Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.01.2008    

Wissen in alten Ansichten

"Wissen in alten Ansichten" ist das Thema einer Ausstellung im Alten Zollhaus. Eröffnet wird sie mit einer Vernissage am Samstag, 19. Januar. Gezeigt werden Objekte aus dem Passerah-Fotoarchiv.

ansicht wissen

"Wissen in alten Ansichten" so lautet das Thema einer Fotoausstellung der Wissener eigenART, die vom 19. Januar bis 17. Februar im Alten Zollhaus zu sehen ist. Initiatoren sind die beiden Arbeitskreismitglieder Winfried Möller-Rosenbaum und Franz-Ludwig Passerah, die aus dem reichen Fundus des Passerah-Fotoarchivs insgesamt 60 Schwarzweißaufnahmen nach ästhetischen und historischen Kriterien ausgewählt haben.
Die älteste präsentierte Aufnahme einer Jagdgesellschaft vor der Silhouette Wissens stammt wohl aus dem Jahr 1865. Thematisch umfasst die Zusammenstellung neben Ortsansichten, die vor allem durch die Präsenz der ehemaligen eisenschaffenden und –verarbeitenden Industrie geprägt sind, auch Dokumente der Arbeits- und Lebenswelt der Bevölkerung sowie einige sehr eindrückliche Landschaftsphotographien aus den ersten Dekaden des letzten Jahrhunderts.
Abgerundet wird die Ausstellung durch die älteste Farbaufnahme von Wissen (etwa um 1915), die sich als Abzug auch im Agfa-Museum "Historama" befindet. Die Ausstellungsobjekte können sowohl ungerahmt als auch im ansprechend gerahmten Zustand käuflich erworben werden. An Hand kopierter Original- Messtischblätter aus der Zeit zwischen 1901 und 1959 werden die Besucher der Ausstellung in die Lage versetzt, auch kartographisch die Siedlungsentwicklung von Wissen nachvollziehen zu können.
Die Wissener eigenART erhofft sich von der Präsentation Impulse für den Aufbau eines städtischen Photoarchivs und Dokumentationszentrums.
Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage am Samstag, 19. Januar, 19 Uhr, im Alten Zollhaus. Die Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Weitere Artikel


FDP spendet für den Ottoturm

In der jüngsten Monatsrunde der Kirchener FDP wurde einstimmig beschlossen, den Erlös aus dem Stadtfest ...

Kunststoff-Schweißen erlernen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet erneut einen Lehrgang zur Qualifizierung zum Fachmann für Kunststoff-Schweißen ...

Betzdorfs Altkönige trafen sich

Zum vierten Male trafen sich jetzt die Betzdorfer Altschützenkönige. Gastgeber war in diesem Jahr, in ...

"Der Mensch im Mittelpunkt"

Raiffeisen, Dasbach und Kardinal Höffner - drei große Söhne des Westerwaldes. Eines verbindet sie: Das ...

KVHS präsentiert neues Kursprogramm

Die Kreisvolkshochschule hat ihr neues Kursprogramm präsentiert. Es beinhaltet wieder vielfältige Angebote ...

Werbung