Werbung

Nachricht vom 15.01.2008    

Kunststoff-Schweißen erlernen

Die Handwerkskammer Koblenz bietet erneut einen Lehrgang zur Qualifizierung zum Fachmann für Kunststoff-Schweißen an.

Region/Koblenz. In zahlreichen Branchen kommen zunehmend hochwertige, chemisch resistente, thermisch und mechanisch hoch belastbare Kunststoffe zum Einsatz, die den Betrieben ein umfangreiches Know-how in der Verarbeiten dieser so genannten Hochleistungs-Kunststoffe abverlangen. Das Kunststoff-Center der Handwerkskammer Koblenz führt regelmäßig Qualifizierungslehrgänge und Prüfungsabnahmen nach den einschlägigen Richtlinien (DVS, DVGW) durch. Am 5. Februar startet der nächste Ausbildungsgang zum "Fachmann für Kunststoffschweißen nach DVS 2213" als Schweißaufsichtsperson. Sie ist verantwortlich für die Qualität von Schweißarbeiten mit thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere im Behälter-, Apparate- und Rohrverlegungsbau.
Um den kunststoffverarbeitenden Betrieben die für eine zukunftsorientierte Wirtschaftsentwicklung benötigten Verfahrensanweisungen zur fachgerechten Be- und Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen zu liefern, führt die HwK in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen Koblenz und Kaiserslautern sowie Betrieben aus der Kunststoffbranche auch umfangreiche Untersuchungen durch. Hierbei geht es nicht nur um die Zerspanung und Verformung dieses Werkstoffs, sondern auch um das Verschweißen mittels verschiedener Verfahren und die zerstörungsfreie und zerstörende Prüfung zur Sicherstellung der Qualitätsansprüche. Die Ergebnisse fasst die HwK in einer Datenbank zusammen, die dann den Betrieben zur Verfügung gestellt werden kann. Das Projekt wird durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation gefördert.
Informationen und Anmeldung im HwK-Metall- und Technologiezentrum,
Telefon 0261/398-511, Telefax 0261/398-988, metz@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

St. Vinzenzhaus Gebhardshain: Erweiterung und Modernisierung in greifbarer Nähe

Das Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain steht vor einer baulichen Veränderung. Beim ...

Austausch und Vernetzung: Die IHK-Ausbilderlounge in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lädt Ausbilder aus der Region zu einer besonderen Veranstaltung ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet regelmäßig kostenlose Steuerberatungsgespräche für ...

Weitere Artikel


Betzdorfs Altkönige trafen sich

Zum vierten Male trafen sich jetzt die Betzdorfer Altschützenkönige. Gastgeber war in diesem Jahr, in ...

Neuhoff führt "kulturWERKwissen"

Das "kulturWERKwissen" hat einen neuen Vorsitzenden. In der Mitgliederversammlung am Dienstagabend ...

CDU-Politiker besuchten Firma Sohnius

Zu Besuch bei einer Traditionsfirma waren jetzt Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Landrat Michael ...

FDP spendet für den Ottoturm

In der jüngsten Monatsrunde der Kirchener FDP wurde einstimmig beschlossen, den Erlös aus dem Stadtfest ...

Wissen in alten Ansichten

"Wissen in alten Ansichten" ist das Thema einer Ausstellung im Alten Zollhaus. Eröffnet wird sie mit ...

"Der Mensch im Mittelpunkt"

Raiffeisen, Dasbach und Kardinal Höffner - drei große Söhne des Westerwaldes. Eines verbindet sie: Das ...

Werbung