Werbung

Nachricht vom 18.10.2012    

"Drei Säulen des Lernens" an der BBS Betzdorf-Kirchen

Seit zwei Jahren können die Schülerinnen und Schüler in den neuen und funktionalen Räumlichkeiten der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen lernen und arbeiten. Nun wurde die Baumaßnahme mit der öffentlichen Präsentation und Übergabe der Objekte „Kunst am Bau“ endgültig zum Abschluss gebracht. "Drei Säulen des Lernens" wurden von Künstlerin Tanja Corbach gestaltet.

Schulleiter Michael Schimmel, die Künstlerin Tanja Corbach und Landrat Michael Lieber (vorne, von rechts) kamen zur Übergabe der Kunstwerke „Drei Säulen des Lernens“, die vor dem Erweiterungsbau der BBS Betzdorf-Kichen ihren Standort gefunden haben. Fotos: Nadine Buderath

Betzdorf-Kirchen. Reflektion – Sammlung – Begeisterung: Drei Stelen, die diese Begriffe symbolisieren, haben nun ihren Platz neben dem Erweiterungsbau der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen gefunden.

Dieser ist bereits seit Ende 2010 in Betrieb und bietet den Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahrs, sowie den angehenden Malern und Lackierern ausreichend Platz, um sich theoretisches und praktisches Wissen anzueignen. Mit der Präsentation und Übergabe der „Drei Säulen des Lernens“ der Künstlerin Tanja Corbach am Mittwochmorgen konnte die Baumaßnahme nun „getoppt werden“, wie sich Schulleiter Michael Schimmel in seiner Begrüßung ausdrückte.
In kürzester Zeit wurde die „Kunst am Bau“ realisiert, fiel die endgültige Entscheidung für einen der zum Wettbewerb eingereichten Entwürfe doch erst während eines Kolloquiums am 15. Mai. Ausgelobt worden war der Wettbewerb vom Landkreis Altenkirchen, dessen Landrat Michael Lieber sich beeindruckt von den Stelen zeigte. Metall und Edelstahl, aus denen das Kunstwerk besteht, zeugten vom Bezug zur Region. Außerdem habe man Wert darauf gelegt, dass am Wettbewerb heimische Künstler teilnahmen.

Die in Bonn geborene, aber schon seit vielen Jahren in Steimel lebende Künstlerin Tanja Corbach erläuterte während der Präsentation einige Aspekte ihrer „Säulen des Lernens“. So habe sie mit deren Geradlinigkeit die Geradlinigkeit der Architektur aufnehmen wollen. Außerdem verwies sie auf die schmalen Seitenteile der Stelen, die in Edelstahl gehalten sind und wiederum die zu Grunde liegenden Stichworte aufgreifen: Die Säule „Sammlung“ etwa zeigt hier Formeln und Handwerksgeräte als Symbole für die Ansammlung von Wissen, wobei Corbach betonte, dass der Bereitschaft zum Sammeln von Wissen, eine „innere Sammlung“ der Schülerinnen und Schüler vorrausgehen müsse. Mit diesen Überlegungen bewies die 43-jährige Künstlerin, dass sie sich während ihrer Arbeit eingehend mit pädagogischen Fragen auseinandergesetzt hat. Ein Aspekt, auf den Michael Schimmel eingangs hingewiesen hatte – verbunden mit einem angemessenen Lob: „Sie haben Geist und Philosophie des Gebäudes und der Schule eingefangen!“ (bud)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


25 Jahre Bürgerhaus werden gefeiert

Mit einem gemeinsamen Konzert am Sonntag, 28. Oktober, des Kinder- und Jugendchores Flammersfeld und ...

Erfolgreich und spielerisch Deutsch gelernt

Eine Vielzahl von Jugendlichen mit Migrationshintergrund nahm in den diesjährigen Herbstferien an einem ...

Kochen und Italienisch lernen mit der KVHS

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet in ihrem Herbstprogramm zwei weitere Kurse für interessierte ...

Piraten nominierten Peter König

Die Segel für die Bundestagswahl 2013 setzten die Piraten für den Wahlkreis 198 Altenkirchen/Neuwied. ...

"Bertha" übergab 10.000 Euro-Spende für Schule in Ruanda

Einen Tag lang arbeiteten 780 Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Realschule plus und erhielten ...

Erwin Rüddel absolvierte Berlin-Marathon

Vereinsfreunde vom Lauftreff des SV Windhagen bedanken sich bei dem Bundestagsabgeordneten für sein Durchhaltevermögen

Windhagen. ...

Werbung