Werbung

Nachricht vom 14.10.2012    

Herbstferien sinnvoll genutzt

Insgesamt 33 Jugendliche nutzten das Angebot der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank eG und nahmen am Bewerbertraining teil. Diese gemeinsame Veranstaltung für Jugendliche hat sich fest etabliert.

Das Bewerbertraining am 11. Oktober. Fotos: VG Wissen

Wissen. Irgendwann steht jeder einmal vor diesen Hürden: Wie bewerbe ich mich? Worauf muss ich dabei achten? Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor? Und wie wirke ich in einem solchen Gespräch auf mein Gegenüber? Wer sich all diese Fragen überhaupt stellt und die Bewerbung nicht auf die leichte Schulter nimmt, ist schon auf einem guten Weg zur ersten Anstellung, wie das Bewerbertraining der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank erneut bestätigte.

In jeweils zwei ganztägigen Workshops im Europasaal der Verbandsgemeinde wurden insgesamt 33 Jugendliche von Trainerin Angelika Theis fit gemacht im Bewerbungs-ABC. Die Teilnahme am Workshop, so formulierte es der Erste Beigeordnete Friedhelm Steiger in Vertretung für Bürgermeister Michael Wagener bei der Begrüßung, eröffne Perspektiven und helfe, das Ticket für den ersten Job zu lösen. Vor diesem Hintergrund sei ein Herbstferientag für diese Informationen bestens genutzt.

Die Intention des Bewerbertrainings ist für Jugendberaterin Claudia Schmidt von der Westerwald Bank unter anderem, „sich von anderen Bewerbern abzusetzen und es in jedem Fall bis zum Vorstellungsgespräch zu schaffen.“ Den Weg dorthin sollte der Trainingstag ebnen, dessen Ziel für Trainerin Angelika Theis darin bestand, „den gesamten Bewerbungsprozess in den Griff zu bekommen, ihm Strukturen zu geben und den Bewerbern die nötige Sicherheit für die einzelnen Schritte zu vermitteln.“
Berufsfindung und Textentwurf für die Bewerbung, formale Gestaltung oder auch die Frage nach dem passenden Outfit für ein Vorstellungsgespräch gehörten beispielsweise zu den besprochenen Themenkomplexen. Schon mit dem Anschreiben gebe man schließlich eine erste Visitenkarte ab, die über den weiteren Bewerbungsverlauf entscheide. Allergrößte Sorgfalt bei der formalen Gestaltung und gut überlegte Formulierungen seien deshalb unverzichtbar. Gleiches gelte natürlich für den Lebenslauf, dem man neben formalen Qualifikationen beispielsweise auch ehrenamtliches Engagement entnehmen könne.



Liegt die Einladung zum Vorstellungsgespräch dann tatsächlich in der Post, gilt abermals: Gute Vorbereitung ist das A und O. Die eigene Bewerbung, so die Trainerin, sollte man verinnerlicht haben, ebenso wesentliche Informationen über das Unternehmen, bei dem man sich vorstelle. Vermittle die Bewerbung Dynamik und Lebendigkeit, müsse sich dies auch im Bewerbungsgespräch wieder finden. Zudem gab Angelika Theis auch Tipps für das Absolvieren eines Einstellungstest, der vor allem bei größeren Unternehmen durchaus üblich sei. Neben den vielfältigen inhaltlichen Informationen erhielten die Jugendlichen schließlich ein Zertifikat, das die Teilnahme an dem Workshop bescheinigt.

Die Bewerbertrainings der Verbandsgemeinde Wissen und der Westerwald Bank haben sich etabliert, die Teilnehmer sollen sich in der Bewerberkonkurrenz absetzen. Dazu gab es Tipps und Motivation von Jugendberaterin Claudia Schmidt (Westerwald Bank) und Trainerin Angelika Theis.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Stellung zur Euro-Krise bezogen

Die Euro-Krise und ihre komplexen Thematik sollte der finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im ...

Opernstars auf der Kino-Bühne in Asbach

Gelungene Premiere: Cine 5 überträgt live Aufführungen der „Met“ in New York

Asbach. Große Oper auf ...

Thomas Schmidt ist neuer Ortsbürgermeister

Am Sonntag wählten die Horhausener ihren neuen Bürgermeister. Thomas Schmidt wurde in Urwahl am Sonntag, ...

100 Jahre DRK Kirchen-Wehbach würdig gefeiert

Nach dem Kabarettabend am Freitag sind die Feierlichkeiten zum Jubiläum des DRK Kirchen-Wehbach nun mit ...

16. Oktober: Vor 25 Jahren starb Joseph Höffner

Am 16. Oktober, vor 25 Jahren starb Joseph Höffner - der Kardinal aus dem Westerwald. Sein Leitmotiv ...

DRK Kirchen-Wehbach bot "Spontanheilung" zum Finale

Das 100-jährige Jubiläum des DRK Kirchen-Wehbach wurde bereits im Jahresverlauf mit Veranstaltungen gefeiert. ...

Werbung