Werbung

Kultur |


Nachricht vom 14.01.2008    

KVHS präsentiert neues Kursprogramm

Die Kreisvolkshochschule hat ihr neues Kursprogramm präsentiert. Es beinhaltet wieder vielfältige Angebote für den privaten und den beruflichen Alltag im gesamten Kreisgebiet. Einen eigenen Prospekt gibt es für Kulturfahrten und Erzieherfortbildungen.

programmheft kvhs

Kreis Altenkirchen. "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück", stellte Benjamin Britten fest. Unter diesem Motto steht auch das aktuelle Programmheft der Kreis-Volkshochschule Altenkirchen, das nun von den Leitungen der regionalen Volkshochschulen gemeinsam präsentiert wurde. Dass dieser Ausspruch bis heute Gültigkeit hat, belegen nicht nur jährlich zirca 5000 Kunden der KVHS, sondern auch das wiederum mit vielen Angeboten prall gefüllte Programmheft. Es gibt einen Überblick über alle Kurse, die die unter dem Dach des Kreises zusammen geschlossenen Volkshochschulen anbieten: Von Mudersbach, Kirchen und Daaden über Hamm, Wissen, Gebhardshain bis nach Altenkirchen und Flammersfeld gibt es Kurse und Vorträge in den Bereichen Politik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Kultur und kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV, Arbeit und Beruf. 300 Kurse dokumentieren die Vielfalt des Volkshochschulangebots.
Viele neue Angebote wie Schwedisch, Latein oder Umsteigerkurse zu Office 2007 ergänzen das bewährte Programm. Das Semesterheft wird durch eine Reihe interessanter Kulturfahrten, zum Beispiel zur Musikmesse oder nach Maastricht und Frankfurt abgerundet. Hierzu gibt es aber ebenfalls einen Sonderprospekt. Das neue Programmheft für den Zeitraum von Februar bis August 2008 ist ab sofort bei allen Rathäusern, den Geschäftsstellen der Kreissparkasse, der Westerwaldbank und den Geschäftsstellen der Volkshochschulen im Kreis erhältlich. Es kann telefonisch unter 02681/812 211 oder 812 212 oder den Außenstellen vor Ort angefordert werden. Im Internet ist das Programm unter www.kreis-altenkirchen.de zu finden.
xxx
Foto (von links): Maria Bastian-Erll (Volkshochschule Wissen), Wolfgang Fischer (Volksbildungswerk Hamm), Sarah Bell (Volkshochschule Flammersfeld), Bernd Kohnen (Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule), Christa Helmert-Jung (Volksbildungswerk Mudersbach), Martin Becker (Volksbildungswerk Gebhardshain) und Wolfgang Märker (Volkshochschule Daaden).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


"Der Mensch im Mittelpunkt"

Raiffeisen, Dasbach und Kardinal Höffner - drei große Söhne des Westerwaldes. Eines verbindet sie: Das ...

Wissen in alten Ansichten

"Wissen in alten Ansichten" ist das Thema einer Ausstellung im Alten Zollhaus. Eröffnet wird sie mit ...

FDP spendet für den Ottoturm

In der jüngsten Monatsrunde der Kirchener FDP wurde einstimmig beschlossen, den Erlös aus dem Stadtfest ...

Hohe Ehrung für Artur Trippler

60 Jahre aktive Blasmusik: Artur Trippler wurde jetzt während der Jahresversammlung der Daadetaler Knappenkapelle ...

Gebührenbescheide werden verschickt

Dieser Tage werden die Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung an etwa 43.500 Grundstückseigentümer ...

Werbung