Werbung

Nachricht vom 11.10.2012    

Oktoberangebote der KVHS

Zwei weitere Angebote hält das Programm der Kreisvolkshochschule am Freitag, 26. Oktober, für Interessierte bereit. Neben einer Nachtwächterführung durch die Gassen von Altenkirchen findet an diesem Tag an der Kreisvolkshochschule ein Sushikurs statt, bei dem Interessierte mehr über die japanische Küche erfahren können.

Altenkirchen. Am Freitag, 26. Oktober, stehen bei der Kreisvolkshochschule gleich zwei Ange-bote auf dem Programm. Zum einen findet eine Nachtwächterführung in Altenkirchen statt, zum anderen ein Sushikurs an der Kreisvolkshochschule.

Sushikurs: Jeder kennt es – kaum einer traut sich
Um das Trendgericht „Sushi“ aus der japanischen Küche herzustellen braucht man nicht viel. Geschickte Finger, feinen japanischen Reis, Zutaten wie Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse und dazu noch einen Volkshochschulkurs mit fachkundiger Anleitung reichen aus, um die ersten Schritte in die japanische Küche zu erlernen.
Neugierige Köchinnen und Köche können am Freitag, 26. Oktober, von 18.30 bis 22 Uhr, im Sushikurs gemeinsam ein komplettes japanisches Menü mit Misosuppe, Nigiri und Maki Sushi kreieren. Abgerundet wird der Abend mit einer kleinen Warenkunde und geschichtlichen Informationen über die japanische Küche.
Der Kursabend kostet inklusive Lebensmittelumlage 20 Euro.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule unter den Telefonnum-mern (02681) 81-2211 oder -2212 sowie per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de.



Nachtwächterführung in Altenkirchen: Mit Nachtwächter „Pitter“ durch die Gassen Altenkirchens
Am Freitag, 26. Oktober, bietet die Kreisvolkshochschule eine ganz besondere Stadtführung durch Altenkirchen an. Gemeinsam mit dem Nachtwächter „Pitter“ findet erstmalig eine abendliche Führung durch die Gassen Altenkirchens statt. Die heimlichen Geschichten und Anekdoten vor und hinter den Fenstern des Altenkirchens um 1900 werden spannend aus der Sicht des Nachtwächters "Pitter" erzählt. Es geht hier weniger um die große Geschichte dieser Stadt, sondern mehr um das alltägliche Leben der Menschen in dieser Zeit.
Treffpunkt der Nachtwächterführung ist der Altenkirchener Marktplatz. Die Führung beginnt um 19 Uhr und kostet 2,50 Euro.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule telefonisch unter (02681) 81-2212 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden ...

17. Bergbau- und Mineralienbörse am Sonntag

Der Förderverein "Grube Bindweide" lädt zur 17. Bergbau- und Mineralienbörse am Sonntag, 14. Oktober, ...

Firmengelände wird kräftig ausgebaut

Insgesamt entstehen auf dem Gelände des Familienunternehmen Stöver GmbH & Co kg in Wissen mit dem neuen ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Neue Deutsche Meister in Gebhardshain

Die Gebhardshainer Bogenschützen hatten allen Grund zu feiern. Dieter Glöckner verteidigte erfolgreich ...

Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krapkowice gefestigt

Zum Partnerschaftsbesuch in den polnischen Landkreis Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber und eine ...

Werbung