Werbung

Nachricht vom 15.10.2012    

Feuerwehr übte im Hotel Landhaus Krombach

Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth nahm nicht nur die neue Brandmeldeanlage im Landhaus Krombach unter die Lupe die Fehlalarme zukünftig verhindern soll. Auch die Schwimmbadanlage wurde mit Blick auf mögliche Unfälle besucht. Eine Übung zur Rettung mit Leitern schloss sich an und auch die Jugendfeuerwehr kam zum Einsatz.

Hotelier Willi Laumann (rechts) erläuterte die neue Brandmeldeanlage. Fotos: Feuerwehr

Elkenroth. Zu Schulungszwecken kam die örtliche Feuerwehr ins Landhaus Krombach.
Während man im ortsansässigen Landhaus Krombach größten Wert auf Qualität und besten Service legt, so ist man seitens der Hotelleitung ebenso daran interessiert, auch im Bereich der Sicherheit alles Mögliche dafür zu tun, um für Gefahrensituationen bestmöglich gewappnet zu sein, und Gästen sowie Personal ein Höchstmaß an Sicherheit bieten zu können.

Ein wichtiger Punkt im Sicherheitskonzept der Hoteleinrichtung ist dabei die Zusammenarbeit mit den örtlichen Rettungskräften. Aus diesem Grunde suchte Willi Laumann kürzlich das Gespräch mit den Verantwortlichen der örtlichen Feuerwehr, um auf eine technische Neuerung und bauliche Veränderungen aufmerksam zu machen sowie einen Ortstermin zu vereinbaren. Auf Grund der vorab eingeholten Informationen konzipierten die Ausbilder der Feuerwehr im Anschluss eine Stationsausbildung, bei der vor Ort auf die entsprechenden Veränderungen eingegangen wurde.

Die erste Station der Ausbildungsmaßnahme stellte dabei die Einweisung in eine neu installierte Brandmeldeanlage und die zugehörigen Laufpläne dar. Hier ließ es sich der Hotelinhaber, Willi Laumann, nicht nehmen, die Feuerwehrangehörigen höchstpersönlich in die Funktionsweise der neuen Anlage einzuweisen. Ergänzend dazu zeigte er ihnen in einer ausgedehnten Hausbegehung die einzelnen Komponenten der Anlage sowie die eingerichteten Rettungs- und Fluchtwege auf.

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Anlage für den Alarmfall so geschaltet wurde, dass die Hotelleitung, die während des Hotelbetriebs ständig erreichbar ist, unmittelbar darüber informiert wird und die Sachlage zunächst überprüft. Sollte dabei tatsächlich eine Notfallsituation festgestellt werden, wird die Leitung des Hauses umgehend einen bestätigten Notruf absetzen. Auf diese Weise ist zum einen die Sicherheit hinsichtlich einer frühen Branderkennung rund um die Uhr sichergestellt, zum anderen werden damit unliebsame Fehlalarme ausgeschlossen, die leider bei so mancher Brandmeldeanlage schon dafür gesorgt haben, dass Feuerwehren teilweise gar mehrmals am Tage umsonst ausrücken mussten.



An der zweiten Station der Schulung ging es darum, Maßnahmen der Höhenrettung unter Einbeziehung der höher gelegenen Dachgauben und der davor angebrachten Ausstiegshilfen zu üben. Hierbei wurden eine vierteilige Steck- sowie eine dreiteilige Schiebeleiter in Stellung gebracht, um die im äußersten Notfall erforderliche Rettung von außen zu proben, wenn im Ernstfall der Zugang durch das Gebäudeinnere nicht mehr möglich sein sollte.

Mit der dritten Ausbildungsstation wurde nicht zuletzt Einsatzerfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit Rechnung getragen. Da das Landhaus Krombach im Rahmen seines umfangreichen Sport- und Wellnessprogramms auch die Nutzung eines hauseigenen Schwimmbades anbietet, lag es auf Grund einiger Einsätze im Zusammenhang mit eben solchen Schwimmbädern nahe, sich über die Funktionsweise der Anlage und die dabei verwendeten Stoffe zu informieren. Denn die Elkenrother Feuerwehrkräfte und hierbei insbesondere die spezielle Gefahrstoffgruppe, die vom Löschzug Elkenroth gestellt wird und Teil des Gefahrstoffzuges des Landkreises Altenkirchen ist, wurden im letzten Jahr mehrmals - auch außerhalb der VG Gebhardshain - zu Einsätzen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Schwimmbädern angefordert.
Hinsichtlich der hier in Augenschein genommenen Anlage konnten die Einsatzkräfte jedoch feststellen, dass die erforderliche Wasserentkeimung mit dem an sich ungefährlichen Flüssigchlor und nicht mit dem problematischeren Chlorgas durchgeführt wird.

Da man seitens der Hotelleitung bereits von Beginn an eine gute Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr pflegt, regte man an, auch die Jugendabteilung des Löschzuges in dieses wiederholte Treffen einzubinden. Aus diesem Grunde nutzten die Verantwortlichen der Feuerwehr die Gelegenheit gerne und gaben ihren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Möglichkeit, im Anschluss an ihre Ausbildungsmaßnahme einen mit viel Beifall belohnten Löschangriff an dem Hotelkomplex zu üben und ihre Fertigkeiten zu zeigen. Somit stellte sich die erneute enge Kooperation mit dem Landhaus Krombach für beide Seiten wieder einmal als rundum gelungene Sache dar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Volkslieder - Gestern und Heute

Es gibt Melodien, die hört man und vergisst sie nie mehr. Früher bezeichnete man solche Melodien und ...

SSV Herren feiern hohen Sieg

Die Handballer des SSV95 Wissen konnten sich beim vergangenen Heimspiel gegen die Gegner vom TV Bad Ems ...

Gesund und fit mit Yoga

Im Rahmen des Herbstangebotes des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen wird in diesem Jahr wieder ein Yoga ...

4. "Hamm-Kreativ" zeigt bunte Vielfalt der Künstler

Lokale und regionale Kreative zeigen im Hammer Kulturhaus bis zum 2. November in der 4. Staffel „Hamm-Kreativ“ ...

Stabil positive Stimmung im Handwerk

Trotz leichter Abschwächung im Vergleich zu Vorjahr hat sich im Handwerk weiterhin eine stabil positive ...

Altenkirchen präsentierte sich lebens- und liebenswert

Die 4. Herbstfashion des Aktionskreises Altenkirchen am Sonntag, 14. Oktober zeigte es erneut: die Vielfalt ...

Werbung