Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Seniorenfeier mit buntem Programm

Die städtische Seniorenfeier im Kulturwerk Wissen zeigte es erneut: Die Veranstaltung ist beliebt, und so füllten mehr als 300 Frauen und Männer über 70 Jahre die große Halle und genossen das rund dreistündige Programm.

Martha Becker und Josef Theis waren die ältesten Teilnehmer der Seniorenfeier 2012. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Eingeladen werden von der Stadt Wissen alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr. Rund 300 Gäste waren der Einladung gefolgt. Die spannende Frage, wer denn in diesem Jahr die beiden ältesten Anwesenden im großen Saal waren, ergab, dass bei den Frauen Martha Becker mit 101 Jahren nicht übertroffen wurde. Josef Theis ist 90 Jahre, und fit und fröhlich stand er Rede und Antwort. „Ich komme auch im nächsten Jahr“, meinte er.

Bürgermeister Michael Wagener und die beiden Pfarrer Marcus Tesch (evang.) und Pfarrer Martin Kürten (kath.) hatten zu Beginn die Gäste begrüßt. Wagener ging in der Begrüßung auf das gute Miteinander der beiden Seniorenheime ein, sein Dank galt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die im Einsatz waren. Im Grußwort standen die aktuellen Herausforderungen für die Stadt, so der Umbau der Rathausstraße und die Innenstadtsanierung. Für junge Familien brauchen wir neue Strukturen, die Kindertagesstätte „Lummerland“ wird im nächsten Jahr entsprechend umgebaut und erweitert“, so Wagener.
Später erfuhren die Gäste das Programm im Jubiläumsjahr 2013. „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ werden gefeiert, dazu gibt es dann im April ein grandioses Festwochenende. Zusammen mit dem Rheinischen Schützentag der in diesem Jahr in Wissen stattfindet, gibt es im April ein attraktives Programm. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich wird am Sonntag, 14. April die Festansprache im Kulturwerk halten. Aber es gibt eine Fülle von Veranstaltungen rund um das besondere Fest, so die feierliche Stadtratssitzung am 12. April, Konzerte für Jung und Alt und vieles mehr.
Im Programm der Seniorenfeier stand der Auftritt des Stadtratschores, verstärkt von einigen Frauenstimmen unter der Leitung von Dr. Kathrin Salveter und auch die jungen Bläser der Marion-Döhnhoff Realschule plus zeigten ihr Können.
Zum Finale traten junge Musiker und Sänger eines neuen Projektes unter der Leitung von Hans Georg Rieth auf.
Eine Fotoschau, die Eberhard Holschbach vorbereitet hatte und moderierte, entführte nach Schönstein. Im Zentrum stand die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Wochenmarkt-Check in Betzdorf

Die Landesschau Rheinland-Pfalz des SWR kommt am Dienstag, 23. Oktober zum Wochenmarkt-Check nach Betzdorf. ...

Einbrüche rufen CDU-Fraktion auf den Plan

In einem Schreiben wendet sich die CDU-Fraktion im VG-Rat Betzdorf an das Polizeipräsidium Koblenz. Es ...

SPD lud zum Herbstempfang nach Berod

Am Freitagabend hatte die SPD Kreistagsfraktion zur Delegiertenwahl zum Landesparteitag zur Aufstellung ...

Infoportal "check2" der IHK knackt 4.000er-Marke

Auszubildende berichten im Sozialen Netzwerk über ihre tägliche Arbeit

Region. Die Initiative „check2 ...

CDU im Wisserland beleuchtet Sicherheitslage in der Region

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Matthias Lammert, MdL, ist am nächsten Mittwoch, ...

Werbung