem 3.Platz, Vogel aus Füssen.

Das Ergebnis hätte ausgereicht, um mit sechs Ringen Vorsprung auch noch in der Schützenklasse Sieger zu werden. Das Ergebnis bedeutet für diese Rundenkombination neuen Rekord. Die mentalen Probleme der letzten Monate, insbesondere bei der Europameisterschaft im Juli, scheint er überwunden zu haben.

Die Jugendabteilung nimmt nach den Herbstferien am 17. Oktober ihr Training in der Halle wieder auf. Die Erwachsenen beginnen am 9.Dezember mit dem Hallentraining.

Trainingszeiten in der kleinen Sporthalle an der Westerwaldschule:
Jugend, Mittwoch, 17:30-19:00Uhr
Erwachsene, Sonntag, 14:30-17:00Uhr


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Oktoberangebote der KVHS

Zwei weitere Angebote hält das Programm der Kreisvolkshochschule am Freitag, 26. Oktober, für Interessierte ...

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden ...

Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krapkowice gefestigt

Zum Partnerschaftsbesuch in den polnischen Landkreis Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber und eine ...

Neue Tagespflegeeinrichtung in Kirchen kommt

Das Projekt "Tagespflege Giebelwald" in Kirchen soll am 1. Januar 2013 in den Räumen des ehemaligen ...

Gegen Abtreibung von Mädchen

Die Vereinten Nationen haben den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag erklärt. Mädchen werden in vielen Gesellschaften ...

Werbung