Werbung

Nachricht vom 12.10.2012    

LKWs und Busse kontrolliert

Die Verkehrsdirektion Koblenz war im landesweit angesetzten Kontrolltag zur Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs der Polizei im Bereich der A 61 aktiv. Grund für den Kontrolltag war die Zunahmen der Unfälle mit LKW-Beteiligung, neun Menschen kamen im Bereich des PP Koblenz dabei ums Leben.

Region. Im Rahmen des landesweiten Kontrolltages zur Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs kontrollierten Einsatzkräfte der Verkehrsdirektion Koblenz am Donnerstag, 11. Oktober, in der Zeit von 8 Uhr bis 14 Uhr 24 Fahrzeuge auf der A 61.

Der Anteil des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs nimmt auf den Bundesautobahnen sowie überregionalen Bundesstraßen stetig zu. Geschwindigkeitsüberschreitungen, fehlende Ladungssicherung, zu geringer Abstand, technische Mängel, Fehler beim Überholen sowie Übermüdung infolge Nichtbeachten der Lenk- und Ruhezeiten waren in der Vergangenheit die Hauptunfallursachen mit Beteiligung von Fahrzeugen des Schwerverkehrs und von Reisebussen.

Im ersten Halbjahr 2012 ereigneten sich im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz 2.413 Verkehrsunfälle an denen LKW beteiligt waren. Bei neun Unfällen wurden dabei Menschen tödlich verletzt. Bei 1.899 dieser Unfälle setzten LKW- Fahrer die Ursache für das Unfallgeschehen.



Um diesem Phänomen effektiv zu begegnen, wurde der landesweite Kontrolltag vom Morgen bis in die Abendstunden auf dem Fernstraßennetz durchgeführt. Das Hauptaugenmerk dieses Kontrolltages lag in der Überprüfung von Ladungssicherheit, technischem Zustand der Fahrzeuge sowie Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten.

Die Bilanz der Kontrollkräfte auf der A 61 fiel positiv aus. Die meisten Fahrzeuge entsprachen den Vorschriften und die meisten Fahrzeugführer hatten sich an die gesetzlichen Vorgaben gehalten. So wurden nur fünf LKW- Fahrer wegen kleinerer Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten belangt.

In zwei Fällen musste die Weiterfahrt vorübergehend untersagt werden. Einmal wegen mangelhaft gesicherter Ladung und in einem zweiten Fall wegen technischer Mängel, teilte das Polizeipräsidium Koblenz mit.

Nachdem die Verkehrssicherheit vor Ort wieder hergestellt wurde, konnten beide Fahrzeugführer ihre Fahrt fortsetzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Ab Montag Vollsperrung der L 267

Am Montag, 15. Oktober beginnen die Auftragungsarbeiten der Trag- und Binderschichten an der Ortsdurchfahrt ...

Igel gehören nicht ins Haus

Igel bereiten sich auf den Winterschlaft vor und fressen sich eine Speckschicht an. Sie brauchen jetzt ...

Freitag war "Unfalltag"

Es war nicht der berühmte "Freitag, der 13." sondern Freitag, 12. Oktober, der für die Polizei Betzdorf ...

Polizei blitzt verstärkt auf gefährlichen Landstraßen

Überhöhte Geschwindigkeit ist bei Unfällen mit Verletzten die Hauptunfallursache Nr. 1. Die Polizei geht ...

Feierliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landrat Michael Lieber an acht Personen die Einbürgerungsurkunden ...

Deutschlehrerverband hat neues Verbandsorgan

Das neue Verbandsorgan des Deutschlehrerverbandes Rheinland-Pfalz präsentiert auf 88 Seiten eine Fülle ...

Werbung