Werbung

Nachricht vom 15.10.2012    

Volkslieder - Gestern und Heute

Es gibt Melodien, die hört man und vergisst sie nie mehr. Früher bezeichnete man solche Melodien und Lieder als "Gassenhauer", jeder kannte sie und konnte sie irgendwie singen. Vieles hat sich im Laufe der Jahrhunderte geändert, geblieben ist ein Schatz von unvergesslichen Melodien. Aber auch die Moderne hat ihre besonderen Lieder. Sie werden gemeinsam im Konzert in Betzdorf-Bruche präsentiert.

Freuen sich auf viele Gäste: Paul Hüsch, Herbert Faber, Marie-Theres Ganser und Norbert Bayer (von links). Foto: pr

Betzdorf. Die Brucher Chöre und die Chorgruppe Druidenstein geben ein Konzert
„Volkslieder gestern und heute“. Am Sonntag, 21. Oktober, werden die Brucher „Frohsinn“- Chöre mit den TonARtisten, der Chorgruppe Druidenstein, um 17 Uhr in der Turnhalle Bruche ein Gemeinschaftskonzert mit traditionellen und modernen Volksliedern aufführen.

Im deutschsprachigen Raum haben sich in den Jahrhunderten über 300.000 Volkslieder entwickelt, die alle eine zeitgemäße Geschichte zu erzählen haben.
Für die musikalischen Leiter der Chöre, Paul Hüsch und Karin Endrigkeit eine wahre Fundgrube zum stöbern. Gefunden und für das Konzert „Volkslieder – gestern und heute“ ausgesucht wurden gern gesungene Gassenhauer und rhythmisch aufgepeppte Songs.
Es werden Lieder zu hören sein, die jeder sofort mitsingen könnte, aber auch Melodien vorgetragen, die von den Sängerinnen und Sängern ein hohes Maß an Tonfestigkeit, Sprachbeherrschung und Rhythmik verlangen. Dabei werden sich die Brucher Chöre stärker den traditionellen Liedern widmen, wie „Im schönsten Wiesengrunde“, oder dem Loreleylied von Friedrich Silcher. Aber auch das eher selten gehörte „Rheinische Fuhrmannslied“ von Paul Zoll und die „Landerkennung“ von Edward Grieg werden zu hören sein.



Zwei eindrucksvolle Lieder aus Mittelalter und Romantik wird der Gemischte Chor vortragen. Der bekannte Betzdorfer Heinrich Nassen schrieb das Lied „Es war einmal“, was im Programm nicht fehlen darf. Mit „So viel Schwung“, „Diese flotte Melodie“ und „Rock my Soul“ wird sich der Frauenchor Bruche präsentieren.

Modern und rhythmisch beschwingt treten die "TonARtisten" auf mit dem Bauern-Blues „Suuntag am Land“ von Lorenz Maierhofer, dem „Rendezvous“ von Oliver Gies und „One more nigtht“ von Phil Collins.
Der „kleine Chor“ der TonARtisten singt „Trickle trickle von Clarece Basset, „Tears in haven“ komponiert von Eric Clapton sowie die Songs „You've got a friend“ von Carole King und „Mad World“ von Roland Orzabal.

Musikalisch begleitet werden die Chöre von den Pianistinnen Christa Schlosser, Altenkirchen am Klavier und Sonja Gerbershagen, Siegen, E-Piano.

Eintrittskarten gibt es für 5 Euro an der Abendkasse und können auch vorab bei den Chormitgliedern erworben werden. Tel.: Norbert Bayer, 02741-25839.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


SSV Herren feiern hohen Sieg

Die Handballer des SSV95 Wissen konnten sich beim vergangenen Heimspiel gegen die Gegner vom TV Bad Ems ...

Gesund und fit mit Yoga

Im Rahmen des Herbstangebotes des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen wird in diesem Jahr wieder ein Yoga ...

Konjunkturumfrage: Trotz guter Geschäftslage drohen Risiken

Region. Auch im Herbst 2012 befindet sich die Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Feuerwehr übte im Hotel Landhaus Krombach

Die Freiwillige Feuerwehr Elkenroth nahm nicht nur die neue Brandmeldeanlage im Landhaus Krombach unter ...

4. "Hamm-Kreativ" zeigt bunte Vielfalt der Künstler

Lokale und regionale Kreative zeigen im Hammer Kulturhaus bis zum 2. November in der 4. Staffel „Hamm-Kreativ“ ...

Stabil positive Stimmung im Handwerk

Trotz leichter Abschwächung im Vergleich zu Vorjahr hat sich im Handwerk weiterhin eine stabil positive ...

Werbung