Werbung

Nachricht vom 16.01.2008    

MGV Forst wird 120 Jahre alt

Sein 120-jähriges Bestehen feiert der MGV "Glück Auf" Forst am 21. und 22. Juni mit einem Sängerfest. Die Vorbereitungen für dieses Fest standen im Mittelpunkt der jüngsten Jahreshauptversammlung.

Forst. Berichte, Wahlen und das diesjährige Sängerfest, das am 21. und 22. Juni aus Anlass des 120-jährigen Bestehens gefeiert wird, standen im Vordergrund der Jahreshauptversammlung des MGV "Glück Auf" Forst im Vereinslokal "Zum Wusthah"“, die zügig und harmonisch abgewickelt werden konnte. Nach der Begrüßung, Totenehrung und einem Dank an die Sänger durch Vorsitzenden Wolfgang Steinhauer gingen aus den Berichten zahlreiche Aktivitäten hervor, die den Verein als ein wichtiges Bindeglied im dörflichen Leben darstellten. Für den erkrankten Geschäftsführer Rolf-Dieter Rötzel verlas zweiter Geschäftsführer Manfred Steinhauer den Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Sängerjahr. Als erfreulich konnte mitgeteilt werden, dass die 19 Sänger in den 45 absolvierten Proben mit ihrer Anwesenheit erneut über der 80 Prozent-Grenze lagen. Den besten Probenbesuch hatten Friedhelm Klein, Bernhard Klein und Lothar Helzer zu verzeichnen. Große Resonanz und Nachklang hatte das Konzert der Glück-Auf-Sänger mit dem MGV Dünebusch, dem MGV Holpe, dem MGV Honigsessen und dem Gemischten Chor Hurst gefunden. Ein besonderer Dank galt Harald Gerhards, dem stets hoch motivierten Chorleiter, der seit fast 30 Jahren beim "Glück Auf" den Dirigentenstab führt.
Anlass zur Sorge gibt die Sängerzahl und das damit verbundene Durchschnittalter von 61,7 Jahren. Interessenten sind zum Singen oder einfach zum "Schnuppern" zu den dienstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus stattfindenden Chorproben herzlich willkommen. Zweiter Kassierer Rainer Fuchs erläuterte für den dienstlich verhinderten Schatzmeister Jörg Abresch den Kassenbericht. Aus der Versammlung wurde im Anschluss daran der Antrag gestellt, über die Erhöhung des Jahresbeitrag nachzudenken. Dieser Aspekt soll auf die Tagesordnung der nächstjährigen Mitgliederversammlung kommen. Die Kassenprüfer Klaus Ingelbach, Paul Fuchs und Walter Röttgen berichteten von einer ordnungsgemäß und einwandfrei geführten Kasse; dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Mit dem gleichen Votum wurden auch zweiter Vorsitzender Erwin Meißnitzer, zweiter Geschäftsführer Manfred Steinhauer, zweiter Kassierer Rainer Fuchs und Beisitzer Karl-Heinz Fuchs bestätigt. Neuer zweiter Notenwart ist Günter Steinhauer.
Vorsitzender Wolfgang Steinhauer berichtete über die Vorbereitungen zum diesjährigen Sängerfest. Stolz ist man auf dem „Berg", dass die Festmusik an beiden Tagen von der bundesweit bekannten Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ausgeführt wird. Die Festlichkeiten beginnen am Samstag, 21. Juni, 14.30 Uhr, mit einem Freundschaftssingen. Nach der Totenehrung auf dem Friedhof um 19.30 Uhr findet ab 20 Uhr der Festkommers und anschließend der "Große Zapfenstreich" mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, dem Spielmannszug Niederhövels und der Freiwilligen Feuerwehr Hamm statt. Im Anschluss spielen die "Dicken Backen" zum Tanz und Unterhaltung auf. Für Sonntag, 22. Juni, ist ab 9.45 Uhr ein Zeltgottesdienst vorgesehen; zum Frühschoppen trifft man sich ab 10.30 Uhr. Gegen den Programmablauf ergaben sich aus der Versammlung keine Einwände. Abschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Jürgen Mai beim ältesten gemeindlichen Kulturträger für das Engagement und die gute Zusammenarbeit mit einem finanziellen Beitrag.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Vielfältiges Kursangebot im Haus Felsenkeller Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet ab Ende März ein abwechslungsreiches Bildungsprogramm. Ob ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Erfolgreiches Wochenende für die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach

Während der Karneval im Rheinland tobt, feierte die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Vereinekonferenz in Altenkirchen-Flammersfeld: Fokus auf Nachwuchs

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Vereine zur dritten Vereinekonferenz ein. Am ...

Tennisabteilung der Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen plant Padelcourt-Anlage

Die Tennisabteilung einer regionalen Sportgemeinschaft plant eine spannende Neuerung für die Saison 2025. ...

Weitere Artikel


Wanderung und Sportlerehrung der SG

Ihre Vereins-Winterwanderung unternahmen jetzt die Mitglieder der SG Niederhausen-Birkenbeul. Per Bahn ...

Gromnitza als Sprecher bestätigt

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald haben in ihrer jüngsten Vorstandssitzung ihren Sprecher Oliver ...

Impulsberatung: Fit für Wettbewerb

Die Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft des Landkreises Altenkirchen hat die "Impulsberatung" für kleine ...

Richtfest bei Firma Stöver in Wissen

"Mit Tannengrün und Bänderzier..." rief Zimmermann René Dietershagen vom Neubau der Firma Stöver in ...

Online-Rechnungen kinderleicht

Aus Erfahrung wird man klug, heißt es. Diese Weisheit haben sich Simon Stücher und Thomas Weigel offenbar ...

CDU-Politiker besuchten Firma Sohnius

Zu Besuch bei einer Traditionsfirma waren jetzt Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders, Landrat Michael ...

Werbung