Werbung

Nachricht vom 12.10.2012    

Polizei blitzt verstärkt auf gefährlichen Landstraßen

Überhöhte Geschwindigkeit ist bei Unfällen mit Verletzten die Hauptunfallursache Nr. 1. Die Polizei geht jetzt gezielt mit Geschwindigkeitskontrollen an besonders gefährlichen Streckenabschnitten gegen die Raser vor.

Achtung Starenkästen! Da, wo besonders viele Unfälle wegen Raserei passieren, wird die Polizei künftig mehr Blitzer aufstellen, unter anderem auf der L264. Foto: seedo/pixelio.de

Region. Bei mehr als einem Drittel der Unfälle mit Personenschaden im nördlichen Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2012 war überhöhte Geschwindigkeit mit im Spiel. Die Tendenz ist steigend.
Die Zentralstelle für Unfalluntersuchung des Landesbetriebs Mobilität hat landesweit 39 Stellen bzw. Streckenabschnitte im Straßennetz identifiziert, an denen es in den Jahren 2009 bis 2011 zu einer Häufung von geschwindigkeitsbedingten Unfällen kam, bei denen Personen verletzt oder gar getötet wurden.

17 dieser Stellen liegen im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz. Viele dieser Stellen wurden zwischenzeitlich in enger Zusammenarbeit zwischen den Straßenverkehrsbehörden und der Polizei durch bauliche Maßnahmen oder durch das Aufstellen einer verkehrsregelnden Beschilderung entschärft. Letztlich verblieben präsidialweit sieben unfallträchtige Stellen im Fokus, an denen seit Anfang Oktober intensiviert Geschwindigkeitskontrollen durch die Verkehrsdirektion Koblenz in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeiinspektionen durchgeführt werden.



Ziel ist es hierbei, an diesen Stellen eine Verhaltensänderung bei den Verkehrsteilnehmern herbeizuführen, um geschwindigkeitsbedingte Unfälle weitestgehend zu vermeiden.

An folgenden Straßen wird künftig verstärkt geblitzt:

- die L 254 im Bereich der PI Linz,
- die L 264 im Bereich der PI Straßenhaus,
- die L 276 im Bereich der PI Altenkirchen,
- die B 259 und die K 36 im Bereich der Polizeiinspektion (PI) Cochem,
- die L 10 im Bereich der PI Adenau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


LKWs und Busse kontrolliert

Die Verkehrsdirektion Koblenz war im landesweit angesetzten Kontrolltag zur Überwachung des gewerblichen ...

Ab Montag Vollsperrung der L 267

Am Montag, 15. Oktober beginnen die Auftragungsarbeiten der Trag- und Binderschichten an der Ortsdurchfahrt ...

Igel gehören nicht ins Haus

Igel bereiten sich auf den Winterschlaft vor und fressen sich eine Speckschicht an. Sie brauchen jetzt ...

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Partnerschaft mit polnischem Landkreis Krapkowice gefestigt

Zum Partnerschaftsbesuch in den polnischen Landkreis Krapkowice reiste Landrat Michael Lieber und eine ...

Werbung