Werbung

Nachricht vom 16.01.2008    

Richtfest bei Firma Stöver in Wissen

"Mit Tannengrün und Bänderzier..." rief Zimmermann René Dietershagen vom Neubau der Firma Stöver in Wissen, Am Mühlengraben, herab und läutete damit das Richtfest der unten versammelten 23-köpfigen Mannschaft und der Familie Frank Stövers ein. 200 Quadratmeter Fläche hat der Anbau, der angesichts der ständig steigenden Auftragslage des Unternehmens, inzwischen eine der größten markenunabhängigen Autowerkstätten des Kreises Altenkirchen, notwendig geworden war.

Richtspruch

Wissen. Eine dreistellige Summe hat die Firma Stöver aus Wissen in einen neuen Anbau an die schon bestehende Halle im Gewerbegebiet "Am Mühlengraben" in Wissen investiert. Wegen der ständig steigenden Aufträge und dem neuen Angebot der Firma - die Umrüstung von Fahrzeugen auf den Betrieb mit Autogas - war die Erweiterung notwendig geworden. In der neuen Halle werden zwei hochmoderne Hebebühnen und eine Achsmessbühne installiert. Zu der Halle, die eine Fläche von 200 Quadratmetern einnimmt, gehört auch eine überdachte Auftragsannnahme, wo am Fahrzeug sofort der Schaden registriert wird. Anfang Dezember war mit den Arbeiten begonnen worden, am Mittwochnachmittag war Richtfest und die Fertigstellung soll im März sei.
Im Programm der Werkstatt sind unter anderem Unfallreparaturen, Karosserie-Instandsetzungen, Fahrzeuglackierungen (damit hatte man zunächst begonnen), vollständige Inspektionen und Wartungsarbeiten sowie neuerdings auch die Nachrüstung auf Autogasbetrieb. Unter den 23 Mitarbeitern von Frank Stöver sind auch vier Lehrlinge. (rs)
xxx
Zimmermann René Dietershagen während des Richtspruchs. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Unternehmen im Kreis Altenkirchen: Online-Umfrage zum Einsatz von KI

Wie weit sind die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? ...

Weitere Artikel


MGV Forst wird 120 Jahre alt

Sein 120-jähriges Bestehen feiert der MGV "Glück Auf" Forst am 21. und 22. Juni mit einem Sängerfest. ...

Wanderung und Sportlerehrung der SG

Ihre Vereins-Winterwanderung unternahmen jetzt die Mitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul. Per Bahn ...

Gromnitza als Sprecher bestätigt

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald haben in ihrer jüngsten Vorstandssitzung ihren Sprecher Oliver ...

Online-Rechnungen kinderleicht

Aus Erfahrung wird man klug, heißt es. Diese Weisheit haben sich Simon Stücher und Thomas Weigel offenbar ...

CDU-Politiker besuchten Firma Sohnius

Zu Besuch bei einer Traditionsfirma waren jetzt Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Landrat Michael ...

Betzdorfs Altkönige trafen sich

Zum vierten Male trafen sich jetzt die Betzdorfer Altschützenkönige. Gastgeber war in diesem Jahr, in ...

Werbung