Werbung

Nachricht vom 13.10.2012    

Herchen zu Fuß entdecken

Windeck-Herchen war schon Ziel der Urlauber im vorigen Jahrhundert und bei Künstlern sehr beliebt. Das malerische Dorf an der Sieg steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Montag, 29. Oktober, die um 12 Uhr im Haus des Gastes beginnt.

Windeck-Herchen. "Herchen zu Fuß entdecken" - heißt es am Montag, 29. Oktober, ab 12 Uhr. Treffpunkt ist im Haus des Gastes in Herchen, Siegtalstraße 39.

Im Mittelpunkt des romantischen Siegtals gelegen, bereits vom Baedecker Reiseführer 1883 als "schönster Luftkurort des Siegkreises" bezeichnet, war Herchen wohl aus diesem Grunde um die Jahrhundertwende des vorigen Jahrhunderts, in der sogenannten. "Belle Epoque, ein Zentrum des Fremdenverkehrs. Eine wie man damals formulierte "Sommerfrische". Heute kaum zu glauben, dass 1906 16 Beherbergungsbetriebe mit ca. 256 Betten den Ort prägten.

Auch viele Künstler suchten den romantisch in einem Talkessel gelegenen Ort auf und nach dem Brand des Düsseldorfer Malkastens (1872) zog die heimatlos gewordene Künstlerkolonie aus Düsseldorf bekannte Maler und Professoren, z.B. Alban Lüdecke, Otto Rethel oder Andreas Achenbach nach Herchen. Auch der Siegburger Komponist Engelbert Humperdinck war zeitweilig Gast in dem verträumten Dörfchen an der Sieg. Hanns-Dieter Hüsch fand eine Heimat im Ort, den er sehr schätzte.

Unter dem Titel "Herchen – Perle an der Sieg, Wege durch das ehemalige Künstlerdorf und seine Geschichte" wird Dr. Rüdiger Weisbach vom Bürger- und Verschönerungsverein Herchen e.V. auf die kulturhistorisch bedeutenden Stätten des Ortes in einem Kurzvortrag einstimmen, die anschließend unter Leitung von Dr. Petra Herdtle, der 1. Vorsitzenden, persönlich aufgesucht werden.



Die Ortsbegehung sieht dabei folgenden Verlauf vor:
• Haus des Gastes - Bedeutung und kulturelle Aktivitäten
• Kurpark - Maßnahmen im Rahmen der Regionale 2010
• geschichtliche Bedeutung der Löwenburg
• Siegpromenade mit Bootshafen und Minigolf
• Klostermauer und Kapelle
• Wohnmobilstellplatz
• Katholische Kirche und alter Friedhof
• Humperdinck Villa
• Thing Platz und Kanonen

Die Kurzwanderung wird gegen 14 Uhr im Kurparkcafé enden, wo es die Möglichkeit zu einem Mittagsimbiss gibt.
Es laden der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen e.V. und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Windeck in Kooperation mit dem Tourismus Windecker Ländchen e.V. ein.
Der Kostenbeitrag von 3 Euro ist am Veranstaltungstag zu zahlen. Anmeldungen können per E-mail an Anja.Wirths@Gemeinde-Windeck.de oder telefonisch unter 02292/601-149 erfolgen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller stellt Herbst/Winterprogramm vor

Ein tatsächlich buntes und äußerst abwechslungsreiches Kulturprogramm bietet das Kultur Jugendkulturbüro ...

DRK Kirchen-Wehbach bot "Spontanheilung" zum Finale

Das 100-jährige Jubiläum des DRK Kirchen-Wehbach wurde bereits im Jahresverlauf mit Veranstaltungen gefeiert. ...

16. Oktober: Vor 25 Jahren starb Joseph Höffner

Am 16. Oktober, vor 25 Jahren starb Joseph Höffner - der Kardinal aus dem Westerwald. Sein Leitmotiv ...

Großer Herbstmarkt in Gebhardshain

Das bunte Herbstmarkttreiben in Gebhardshain startet am Samstag, 20. Oktober mit dem Fassanstich um 11 ...

Freitag war "Unfalltag"

Es war nicht der berühmte "Freitag, der 13." sondern Freitag, 12. Oktober, der für die Polizei Betzdorf ...

Igel gehören nicht ins Haus

Igel bereiten sich auf den Winterschlaft vor und fressen sich eine Speckschicht an. Sie brauchen jetzt ...

Werbung