Werbung

Nachricht vom 16.01.2008    

Online-Rechnungen kinderleicht

Aus Erfahrung wird man klug, heißt es. Diese Weisheit haben sich Simon Stücher und Thomas Weigel offenbar zu Herzen genommen. Genervt durch die allzu komplizierten Programm, mit denen man Rechnungen oder Angebote schreiben kann, hatten sie eine Idee. Wie wäre es, so fragten sie sich, wenn man eine Software entwickelt, mit der man kinderleicht Rechnungen online erstellen kann. Zuhause und überall. So entstand die Firma billomat (Ltd) im Hollertszug in Herdorf.

billomat: Stücher und weigel

Herdorf. Simon Stücher (25) und Thomas Weigel (35) hatten da so eine Idee. Stücher, der Web-Entwickler, Weigel, der Programmierer. Sie kannten das Problem, Rechnungen zu schreiben und zu verwalten aus eigener Erfahrung. Rechnungen in Word und per Excelliste und einer sich daraus ergebenden "Zettelwirtschaft". Die Idee, so Simon Stücher, hatten sie vor einem Jahr und sie gaben sich an die Entwicklung einer Software, die alles leichter macht. Rechnungen schreiben und verwalten ohne komplizierten Ballast, eindeutig zweckgebunden und leicht und schnell zu bedienen. Am Arbeitsplatz, aber auch überall auf der Welt, wo man online gehen kann.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im November 2007 gründeten sie die Firma billomat Ltd. In dem viertel Jahr des Bestehens der kleinen Firma stießen sie schon auf großes Interesse im deutschsprachigen Raum für ihren internet-basierten Dienst. Ihr Angebot ist zugeschnitten vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen sowie auf Freiberufler, Handwerker, Grafiker, Unternehmensberater, Journalisten, Architekten usw., also auf alle, die möglichst wenig Zeit damit verbringen möchten, Angebote und Rechnungen zu erstellen und überall auf ihre Unterlagen zurückgreifen möchten.
Bis heute haben sie schon fast 300 Anmeldungen registriert. Das macht Mut. Musste man bisher die Rechnungen oder Angebote ausdrucken und per Post verschicken, funktioniert das inzwischen auch per E-Post, mit digitaler Signatur natürlich. Diese elektronische Post geht dann an einen Dienstleister, der die standadisierten Unterlagen abruft und per Post verschickt.
Angeboten wird eine kostenlose, eingeschränkte Version mit bis zu fünf Dokumenten pro Monat. Darüberhinaus kostet die Nutzung des Programm, in das man sich mit einem Passwort einloggt, 9 Euro im Monat (bis 100 Dokumente). Die Philosophie, die hinter "billomat" steckt ist ebenso einfach wie effizient: "Was können wir weglassen." Zu den Vorteilen von "billomat" gehört auch eine tägliche Datensicherung in einem professionellen Rechenzentrum. So gehören Datenverluste für die Nutzer der Vergangenheit an. Angespornt durch den Anfangserfolg denken die beiden Entwickler schon weiter: In absehbarer Zeit soll auch eine englisch-sprachige Verson auf den Markt kommen. (rs)
Weitere Informationen bei Billomat Ltd, Hollertszug 26 (Gebäude der Firma Stücher), 57652 Herdorf, Internet: www.billomat.de, Kontakt: simon@billomat.com oder tommy@billomat.com.
xxx
Sie hatten eine pfiffige Geschäftsidee: Simon Stücher (links) und Thomas Weigel entwickelten ein Programm zum kinderleichten Erstellen von Rechnungen und Angeboten. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

Weitere Artikel


Richtfest bei Firma Stöver in Wissen

"Mit Tannengrün und Bänderzier..." rief Zimmermann René Dietershagen vom Neubau der Firma Stöver in ...

MGV Forst wird 120 Jahre alt

Sein 120-jähriges Bestehen feiert der MGV "Glück Auf" Forst am 21. und 22. Juni mit einem Sängerfest. ...

Wanderung und Sportlerehrung der SG

Ihre Vereins-Winterwanderung unternahmen jetzt die Mitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul. Per Bahn ...

CDU-Politiker besuchten Firma Sohnius

Zu Besuch bei einer Traditionsfirma waren jetzt Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Landrat Michael ...

Neuhoff führt "kulturWERKwissen"

Das "kulturWERKwissen" hat einen neuen Vorsitzenden. In der Mitgliederversammlung am Dienstagabend ...

Betzdorfs Altkönige trafen sich

Zum vierten Male trafen sich jetzt die Betzdorfer Altschützenkönige. Gastgeber war in diesem Jahr, in ...

Werbung