Werbung

Nachricht vom 21.10.2012    

Handwerker-Leistungsschau: Jetzt anmelden

Im Jahr 2013 gibt es wieder eine Handwerker-Leistungsschau in Wissen. Dazu sind die Planungen gestartet, der Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede Wissen und die Kulturwerk gGmbH als Veranstalter bitten um rechtzeitige Anmeldungen.

Wie bei der HWL 2010 soll es auch 2013 wieder heißen: "Volles Haus". Foto: hws

Wissen. Am 2. und 3. März 2013 soll die 9. Handwerker-Leistungsschau (HWL) in Wissen stattfinden. Das Kulturwerk Wissen wird sich dann samt Außengelände und dem Gewerbegebiet „Frankenthal“ wieder in eine Messe verwandeln, bei der sich das heimische Handwerk, die Dienstleiter und die Gewerbetreibenden der Region präsentieren können. Es geht darum, die vielen handwerklichen Facetten aufzuzeigen und die entsprechenden Leistungen/Produkte darzustellen.

Auch in 2013 werden sicherlich wieder zahlreiche Fachrichtungen vertreten sein – von Autohäusern über Garten-/Landschaftsbauer bis zur Elektro-Sparte. Die vergangenen Leistungsschauen, zuletzt die HWL 2010, hatten jeweils viele tausend Besucher.



Veranstalter der Messe wird die Wissener Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Wirtschaft/Regionalentwicklung) gemeinsam mit der kulturWERKwissen gGmbH sein. Hier wurde jetzt mit den Planungen begonnen: die über 100 Handwerksbetriebe in der Verbandsgemeinde Wissen wurden angeschrieben und über die Möglichkeit informiert, sich mit einem Messestand an der HWL 2013 zu beteiligen.

„Die Handwerker-Leistungsschau lebt vom Mitmachen“, so die herzliche Einladung der Veranstalter. Anmeldeformulare und weitere Infos gibt es im Rathaus Wissen bei Jochen Stentenbach unter Tel. 02742/939-159 (Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Kreismeistertitel ging an Wissener Schüler

Die Schülermannschaft der gemeinsamen Oreintierungsstufe der Marien-Dönhoff Realschule plus und des Kopernikus-Gymnasiums ...

"Geschichtsstunde par excellence" für BGV-Mitglieder

Im Rahmen ihrer 25. Informationsfahrt besuchten die Mitglieder des Betzdorfer Geschichte e.V. kürzlich ...

DLRG Westerwald-Taunus im Übungseinsatz

Die DLRG im Bezirk Westerwald-Taunus stellte bei einer kürzlich durchgeführten Übung im Bereich des Weißenthurmer ...

Energieausstellung noch bis 26. Oktober

"Energieeffizienz lohnt sich", unter diesem Motto eröffneten Bürgermeister Rainer Buttstedt, der Leiter ...

Präventionsprogramm für Mitarbeiter entwickelt

In Zusammenarbeit der Verwaltung der Verbandsgemeinde Altenkirchen und des Sportclubs Optimum entstand ...

Betriebsjubiläen gefeiert

Das Maschinenbau-Unternehmen Treif in Oberlahr ehrte langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen. ...

Werbung