Werbung

Nachricht vom 15.10.2012    

4. "Hamm-Kreativ" zeigt bunte Vielfalt der Künstler

Lokale und regionale Kreative zeigen im Hammer Kulturhaus bis zum 2. November in der 4. Staffel „Hamm-Kreativ“ einen überaus aussagekräftigen Querschnitt ihrer vielseitigen Arbeiten. Jeder Künstler hat dabei seinen eigenen Stil, viele Ideen werden offeriert. Demnächst startet die Reihe "Hammer Blickpunkte".

Bis 2. November ist die vierte Staffel von Hamm-Kreativ im Kulturhaus zu sehen. Im Bild von links: Tatjana Janzen mit Tochter Melanie, Karin Bäsler, Anita Jaroscheck, Werner Eitelberg, Inge Hartwich, Volker Niederhöfer und Charlene Hundhausen. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Die Werke demonstrieren einerseits das Können und die Aussagekraft der ausstellenden Künstler, sie sind aber auch Zeugnis dafür, welch hochkarätige Künstler in der Region beheimatet sind. In der gut besuchten Vernissage am Sonntagmorgen, 14. Oktober, zeigte sich Ausstellungskoordinator Volker Niederhöfer beeindruckt von der großen künstlerischen Bandbreite sowie dem imposanten Ideenreichtum. „Die Ausstellung bindet eine Vielfalt an Themen, Motiven und Techniken zu einem bunten Strauß zusammen“.

Mit der vierten Staffel endet die überaus erfolgreiche Reihe „Hamm-Kreativ“, so Niederhöfer in seinen weiteren Ausführungen. „Das heißt jedoch nicht, dass die Präsentation von lokaler Kunst ein Ende haben wird. Im Gegenteil. In den vier Hamm-Kreativ-Veranstaltungen entstand ein reger Kulturaustausch unter den über zwanzig Ausstellern, der in neue Zusammenarbeiten einfloss und in weiteren interessanten Ausstellungen in der Zukunft unter dem Motto „Hammer Blickpunkte“ münden wird.“

Beginn der neuen Reihe ist bereits am 8. November mit einer Fotoausstellung, die sich den jüdischen Friedhof in Hamm zum Thema macht. Im Rahmen des Hammer Weihnachtsmarktes wird am 27. November eine Ausstellung mit Fachwerk-Impressionen eröffnet. Das Kulturhaus ist mit seinem perfekten Ambiente somit weiterhin eine ideale Plattform für heimische und in der Region lebenden Künstler.

So unterschiedlich die Farben und Motive auch sind, eins haben sie gemeinsam: Sie drücken Lebensfreude, Lust am Gestalten, Kreativität und die Liebe der Hobbykünstler zum Hobby aus und sind zugleich Ansporn und Motivation für Gleichgesinnte. Dabei springt die Kunstfreude nicht nur bei den Gästen schnell über, auch unter den Ausstellern gibt es gegenseitige kreative Denkanstöße.

Die Aussteller
Karin Bäsler (Altenkirchen) begann ihren künstlerischen Werdegang mit Bleistift- und Tuschezeichnungen. Später kamen Zeichnen und Radierungen hinzu. Aktuell fügt sie gerne Pflanzen- und Blatt-Collagen, in Verbindung mit Aquarellfarben, zu einem Bild zusammen.
Mitte der 90-iger Jahre entdeckte Inge Hartwich (Köln/Pracht) ihre Liebe zur Malerei. Sie begann mit Seidenmalerei, um sich dann der Aquarellmalerei zuzuwenden. In Seminaren, darunter auch die WDRaktiv Malakademie wurden weitere Techniken intensiviert und ausgebaut. Heute sind die Bilder abstrakt und entstehen aus dem Gefühl heraus. Den Betrachter möchte sie auf eine Reise in die Welt der Fantasie schicken.
Kunst umgibt Tatjana Janzen (Etzbach) bereits das ganze Leben, ob als Zeichnungen mit Bleistiften, Kreide, Aquarellmalerei oder Acrylarbeiten. Am liebsten schafft sie Kunstwerke mit Öl. Malen entspannt und gibt Energie, so ihre Aussage.
Mit 53 Jahren nahm Anita Jaroschek (Kocherscheid) erstmals einen Pinsel in die Hand. Seit dieser Zeit lässt sie das Malen mit Acryl und anderen Materialien nicht mehr los. Ihre Bildmotive werden spontan und aus der momentanen Stimmung heraus ausgesucht. Eine bestimmte Stilrichtung wurde noch nicht gefunden, sie lässt sich überraschen, wohin die Malerei führt.
Mit knapp zwanzig Jahren ist Charlene Hundhausen (Hamm) das „Nesthäkchen“ unter den Ausstellern. Fotos hat sie schon immer gerne gemacht und ist immer auf der Suche nach interessanten Motiven, ohne sich auf eine besondere Richtung festzulegen.
Neben dem beruflich begründeten Schwerpunkt von Architekturmotiven sind für Werner Eitelberg (Breitscheidt) – im Ruhestand passionierter Gärtner und Blumenfreund – florale Motive ein weiteres Themenfeld. Seine Motive gestaltet er überwiegend in Acryl auf Leinwand. Weiter arbeitet er in der Aquarelltechnik und zeichnet mit Tusche und Buntstiften. Rolf-Dieter Rötzel
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist bis 2. November während der Öffnungszeiten der Tourist-Information (montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr) zugänglich. Ferner ist zusätzlich an den beiden Sonntagen, 21. Oktober, und 28. Oktober, jeweils von 14 bis 16 Uhr geöffnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte im Hotel Landhaus Krombach

Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth nahm nicht nur die neue Brandmeldeanlage im Landhaus Krombach unter ...

Volkslieder - Gestern und Heute

Es gibt Melodien, die hört man und vergisst sie nie mehr. Früher bezeichnete man solche Melodien und ...

SSV Herren feiern hohen Sieg

Die Handballer des SSV95 Wissen konnten sich beim vergangenen Heimspiel gegen die Gegner vom TV Bad Ems ...

Stabil positive Stimmung im Handwerk

Trotz leichter Abschwächung im Vergleich zu Vorjahr hat sich im Handwerk weiterhin eine stabil positive ...

Altenkirchen präsentierte sich lebens- und liebenswert

Die 4. Herbstfashion des Aktionskreises Altenkirchen am Sonntag, 14. Oktober zeigte es erneut: die Vielfalt ...

BUND fordert einen windkraftfreien Giebelwald

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland lädt am Sonntag, 28. Oktober zu einer Giebewaldwanderung ...

Werbung