Werbung

Nachricht vom 20.10.2012    

Einbrüche rufen CDU-Fraktion auf den Plan

In einem Schreiben wendet sich die CDU-Fraktion im VG-Rat Betzdorf an das Polizeipräsidium Koblenz. Es wird auf die steigende Zahl der Einbrüche hingewiesen und man fordert eine Veranstaltung in der Region zum Thema Prävention in Betzdorf.

Betzdorf. „Die Sorgen und Ängste der Menschen nehmen wir sehr ernst“, unterstrich CDU-Fraktionsvorsitzender Paul Schwan, der im Namen seiner Verbandsgemeinderatsfraktion einen Brief an das Polizeipräsidium Koblenz verfasst hat.
Hintergrund: In den letzten Wochen haben die Einbrüche in der Verbandsgemeinde Betzdorf zugenommen. „Wir sind von verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern angesprochen worden“, berichtete Paul Schwan. Gerade die öffentliche Ordnung und Sicherheit eines jeden Einzelnen sei oberste Aufgabe des Staates.

„Das Gewaltmonopol liegt aus diesem Grund beim Staat, damit er die Sicherheit der Menschen garantieren kann“, erläuterte Schwan. Außerdem stehe nun, so die Christdemokraten, die dunkle Jahreszeit vor der Tür, die Langfingern bei Einbrüchen und Diebstählen einen Schutz bietet.
Aus diesen Gründen wenden sich die heimischen Christdemokraten mit einem Brief an das Polizeipräsidium Koblenz. In dem Anschreiben fordern die CDU´ler eine Intensivierung der Aufklärungsarbeit und Vorbeugungsmaßnahmen.
„Die sichtbare Polizeifrequenz im öffentlichen Raum sollte nach unserer Auffassung erhöht werden“, so Schwan, der zusammen mit seinen Parteifreunden ansonsten das subjektive Sicherheitsempfinden der Menschen gefährdet sieht. Dieses subjektive Sicherheitsempfinden beschreibt die individuellen Befürchtungen der Bürger, selbst Opfer einer Straftat zu werden. Sie erfasst, in welchem Ausmaß sich der einzelne Bürger durch Kriminalität bedroht fühlt.

Die CDU-Verbandsgemeindefraktion macht in ihrem Schreiben an das Polizeipräsidium Koblenz den konkreten Vorschlag, eine Veranstaltung zum Thema "Sicherheit von Wohnungen, Wohnhäusern und Kraftfahrzeugen" in der Verbandsgemeinde durchzuführen.
Ähnliche Veranstaltungen führe die Polizei bereits im Raum Neuwied und Koblenz durch. Die Bürgerinnen und Bürger sollten durch Tipps und Hinweise darüber informiert werden, wie man sich vor Straftaten schützen kann.



„Wir wollen dadurch ein höheres Maß an Sicherheit produzieren und potentiellen Straftätern das Handwerk erschweren und am besten unmöglich machen“, betonte Paul Schwan, der das Schreiben inzwischen auf den Weg gebracht hat und zusammen mit seinen Fraktionskollegen auf Antwort wartet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Kunstkreis Betzdorf präsentiert Gemeinschaftsarbeit

Das Projekt "Der Mann auf der Leiter" des Betzdorfer Kunstkreises vereint in einer Gemeinschaftsausstellung ...

Betreuungsverein feierte 20-jähriges Bestehen

Am Samstagnachmittag hatte der Betreuungsverein des Diakonischen Werkes im Landkreis Altenkirchen anlässlich ...

Lebenshilfe-Basar mit attraktivem Programm

Der Basar der Lebenshilfe mit dem regionalen Markt startet am Samstag, 27. Oktober, um 10 Uhr in die ...

Wochenmarkt-Check in Betzdorf

Die Landesschau Rheinland-Pfalz des SWR kommt am Dienstag, 23. Oktober zum Wochenmarkt-Check nach Betzdorf. ...

Konzert auf Schloss Hachenburg

Das "Vokalensemble 2000" unter Leitung von Musikdirektor Wladyslaw Swiderski gibt am Sonntag, 28. Oktober ...

Seniorenfeier mit buntem Programm

Die städtische Seniorenfeier im Kulturwerk Wissen zeigte es erneut: Die Veranstaltung ist beliebt, und ...

Werbung