Werbung

Nachricht vom 12.10.2012    

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden und damit die deutsche Staatsbürgerschaft. Bislang erhielten 94 Personen im Landkreis die deutsche Staatsbürgerschaft. Ihnen allen galt ein herzliches Willkommen.

Landrat Michael Lieber mit den neuen deutschen Staatsbürgern und Vertretern der Verwaltung. Foto: KV

Altenkirchen. In einer kleinen Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Neubürger mittels Urkunden die deutsche Staatsbürgerschaft. Ein großer Teil der Welt versammelte sich im kleinen Sitzungssaal in Altenkirchen, da Mitbürger aus Litauen, Polen, Syrien, Rumänien, Griechenland, Tunesien und der Slowakei anwesend waren.

Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bringt für die ausländischen Mitbürger sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch für die persönliche Lebensplanung weit reichende Veränderungen mit sich. Sie erwerben mit der Einbürgerung eine Vielzahl von Rechten und Pflichten, die im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und in der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz verbrieft und ausschließlich deutschen Staatsangehörigen vorbehalten sind. Dazu gehört beispielsweise das Recht zu wählen und gewählt zu werden oder das Recht auf Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union.

Von Januar bis September 2012 erhielten bereits insgesamt 94 Menschen aus insgesamt 23 Ländern ihre Einbürgerungsurkunde im Kreis Altenkirchen und wurden damit deutsche Staatsbürgerin bzw. deutscher Staatsbürger.
Im Jahr 2011 hatten insgesamt 139 Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt.

In der gestrigen Feierstunde wurden Erika Becker aus Pracht (Slowakei), Athanassios Biniskos aus Alsdorf (Griechenland), Maciej Kitschke aus Wissen (Polen), Iona Daniela Oprea aus Betzdorf (Rumänien), Amel Ouertani aus Kirchen (Tunesien), Leliziaveta Perzew aus Altenkirchen (Litauen), Chams Sulayman aus Betzdorf (Syrien) und Angelika Thiessen aus Breitscheidt (Russland) eingebürgert.

Landrat Lieber hieß die neuen deutschen Staatbürger im Kreis Altenkirchen herzlich willkommen und beglückwünschte die Neubürger: „Mit diesem Schritt haben Sie zum Ausdruck gebracht, dass Sie sich mit unserem Land, unserem politischen und gesellschaftlichen System sowie mit unserer Wertevorstellung identifizieren. Sie haben mit der Einbürgerung gezeigt, dass Sie gerne in unserem Land leben und ein Teil dieser Gesellschaft sein oder werden wollen mit allen Rechten und Pflichten.“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Polizei blitzt verstärkt auf gefährlichen Landstraßen

Überhöhte Geschwindigkeit ist bei Unfällen mit Verletzten die Hauptunfallursache Nr. 1. Die Polizei geht ...

LKWs und Busse kontrolliert

Die Verkehrsdirektion Koblenz war im landesweit angesetzten Kontrolltag zur Überwachung des gewerblichen ...

Ab Montag Vollsperrung der L 267

Am Montag, 15. Oktober beginnen die Auftragungsarbeiten der Trag- und Binderschichten an der Ortsdurchfahrt ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krapkowice gefestigt

Zum Partnerschaftsbesuch in den polnischen Landkreis Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber und eine ...

Gegen Abtreibung von Mädchen

Die Vereinten Nationen haben den 11. Oktober zum Welt-Mädchentag erklärt. Mädchen werden in vielen Gesellschaften ...

Werbung