Werbung

Nachricht vom 12.10.2012    

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden und damit die deutsche Staatsbürgerschaft. Bislang erhielten 94 Personen im Landkreis die deutsche Staatsbürgerschaft. Ihnen allen galt ein herzliches Willkommen.

Landrat Michael Lieber mit den neuen deutschen Staatsbürgern und Vertretern der Verwaltung. Foto: KV

Altenkirchen. In einer kleinen Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Neubürger mittels Urkunden die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil der Welt versammelte sich im kleinen Sitzungssaal in Altenkirchen, da Mitbürger aus Litauen, Polen, Syrien, Rumänien, Griechenland, Tunesien und der Slowakei anwesend waren.

Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bringt für die ausländischen Mitbürger sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch für die persönliche Lebensplanung weit reichende Veränderungen mit sich. Sie erwerben mit der Einbürgerung eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz verbrieft und ausschließlich deutschen Staatsangehörigen vorbehalten sind. Dazu gehört beispielsweise das Recht zu wählen und gewählt zu werden oder das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union.

Von Januar bis September 2012 erhielten bereits insgesamt 94 Menschen aus insgesamt 23 Ländern ihre Einbürgerungsurkunde im Kreis Altenkirchen und wurden damit deutsche Staatsbürgerin bzw. deutscher Staatsbürger.
Im Jahr 2011 hatten insgesamt 139 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt.

In der gestrigen Feierstunde wurden Erika Becker aus Pracht (Slowakei), Athanassios Biniskos aus Alsdorf (Griechenland), Maciej Kitschke aus Wissen (Polen), Iona Daniela Oprea aus Betzdorf (Rumänien), Amel Ouertani aus Kirchen (Tunesien), Leliziaveta Perzew aus Altenkirchen (Litauen), Chams Sulayman aus Betzdorf (Syrien) und Angelika Thiessen aus Breitscheidt (Russland) eingebürgert.

Landrat Lieber hieß die neuen deutschen Staatbürger im Kreis Altenkirchen herzlich willkommen und beglückwünschte die Neubürger: „Mit diesem Schritt haben Sie zum Ausdruck gebracht, dass Sie sich mit unserem Land, unserem politischen und gesellschaftlichen System sowie mit unserer Wertevorstellung identifizieren. Sie haben mit der Einbürgerung gezeigt, dass Sie gerne in unserem Land leben und ein Teil dieser Gesellschaft sein oder werden wollen mit allen Rechten und Pflichten.“




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Polizei blitzt verstärkt auf gefährlichen Landstraßen

Überhöhte Geschwindigkeit ist bei Unfällen mit Verletzten die Hauptunfallursache Nr. 1. Die Polizei geht ...

LKWs und Busse kontrolliert

Die Verkehrsdirektion Koblenz war im landesweit angesetzten Kontrolltag zur Überwachung des gewerblichen ...

Ab Montag Vollsperrung der L 267

Am Montag, 15. Oktober beginnen die Auftragungsarbeiten der Trag- und Binderschichten an der Ortsdurchfahrt ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krapkowice gefestigt

Zum Partnerschaftsbesuch in den polnischen Landkreis Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber und eine ...

Gegen Abtreibung von Mädchen

Die Vereinten Nationen haben den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag erklärt. Mädchen werden in vielen Gesellschaften ...

Werbung