Werbung

Nachricht vom 16.01.2008    

Richtfest bei Firma Stöver in Wissen

"Mit Tannengrün und Bänderzier..." rief Zimmermann René Dietershagen vom Neubau der Firma Stöver in Wissen, Am Mühlengraben, herab und läutete damit das Richtfest der unten versammelten 23-köpfigen Mannschaft und der Familie Frank Stövers ein. 200 Quadratmeter Fläche hat der Anbau, der angesichts der ständig steigenden Auftragslage des Unternehmens, inzwischen eine der größten markenunabhängigen Autowerkstätten des Kreises Altenkirchen, notwendig geworden war.

Richtspruch

Wissen. Eine dreistellige Summe hat die Firma Stöver aus Wissen in einen neuen Anbau an die schon bestehende Halle im Gewerbegebiet "Am Mühlengraben" in Wissen investiert. Wegen der ständig steigenden Aufträge und dem neuen Angebot der Firma - die Umrüstung von Fahrzeugen auf den Betrieb mit Autogas - war die Erweiterung notwendig geworden. In der neuen Halle werden zwei hochmoderne Hebebühnen und eine Achsmessbühne installiert. Zu der Halle, die eine Fläche von 200 Quadratmetern einnimmt, gehört auch eine überdachte Auftragsannnahme, wo am Fahrzeug sofort der Schaden registriert wird. Anfang Dezember war mit den Arbeiten begonnen worden, am Mittwochnachmittag war Richtfest und die Fertigstellung soll im März sei.
Im Programm der Werkstatt sind unter anderem Unfallreparaturen, Karosserie-Instandsetzungen, Fahrzeuglackierungen (damit hatte man zunächst begonnen), vollständige Inspektionen und Wartungsarbeiten sowie neuerdings auch die Nachrüstung auf Autogasbetrieb. Unter den 23 Mitarbeitern von Frank Stöver sind auch vier Lehrlinge. (rs)
xxx
Zimmermann René Dietershagen während des Richtspruchs. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


2. Elektro Pop-Up Messe Puderbach 2025: E-Mobilität live erleben

ANZEIGE | Am 22. März öffnet die 2. Elektro Pop-Up Messe in Puderbach ihre Tore und bietet eine einzigartige ...

"IHK vor Ort" in Altenkirchen: Akteure von Kammer und Gewerbe trafen sich

Die Vertreter der Industrie- und Handelskammer hatten viele Informationen im Gepäck am Freitag (14. Februar). ...

Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

VistaPrint und Cornelia Poletto suchen „Lokalhelden“ in der Gastronomie

Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und die bekannte Köchin Cornelia Poletto kleinen ...

Weitere Artikel


MGV Forst wird 120 Jahre alt

Sein 120-jähriges Bestehen feiert der MGV "Glück Auf" Forst am 21. und 22. Juni mit einem Sängerfest. ...

Wanderung und Sportlerehrung der SG

Ihre Vereins-Winterwanderung unternahmen jetzt die Mitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul. Per Bahn ...

Gromnitza als Sprecher bestätigt

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald haben in ihrer jüngsten Vorstandssitzung ihren Sprecher Oliver ...

Online-Rechnungen kinderleicht

Aus Erfahrung wird man klug, heißt es. Diese Weisheit haben sich Simon Stücher und Thomas Weigel offenbar ...

CDU-Politiker besuchten Firma Sohnius

Zu Besuch bei einer Traditionsfirma waren jetzt Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Landrat Michael ...

Neuhoff führt "kulturWERKwissen"

Das "kulturWERKwissen" hat einen neuen Vorsitzenden. In der Mitgliederversammlung am Dienstagabend ...

Werbung