Werbung

Nachricht vom 16.10.2012    

Blutspenden nicht kommerzialisieren

Gegen eine Bezahlung von Blutspenden wendet sich MdL Michael Wäschenbach in einer Pressemitteilung. Die Kommerzialisierung der Blutspenden führe zum Rückgang der Spendenbereitschaft, die auf einer rein freiwilligen Basis beruhe.

Kreis Altenkirchen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kirchen-Wehbach wies MdL Michael Wäschenbach auf der Festsitzung am vergangenen Samstag im Bürgerhaus Freusburg auf die wichtige Bedeutung von Blutspenden hin.
Er warnt vor einer Kommerzialisierung des Blutspendewesens und beruft sich auf den ethischen Kodex, dass das Blutspenden freiwillig und unentgeltlich bleiben soll.
In einer Pressemeldung führte er weiter aus: "Pauschalisierte Aufwandsentschädigungen für die Spende, so zu sagen eine Bezahlung durch die Hintertür, darf es nicht geben, diese wird sich letztlich negativ auf die Spendenbereitschaft auswirken".

Michael Wäschenbach, der Mitglied des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des rheinlandpfälzischen Landtages ist, unterstützt die Haltung des DRK zum Thema Aufwandsentschädigung für Blutspender.

Das DRK hat das Land Rheinland-Pfalz verklagt, um klären zu lassen, ob die Mainzer Universitätsmedizin Blutspendern grundsätzlich 27 Euro pro Blutspende zahlen darf. Nach dem Transplantationsgesetz ist eine solche Entschädigung allerdings nur zulässig, wenn für den Spender ein tatsächlicher Aufwand entsteht. Die Universitätsmedizin zahlt aber selbst dann, wenn sie mit mobilen Spendeneinrichtungen vor Ort tätig wird. Dadurch fühlt sich das DRK, das seinen Spendern kein Geld zahlt, benachteiligt.



MdL Wäschenbach und MdL Dr. Peter Enders unterstützen die Haltung des DRK, weil sie mit dem Transplantationsgesetz im Einklang steht, das Entschädigungen für Blutspenden ausdrücklich als Ausnahme- und nicht als Regelfall vorsieht.

Wenn die Blutentnahmeeinrichtung bei auswärtigen Terminen vor Ort zum Spender kommt, ist ein Aufwand, der entschädigt werden könnte, nicht erkennbar. Außerdem wirkt eine regelmäßige gezahlte Entschädigung gegen den Spendencharakter. Gerade die Unentgeltlichkeit der Blutspende, die im deutschen Transfusionsgesetz verankert ist, beinhaltet bereits bei der Spenderauswahl einen größtmöglichen Sicherheitsfaktor.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Neue Kurse an der VHS Wissen

Im Oktober starteten einige neue Kurse an der Volkshochschule in Wissen. Zum einen können sich Interessierte ...

CVJM Betzdorf auf dem Siegerpodest

Erfolgreich zeigte sich die weibliche B-Jugend des CVJM Betzdorf bei der Deutschen Eichenkreuzmeisterschaft ...

Blutspenderehrung in Wissen zeigt das besondere Engagement

Blut spenden zu den Terminen des DRK gehen die Menschen freiwillig. Sie erhalten dafür etwas zu trinken ...

Deutsche Bank Mitarbeiter übergaben Spende

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen erhielt 1600 Euro von der Deutschen Bank Betzdorf. Im Rahmen ...

"Aida - das Musical" kommt erneut auf die Bühne

Musical! Kultur Daaden bringt vom 19. bis 21. Oktober die Produktion "Aida - das Musical" im Apollo-Theater ...

Oktoberfest mit vielen Schmankerln

Das Oktoberfest in Bruchertseifen lockte auch in diesem Jahr hunderte Gäste in die weiß-blaue Festhalle ...

Werbung